Top 10 Mittelklasse-Reiseenduros 2025
1000PS Top Awards: Die Empfehlungen der 1000PS Redaktion
Entdecke die Top 10 Mittelklasse Reiseenduros 2025! Finde das perfekte Bike für deine Abenteuer - leistungsstark, vielseitig und ideal für jedes Terrain.

Reiseenduro-Mittelklasse: Unsere Definition
Mittelklasse-Reiseenduros sind die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten, ohne auf Komfort und Leistung verzichten zu müssen. Der Begriff "Mittelklasse-Reiseenduros" umfasst eine breite Palette an Motorrädern, die sich zwischen den leichteren A2-Bikes und den großen 1200er-Big-Enduros mit über 150 PS einordnen.
Diese Klasse erfreut sich großer Beliebtheit, weil sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Leistung, Gewicht und Preis bietet. Mit 70 bis 110 PS und einem Preis unter 18.000 Euro (Deutschland) liefern diese Maschinen genug Kraft für lange Touren, bleiben dabei aber handlich und vielseitig. Durch das geringere Gewicht und die ausgeglichene Ergonomie sind sie ideal für Fahrer, die ein flexibles Bike suchen - für Alltag, Urlaub und spontane Abstecher ins Gelände gleichermaßen.
Wie werden die Sieger bei den 1000PS Top Awards ausgewählt?
Bei den Top Awards entscheidet eine erfahrene Jury aus der 1000PS Redaktion über die Platzierungen. Nils, Philipp, Horvath, Gregor, Poky, Martin Bauer, Wolf, Arlo und Amelie bewerten unabhängig voneinander alle Modelle, die 2025 neu erhältlich sind - unabhängig davon, ob sie neu vorgestellt oder weiterhin im Programm sind.
Jeder Tester erstellt eine persönliche Rangliste der Favoriten von Platz 1 bis 14. Modelle, die keine Nennung erhalten, landen automatisch auf Platz 15. Aus den Durchschnittswerten der Einzelrankings ergibt sich die Gesamtwertung. Da nicht alle Tester in jedem Segment aktiv testen, dürfen sie bestimmte Klassen auslassen. So bleibt die Endwertung authentisch, aber auf den relevanten Stimmen aufgebaut. Motorräder, die nur kurzzeitig verfügbar waren, werden nur von jenen bewertet, die sie tatsächlich gefahren sind - bei den anderen gilt der 15. Platz.
Wo war es knapp?
Die Mittelklasse erwies sich 2025 als besonders umkämpft. Zwischen den ersten vier Plätzen lagen weniger als 0,7 Punkte - ein extrem enger Abstand, der die Qualität der Bikes unterstreicht. Besonders spannend war das Rennen zwischen der Ducati Multistrada V2/S und der Triumph Tiger 900 Rally Pro, die sich fast punktgleich abwechselten.
In der Jury zeigte sich ein klares Muster: Während einige Tester die sportlich-straßenorientierten Modelle bevorzugten, setzten andere auf Offroad-Fähigkeiten und Langstreckenkomfort. Die Aprilia Tuareg 660 profitierte von ihrer Geländestärke, während klassische Tourenmaschinen wie die V-Strom 800DE durch Alltagstauglichkeit punkteten. Uneinigkeit gab es vor allem bei der Gewichtung zwischen Komfort und Agilität - ein Beweis, wie vielseitig die Mittelklasse-Reiseenduros heute geworden sind.
Produkttipps
Platz 3: Aprilia Tuareg 660
Die Tuareg 660 vereint italienisches Design mit echtem Abenteuergeist. Mit 80 PS aus dem bekannten Paralleltwin bietet sie kräftigen Durchzug und ein exzellentes Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht. Das Fahrwerk ist voll einstellbar, die Ergonomie perfekt auf Offroad-Abenteuer abgestimmt, und das Traktionssystem lässt sich fein regeln - bis hin zum völligen Abschalten.
In den Tests überzeugte sie mit ihrem präzisen Handling, der hervorragenden Balance und ihrem ausgewogenen Komfortniveau. Besonders im Gelände zeigt sie sich leichtfüßig und stabil zugleich. Kleine Abzüge gab es bei der Windabschirmung und beim Soziuskomfort, doch ihr Charakter und ihre Dynamik machten sie zur Favoritin vieler Tester - ein echtes Fahrerbike mit Seele.
Platz 2: Triumph Tiger 900 Rally Pro
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist ein Paradebeispiel britischer Ingenieurskunst: robust, souverän und elegant zugleich. Der Dreizylinder-Motor liefert 95 PS und beeindruckt durch seidige Laufkultur und eine lineare Leistungsentfaltung. Das hochwertige Showa-Fahrwerk, das TFT-Display mit Connectivity und die umfangreiche Serienausstattung machen sie zu einer der vielseitigsten Reiseenduros überhaupt.
Im Test punktete die Tiger mit hoher Fahrstabilität, präziser Rückmeldung und einem hervorragenden Spagat zwischen Langstreckenkomfort und Offroad-Tauglichkeit. Kritik gab es lediglich beim hohen Gewicht und der Sitzhöhe, die kleinere Fahrer etwas fordert. Unterm Strich bleibt sie eine der komplettesten, vielseitigsten Mittelklasse-Reiseenduros - komfortabel, technisch top und mit einer Prise britischem Stil.
Platz 1: Ducati Multistrada V2 S
An die Spitze schafft es die Ducati Multistrada V2 S - ein Motorrad, das Sportlichkeit, Komfort und Premium-Technik perfekt vereint. Ihr 937 ccm Testastretta-V2 liefert 113 PS und sorgt für linearen, kräftigen Schub in jeder Lage. Dank des elektronischen Fahrwerks, des präzisen Quickshifters und der fein abgestimmten Assistenzsysteme bietet sie Fahrdynamik auf höchstem Niveau.
In der Redaktion beeindruckte sie mit ausgewogener Ergonomie, exzellentem Einlenkverhalten und gutem Tourenkomfort. Trotz ihrer klaren Straßenorientierung fühlt sie sich auch auf Schotterwegen souverän an. Kleinere Abstriche gibt es nur beim Preis und der Wartungsintensität - doch in puncto Fahrgefühl und Wendigkeit bleibt sie die Referenz der Mittelklasse.
Das sind die anderen Siegerbikes der Top Awards 2025
Bericht vom 17.10.2025 | 6.496 Aufrufe