Harley-Davidson Bagger World Cup 2026: Alle Termine & neues Logo

Neues Logo und frische Teams auf der EICMA 2025

Harley-Davidson läutet auf der EICMA 2025 eine neue Ära ein: Der Bagger World Cup startet 2026 mit neuen Teams, neuem Logo und spektakulären V-Twin-Rennern. Eine Rennserie, die es so noch nie gab.

Harley-Davidson hat auf der EICMA in Mailand den Startschuss für ein völlig neues Kapitel im Rennsport gegeben. Der Harley-Davidson Bagger World Cup soll 2026 erstmals ausgetragen werden und bringt die mächtigen Touring-Bikes der Marke auf die bekanntesten Rennstrecken der Welt.

Eine neue Rennserie für die Bagger-Welt

Der Bagger World Cup wird laut Harley-Davidson die erste internationale Meisterschaft für leistungsstarke V-Twin-Bagger sein. Die letzten Jahre war der Cup eine rein amerikanische Meisterschaft. Die speziell für den Wettbewerb entwickelten Maschinen basieren auf der Grand American Touring Plattform, leisten über 200 PS, erreichen über 300 km/h und sollen mit rund 280 Kilogramm Kampfgewicht für spektakuläre Rennen sorgen.

Parallel zu sechs MotoGP-Wochenenden soll die Serie stattfinden - ein Schritt, der die Marke in eine völlig neue Motorsport-Ära führen dürfte.

Neues Logo und Rennprototyp auf der EICMA

Während der Präsentation enthüllte Harley-Davidson auch das neue Logo des Bagger World Cups - eine moderne Interpretation des bekannten Bar & Shield Symbols. Es soll die Verbindung von Tradition und internationalem Rennsportgeist ausdrücken. Gezeigt wurde zudem eine Rennversion der Road Glide, entwickelt von H-D Factory Racing, die das neue Emblem in einer exklusiven Lackierung trägt.

Die ersten Teams stehen fest

Harley-Davidson gab gleichzeitig die ersten Teilnehmer für die Premierensaison 2026 bekannt:

  • Saddlemen Racing (USA) - unter der Leitung von David Echert eines der renommiertesten V-Twin-Teams der USA, bekannt aus der King of the Baggers-Serie und Sieger der Mission Super Hooligan National Championships 2024.
  • Joe Rascal Racing (Australien) - verbindet Performance und internationalen Motorsportgeist und will die Bagger-Kultur im asiatisch-pazifischen Raum stärken.
  • Cecchini Racing (Italien) - bringt über 30 Jahre MotoGP-Erfahrung ein und steht für technische Präzision und italienische Renntradition.

"Wir freuen uns sehr, die ersten Teams begrüßen zu dürfen, die sich ihren Platz in Saison Nummer eins des Harley-Davidson Bagger World Cup gesichert haben", erklärte Kolja Rebstock, Senior Vice President International Markets bei Harley-Davidson. Laut Rebstock seien bereits fast die Hälfte der Startplätze vergeben - ein starkes Signal für das wachsende Interesse an der neuen Serie.

Harley-Davidson Bagger World Cup 2026: Der Rennkalender 2026

Die Meisterschaft umfasst sechs Veranstaltungen mit jeweils zwei Rennen. Das Finale findet beim MotoGP von Österreich am Red Bull Ring in Spielberg statt. Die Kalenderübersicht 2026:

MotoGP of the USA - Austin (Texas), 27.29. März MotoGP of Italy - Mugello, 29.31. Mai MotoGP of the Netherlands - Assen, 26.28. Juni MotoGP of the United Kingdom - Silverstone, 7.9. August MotoGP of Aragon - Alcañiz, 28.30. August MotoGP of Austria - Spielberg, 18.20. September (Finale)

Mit dem Bagger World Cup möchte Harley-Davidson zeigen, dass Performance und amerikanischer V-Twin-Charakter auch auf der Rennstrecke ihren Platz haben. Die Kombination aus brachialem Drehmoment, ikonischem Sound und moderner Technik soll den Fans eine völlig neue Show bieten.

Bericht vom 07.11.2025 | 484 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts