Aoyama & Simoncelli testen in Sepang: Fortschritte ohne Grip
Aoyama & Simoncelli testen in Sepang: Fortschritte ohne Grip |
Dank der Ausnahmeregelung im Testverbot, nach welcher Rookies einen Zusatztest einschieben dürfen, verweilen Hiroshi Aoyama und Marco Simoncelli seit gestern in Sepang. Die beiden 250er-Weltmeister der Jahre 2008 und 2009 sind dort allein auf der Strecke unterwegs. Dies bedeutet auch, dass es wenig Grip gibt. Und doch konnten der Japaner wie der Italiener Fortschritte erzielen und sich weiter an ihre neuen MotoGP-Arbeitsgeräte gewöhnen. Aoyama bekam dafür die RC212V, welche in dieser Saison noch der Ungar Gabor Talmacsi gesteuert hatte. Simoncelli hatte gleich zwei Maschinen zur Verfügung - diejenigen von Toni Elias. Lediglich bei Aoyama gab es im Vergleich zu seinem ersten Test in Valencia im November eine technische Änderung. Statt der Bremsen von Brembo setzte der Japaner aus dem Team um Daniel M. Epp auf eine Anlage von Nissin. Aoyama holte sich eine Bestzeit von 2:04,48 Minuten und spulte insgesamt 68 Runden ab. Zieht man in Betracht, dass es auf der malayischen Piste kaum Grip gab, war dies schon eine ganz anständige Errungenschaft. Lockenkopf Simoncelli kam nach 44 Runden auf eine Bestmarke von 2:04,48 und war damit nur wenig langsamer als sein Testpartner. Klar ist aber, dass beide nicht gefroren haben dürften. Bei 32°C Lufttemperatur lässt sich dann doch ordentlich arbeiten. Auch am heutigen Dienstag und morgigen Mittwoch werden Aoyama und Simoncelli weiter testen, um sich auf ihre Rookie-Saison in der MotoGP-Klasse vorzubereiten. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Ronny Lekl |
Bericht vom 22.12.2009 | 1.827 Aufrufe