Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue KTM Freeride E-XC Motorräder

Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Unkompliziertes und gut gelungendes Enduromotorrad. Technisch wirkt das gesamte Paket hochwertig und ausgereift. Man fährt plötzlich wieder viel öfters Enduro - die E-XC ist einfach immer zur Stelle. Bitte aber keinesfalls als klassische Enduro betrachten. Sie kann eine Benzinenduro nicht ersetzen, sondern ist eher ein zugegebenermaßen hochpreisiges Zweitgerät. Zum Testbericht


  • hohes Drehmoment vom Stand weg
  • unkompliziert in der Handhabung
  • flüsterleise
  • hohe Regelgüte - weit besser als bei Elektrorollern aus China
  • perfekt im engen Gelände bei niedrigen Geschwindkeiten
  • Hohe Traktion am Steilhang
  • schwache Hinterbremse
  • hoher Preis
  • lange Verbindungsetappen sind nicht ihre Stärke
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten KTM Freeride E-XC 2014

Baujahr:
Motor und Antrieb
Leistung 30 PS
U/min bei Leistung 6000 U/min
Drehmoment 42 Nm
U/min bei Drehmoment 5000 U/min
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Perimeter
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke WP
Fahrwerk hinten
Marke WP
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Marke Formula
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 80 mm
Reifenhöhe vorne 100 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 110 mm
Reifenhöhe hinten 90 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Radstand 1418 mm
Sitzhöhe von 910 mm
Gewicht trocken 97 kg

Bilder KTM Freeride E-XC 2014:

Leider konnte kein Motorrad zur angegebenen Erstzulassung gefunden werden.

KTM Testberichte

Pfeil links Pfeil rechts