Suchergebnisse für Yamaha Supersport Seite 3
(109)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 15.11.2020
Wenn du ein Trackday-Fan oder einfach nur ein Liebhaber von waschechten Motorrädern im Rennstil bist, wird die Yamaha YZF-R6 aus dem Jahr 2006 mit Sicherheit für dich. Wenn es darum geht, ein kompromissloses Fahrerlebnis zu bieten, tickt die R6 in jeder einzelnen Box. Denken Sie daran, dass dieses Motorrad, obwohl es dreizehn Jahre alt ist, dank einer neuen Verkleidung und einiger aktualisierter Gabeln und Elektronik immer noch den Supersport-Weltrennsport dominiert.
Erstellt am: 23.10.2020
Letztes Wochenende gastierte die FIM Superbike World Championship das erste Mal seit 27 Jahren am Circuito Estoril in Portugal. Yamaha brachte zu diesem Event eine ganz spezielle Yamaha R1 mit, die nun unter den Hammer kommt.
Erstellt am: 22.09.2020
Ihr wollt die Besten der Besten? Die absoluten Technologieträger? Die Maschinen mit dem besten Leistungsgewicht? Dann schaut bei unserem „schnellen Quartett“ rein! Vier Superbikes der Extraklasse werden von uns sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke unter die Lupe genommen. Wie schlägt sich die „schwache“ Yamaha YZF-R1 im Vergleich mit der BMW S 1000 RR und den beiden Power-Monstern Aprilia RSV4 1100 Factory sowie Honda CBR1000RR-R Fireblade SP?
Erstellt am: 04.09.2020
Yamaha Motor Europe (YME) und Yamaha Austria Racing Team (YART) GYTR Pro Shop haben eine offizielle, limitierte Replika der PETRONAS Yamaha Sepang Racing Team YZR-M1 enthüllt, mit dem das Team dank eines sensationellen Saisonstarts derzeit die MotoGP-Team-Weltmeisterschaft 2020 anführt.
Erstellt am: 16.07.2020
Öhlins präsentiert eine Reihe von Fahrwerk-Zubehör für die neue Yamaha YZF-R1 ab Baujahr 2020.
Erstellt am: 01.06.2020
2018 brachte Yamaha Schweiz eine optische Neuauflage der Ur-R1 – die (immer noch) herrliche Lackierung der allerersten Yamaha YZF-R1 auf dem neuesten Modell. Nun beglückt uns YART (Yamaha Austria Racing Team) unter der Führung von Teammanager Mandy Kainz mit einer 20th Anniversary-Edition in der kleineren 600er-Supersportklasse - eine brandaktuelle, mit feinstem Tuningmaterial vollgestopfte Yamaha YZF-R6 im Design der Ur-R6 von vor 20 Jahren!
Erstellt am: 17.11.2019
Der 3-fache MotoGP Weltmeister der Jahre 1990 bis 1992 Wayne Rainey ist 26 Jahre nach seinem schweren Unfall wieder in den Sattel gestiegen. Auf einer umgebauten R1 drehte die querschnittsgelähmte Legende emotionale Runden auf der Rennstrecke.
Erstellt am: 17.09.2019
Der Einladung zum Test der neuen Yamaha R1 folgend schickten wir die österreichische Legende Klaus Grammer (mehrfacher österreichischer Staatsmeister, Teilnahme in IDM uvm.) nach Jerez, der perfekte Bedingungen vorfand. Strecke, Wetter und der Zeitplan mit ausgiebiger Fahrzeit ermöglichten einen wirklich aussagekräftigen Test der neuen Supersport-Raketen R1 und R1M.
Erstellt am: 24.08.2019
Sintflutartige Regenschauer, zahlreiche Stürze und gewagte Überholmanöver. Beim fünften Lauf des Yamaha R3 Cup in Dijon ging es ordentlich zu. Trotzdem war das Wochenende nicht unerfolgreich für mich!
Erstellt am: 15.07.2019
Für die Saison 2020 kommt die YZF-R1 mit einem radikaleren Rennsport-Look, einem hochentwickelten Motor und einem optimierten Fahrwerk auf die Landstraße und Rennstrecke. Mit ihrem neuen MotoGP-Styling und jetzt mit insgesamt sieben elektronischen Fahrsteuerungen ist die YZF-R1 2020 mehr als bereit für motivierte Piloten!
Erstellt am: 12.07.2019
Für einen optimalen Vergleichstest sind Zonko und Dennis für Euch auf den 1000PS Track Days am Pannonia-Ring in Ungarn unterwegs gewesen. Vor Ort: Optimale Möglichkeiten für eine direkte Gegenüberstellung. Am ersten Tag trafen Piloten aus ganz Europa ein, tauschten sich aus und nutzen die intensive Zeit auf der Rennstrecke. Der Geruch von Benzin und der Gesang der heulenden Motoren steigerten die Vorfreude auf den aktuellen 600er Modellen die piekfeine Strecke zu erobern. Tag 2 war mit bestem Wetter gesegnet, sodass Zonko und Dennis die zwei Kaliber auf den Asphalt brachten.
Erstellt am: 04.06.2019
Was ein Wochenende! Die Autofit Round in Dijon des Yamaha R3 Blu CRU Cup hatte es richtig in sich. Selbst die Anreise gestaltete sich schwierig, da mein Auto auf der Autobahn versagte. Dennoch startete ich höchst motiviert ins Training. Ich war sehr gut vorbereitet und kannte bereits alle Gänge im Voraus.
Erstellt am: 03.04.2019
Das erste offizielle Training für den Schweizer Yamaha R3 bLU cRU Cup startete diese Woche in Rijeka, Kroatien. Hinter diesem Event steckt viel Planung und ein großer logistischen Aufwand. Zur Wohlfühl-Atmosphäre lädt die Schweizer Yamaha Familie ins Yamaha-Village ein. Ein großer abgesperrter Bereich, inklusive Yamaha Showroom LKW, Catering Zelt und Ersatzbekleidung.
Erstellt am: 11.02.2019
Ein stempelndes Hinterrad beim schnellen Runterschalten oder harten Anbremsen wird es beim Schweizer Yamaha R3 Cup nicht geben. Mit Freude durfte ich in der vergangenen Woche, in Jerez, die Yamaha R3 Cup Maschine mit Suter Kupplung (auch bekannt als Anti-Hopping-Kupplung) testen.
Erstellt am: 11.01.2019
Die erste Generation der Yamaha YZF-R3 war ein durch und durch braves Motorrad, das dank seinem drehfreudigen Motor für viel Freude im Sattel gesorgt hat. Jetzt schlagen die Japaner in Blau einen neuen Weg ein, indem man dem kompakten Zweizylinder-Supersportler ein neues Fahrwerk und eine sportlichere Sitzposition verpasst, während die Optik gleichzeitig deutlich aufgefrischt wird. Wir testen die Yamaha R3 auf der Landstraße und der Rennstrecke - ein Sieg für die Japaner?
Erstellt am: 10.01.2019
Yamaha kleinster Supersportler, die YZF-R125 hat bereits viele FahranfängerInnen mit höchsten Emotionen bewegt. Denn das Grundkonzept passt: ein in der Klasse durchzugsstarker Motor, eine sportliche Sitzposition und die dazu passende Optik. Für die Saison 2019 präsentiert uns Yamaha jetzt die neue R125, die wir in Valencia sowohl auf der Straße, als auch auf der Rennstrecke testen durfen! Ist die Yamaha mit der variablen Ventilsteuerung und ihrer Anti-Hopping-Kupplung unschlagbar?
Erstellt am: 19.12.2018
Die extrem exklusive YZF-R1 GYTR "20th Anniversary" kann ab sofort bestellt werden! Aber so wie ich diesen Satz fertig geschrieben habe, war der Spuk auch schon wieder vorbei, die lächerliche Menge von 20 Stück war natürlich sofort ausverkauft – viel exklusiver geht es wohl kaum, ein reinrassiges Rennsteckengerät zu besitzen. Mit der gleichen Lackierung wie die Maschine, die das Yamaha Factory Racing Team bei seinem vierten Sieg in Folge beim 8-Stunden-Rennen von Suzuka einsetzte, ist auch der optische Auftritt mehr als stimmig. Da ist der Preis von knapp 40.000 Euro fast schon ein Schnäppchen!
Erstellt am: 05.11.2018
Yamaha feiert das 20-jährige Jubiläum seiner YZF-R1 mit einer Maschine mit edlen GYTR-Spezifikation und der Siegerlackierung des 8Stunden-Rennens von Suzuka.
Erstellt am: 30.10.2018
Das Online-Bewerbungssystem für die Yamaha YZF-R1M steht ab jetzt zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, sich als Interessent für das 2019er Modell des nur in begrenzter Stückzahl erhältlichen Yamaha-Supersportlers registrieren zu lassen.
Erstellt am: 20.10.2018
Ein einsteigerfreundliches Supersportler Motorrad auch geeignet für harte Zweikämpfe und Windschattenschlachten auf der Rennstrecke. Sabrina Sabel testet im Motorland Aragon die Race-Ready Cup Version der Yamaha R3!
Erstellt am: 19.10.2018
Der bLU cRU R3 Cup ist eine kostengünstige Plattform für den Einstieg in den Motorrad-Straßen-Rennsport und bietet die einmalige Chance für junge Talente (ab 14 Jahre) sich zu entwickeln. Neben dem Fahren lernen sie auch den Umgang mit den Medien, um sich selbst vermarkten zu können. Sabrina Sabel war für 1000PS in Aragon und bereichtet über den R3 Cup.
Erstellt am: 11.10.2018
Völlig überraschend und zwischen den großen Messen INTERMOT und EICMA präsentiert Yamaha die neue YZF-R3. Dem A2 Supersportler wurde neben einem neuen Fahrwerk auch eine sportlichere Sitzposition verpasst, womit die R3 in die Fußstapfen der großen Schwester R1 treten will. Zudem wurde die Optik von Grund auf überarbeitet, um sie noch näher an den großen Yamaha Supersportlern zu positionieren.
Erstellt am: 28.09.2018
Vor ein paar Monaten sind wir noch die aktuelle Yamaha YZF-R125 während unseres A1-Vergleichs gefahren und waren vom sportlichen Potential des A1-Supersportlers begeistert. Jetzt stellt Yamaha bereits vor der INTERMOT die 2019 Version vor, die optisch deutlich erwachsener wurde.
Erstellt am: 31.08.2018
Man nehme einen durchzugsstarken 125er Motor, eine erwachsene Optik und eine Sitzposition, die großen Supersportlern keine Schande macht. Das Ergebnis: ein hübsches A1-Bike, das ein echter Kassenschlager ist und den Namen Yamaha erfolgreich in die 125er Kategorie trägt. Während des 125er Trackdays im Motorsportpark Bad Fischau ließen wir die Aprilia RS 125 gegen die Yamaha YZF-R125 antreten, um herauszufinden, wie sich die kleinen Supersportler im engen Parkour schlagen und ob sie neben erstklassigen A1-Naked Bikes überhaupt noch eine Chance am Markt haben. NastyNils, Zonko, Vauli, MEX und der Horvath geben Vollgas!