Heidolf recht zufrieden: Besseren Platz am Start verschenkt
Heidolf recht zufrieden: Besseren Platz am Start verschenkt |
Die Mission-Heimrennen ist für Dirk Heidolf einigermaßen zufrieden stellend verlaufen. Platz 13 bedeuteten drei Punkte und zudem war er damit noch der schnellste Aprilia-Pilot auf einem Kitbike. Was ihn etwas ärgerte, war der Start. "Der Start war nicht so toll. Ab der zweiten Runde hatte ich ein leichtes Chattering am Hinterrad, so dass ich aus den schnellen Ecken, dort wo es wieder auf die Gerade geht, nicht richtig raus beschleunigen konnte. Das war eigentlich das Problem übers gesamte Rennen", erzählte er. Sonst konnte er über das Motorrad an diesem Wochenende aber kaum klagen. So konnte er im Warm Up mit alten Reifen und dreiviertel vollem Tank auf Rang neun fahren. "Ich bin jetzt wieder bester Kitbike-Fahrer von Aprilia geworden. Und ich denke, der 13. Platz ist vielleicht nicht das was sich jeder erhofft hätte, ein Platz mehr wäre natürlich gut gewesen, aber es lässt sich aufbauen", meinte Heidolf. Nun geht es aber erst einmal in die Pause, bevor es am 19. August dann in Brünn mit der WM weitergeht. Dort erwartet sich Heidolf einiges. "Zum Thema Brünn - da waren wir letztes Jahr richtig gut, ich habe dort lange um den 10. Platz gekämpft. Aber leistungsmäßig ist es dieses Jahr so gedrungen, dass, wenn man in den ersten drei Runden nicht mit vorn dran ist, die Lücke kaum schließen kann, wie es eben heute auch der Fall war. Allein geht sowieso nichts am Sachsenring und deswegen bin ich trotzdem zufrieden", erklärte er. Denn man sei kein Werksteam, sondern ein Privatteam und da müsse man andere Maßstäbe ansetzen. "Für uns ist ein 12. bis 15. Platz realistisch und was die Jungs im Team hinstellen ist gigantisch - mehr geht nicht", sagte Heidolf. Etwas mehr wäre für ihn aber wohl doch gegangen, denn der Start war eben nicht so ideal. "Damit wird ein Rennen verloren, das muss man ganz klar sagen. Da haben wir heute 2, 3 Plätze verschenkt." |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Dirk Heidolf |
Bericht vom 15.07.2007 | 1.388 Aufrufe