Motorradpflege zum Saisonstart

So wird dein Bike wieder fit für den Frühling

Sieben einfache Schritte für mehr Sicherheit und Fahrspaß im neuen Motorradjahr.

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

1. Gründlich reinigen statt oberflächlich putzen

Wenn sich über den Winter Straßenschmutz, Salz und Feuchtigkeit am Bike angesammelt haben, ist es höchste Zeit für eine gründliche Reinigung. Hochdruckreiniger sind dafür ungeeignet, vor allem bei Elektromotorrädern - zu groß ist das Risiko, elektrische Komponenten zu beschädigen. Stattdessen empfiehlt sich eine sanfte Handwäsche mit Wasser, Bürsten und Waschhandschuhen. Unterstützt wird der Putzvorgang durch Produkte wie Motul Moto Wash, das Schmutz zuverlässig löst. Für ein gepflegtes Finish sorgt Motul Shine & Go, das Kunststoff- und Chromteile nicht nur säubert, sondern auch eine Schutzschicht hinterlässt.

2. Antrieb und bewegliche Teile pflegen

Eine saubere und gut geschmierte Kette ist essenziell für die Kraftübertragung und schützt vor unnötigem Verschleiß. Motul Chain Clean hilft dabei, alte Rückstände zu entfernen, bevor Motul Chain Lube Road oder Off Road für frische Schmierung sorgen - je nach Einsatzbereich. Auch andere bewegliche Komponenten wie Hebel und Gelenke freuen sich über einen Tropfen Motul Tech Grease 300.

3. Flüssigkeitsstände im Blick behalten

Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel sind nach dem Winter einen kritischen Blick wert. Ein Ölwechsel mit hochwertigen Schmierstoffen, etwa von Motul, schützt den Motor und verlängert seine Lebensdauer. Für Bremssysteme empfiehlt sich Motul Brake Fluid, während Motul Motocool für zuverlässige Kühlung sorgt - vor allem an heißen Tagen im Winkelwerk.

4. Reifen und Bremsen kontrollieren

Profiltiefe, Risse und Reifendruck sollten vor der ersten Ausfahrt unbedingt gecheckt werden. Auch ein Blick auf die Bremsanlage ist ratsam - abgefahrene Beläge oder Riefen in der Scheibe sind ein No-Go. Mit Motul Brake Clean lassen sich die Scheiben bei Bedarf entfetten, allerdings sollte der Reiniger nicht in Kontakt mit geschmierten Teilen kommen.

5. Elektrik und Batterie überprüfen

Gerade nach langer Standzeit schwächeln viele Batterien. Deshalb: vollständig laden und prüfen, ob die Elektrik wie Blinker, Licht und Hupe ordnungsgemäß funktioniert. Fahrer von Elektromotorrädern sollten zusätzlich auf Zellbalance und Ladezustand achten - hier macht sich eine frühzeitige Wartung vor dem Saisonstart bezahlt.

6. Mit Additiven optimieren

Weniger Verbrauch, sauberer Motorlauf, mehr Effizienz - das versprechen Additive wie Motul Engine Clean Moto, das vor dem Ölwechsel eingesetzt wird und Rückstände im Inneren entfernen soll. Motul Boost & Clean reinigt das Kraftstoffsystem und verspricht verbesserte Verbrennung sowie Schutz vor Ablagerungen.

7. Fahrwerk justieren und Schrauben nachziehen

Federgabeln und Dämpfer dürfen nicht vernachlässigt werden. Ein Check auf Dichtheit, Funktion und passende Vorspannung ist ebenso wichtig wie das Nachziehen sicherheitsrelevanter Schraubverbindungen. Denn Vibrationen und Temperaturschwankungen im Winter können kleine Lockerungen hinterlassen, die es jetzt zu beheben gilt.

Fazit: Frühjahrscheck bringt Sicherheit und Freude

Wer sein Motorrad rechtzeitig aus dem Winterschlaf holt und mit der richtigen Pflege in Form bringt, profitiert von mehr Sicherheit, zuverlässiger Technik und nicht zuletzt von einem guten Gefühl beim ersten Anrauchen auf der Lieblingsstrecke. Mit dem passenden Werkzeug und Pflegeprodukten - etwa aus dem Sortiment von Motul - gelingt der Saisonstart stressfrei und mit sauberem Gewissen.

Bericht vom 12.05.2025 | 1.749 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts