EyeLights zeigt Head-Up-Display für Helm und Motorrad

Weltweit erste HUD-Integration in Serienhelm und Motorrad

Zwei Weltpremieren auf der EICMA: EyeLights bringt mit SHOEI den ersten Serienhelm mit integriertem Head-Up-Display und stattet gleichzeitig die Morbidelli T1002VX als erstes Serienmotorrad mit HUD-Technologie aus. Die Augmented-Reality-Innovation verspricht revolutionäre Änderungen.

Weltweit erste HUD-Integration in Serienhelm und Motorrad: EyeLights präsentiert Head-Up-Display für Helm und Motorrad

Zwei Weltpremieren für die Augmented-Reality-Technologie auf der EICMA: Der französische Spezialist EyeLights bringt gemeinsam mit SHOEI den GT-AIR 3 Smart auf den Markt, einen Helm mit integriertem Visier-HUD. Parallel dazu stattet der Hersteller erstmals ein Serienmotorrad mit Head-Up-Display-Technologie aus: die Morbidelli T1002VX. Beide Neuheiten wurden auf der Mailänder Motorradmesse EICMA vom 4. bis 9. November vorgestellt, Vorbestellungen sind seit dem 4. November möglich.

EyeLights Shoei GT Air 3
EyeLights Shoei GT Air 3

SHOEI GT-AIR 3 Smart mit integriertem Display

Die Kooperation zwischen EyeLights und dem japanischen Helmhersteller SHOEI mündet in einem Integralhelm, der erstmals werksseitig mit einem Head-Up-Display ausgestattet ist. Die dritte Technologie-Generation von EyeLights projiziert Fahrdaten direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Geschwindigkeit, GPS-Navigation, Anrufe und Radarwarnungen erscheinen laut Hersteller in drei Metern Entfernung im Blickfeld, was die Reaktionszeiten um mehr als 32 Prozent verkürzen soll. Die Projektion erfolgt über ein nano-OLED-Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung in Full-HD-Auflösung ablesbar bleiben soll.

Zum Funktionsumfang gehört ein universelles Intercom-System, das nach Herstellerangaben unbegrenzte Reichweite bietet und mit allen Marken kompatibel ist. Das System arbeitet sowohl im Online- als auch im Offline-Mesh-Modus. Das Audio-Kit verfügt über ein Mikrofon mit aktiver Geräuschunterdrückung und unterstützt die Sprachassistenten Siri und Google. Die Akkulaufzeit gibt EyeLights mit über zehn Stunden an. Der Helm wird in fünf Farbvarianten angeboten: Weiß, Mattschwarz, Mattmetallicblau, Mattmetallicgrau und REALM TC10, in den Größen S bis XXL.

EyeLights Shoei GT Air 3
EyeLights Shoei GT Air 3

Technologie aus der Luftfahrt für den Straßenverkehr

EyeLights wurde 2016 in Toulouse gegründet und brachte 2017 mit EyeRide das erste Head-Up-Display für Motorradfahrer auf den Markt. Die Technologie basiert auf HUD-Systemen aus Kampfjets. Mehr als 25.000 Fahrer in Europa, den USA und Japan nutzen nach Unternehmensangaben bereits EyeLights-Produkte. Die zweite Generation entstand in Zusammenarbeit mit Sony. Für die dritte Generation wählte SHOEI das französische Unternehmen als Partner für die GT-Air-Baureihe. Die Technologie wurde von der NASA ausgezeichnet und kommt laut EyeLights bei zehn Motorrad- und Automobilherstellern weltweit zum Einsatz.

Mit dem GT-AIR 3 Smart und der Morbidelli T1002VX ist EyeLights das erste Unternehmen weltweit, das sowohl einen Serienhelm als auch ein Serienmotorrad mit integrierter Head-Up-Display-Technologie ausstattet. Die Systeme zielen darauf ab, relevante Informationen in das Sichtfeld des Fahrers zu bringen, ohne dass dieser den Blick von der Straße abwenden muss.

Vorbestellt werden kann er hier.

Autor

Bericht vom 08.11.2025 | 342 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts