Suchergebnisse für Yamaha Naked Bikes Seite 5
(184)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 27.10.2020
Wird ein Erfolgsmodell angegriffen, ist der Hersteller unter besonders strenger Beobachtung. Es scheint aber, Yamaha hat bei der Neugestaltung seines beliebten Mittelklasse-Nakeds an den richtigen Schrauben gedreht.
Erstellt am: 21.09.2020
Die MT-07 von Yamaha war und ist ein Hit. Nicht nur die meistverkaufte Yamaha, sondern auch einer der Topseller Europas. Zwischen 2014 und 2019 wurden über 80.000 Einheiten verkauft. Vor allem bei Einsteigern begehrt ist das Angebot an gebrauchten MT-07 inzwischen riesig. Grund genug für die 1000PS-Gebrauchtberatung, die kleine Yamaha genau unter die Lupe zu nehmen.
Erstellt am: 09.09.2020
Sie sind gebaut für die Landstraße und haben sich dort längst als quirlige Spaßgeräte bewiesen. Doch wie steht es um den Spaß, wenn es mal zum Kringeln auf den Track gehen soll? Beim 1000PS Trackday am Pannoniaring nehmen wir uns Streety und MT-09 vor.
Erstellt am: 31.03.2020
Rizoma präsentiert eine Fülle an Zubehör für die aktuelle Generation der Yamaha MT-09. Die bereits scharfe Linie des Naked Bikes wird durch Produkte wie den Lenkerendspiegel Quantum, Griffe Icon, Lauflichtblinker Vision, Tankdeckel und kurzem Kennzeichenhalter Fox nochmals hervorgehoben.
Erstellt am: 19.03.2020
Wenn die Optik alleine entscheidet, hat die brandneue Yamaha MT-03 diesen Vergleich schon gewonnen: Grimmiger LED-Blick, mächtige Upside-Down-Gabel an der Front und eine herrlich aggressive Linienführung. Die MT-07 kann dem hingegen nur einen altbekannten Halogen-Scheinwerfer und die konventionelle Gabel entgegen setzten. Aber reicht das bessere Design der MT-03 auch wirklich für den Sieg oder punktet die MT-07 bei den Fahrleistungen so sehr, dass die Optik zur Nebensache wird?
Erstellt am: 03.02.2020
Motorräder zu importieren stellt für Privatmenschen oft eine Schwierigkeit dar. Nicht nur, dass eine Einzelgenehmigung fällig wird, mögliche Umbauten könnten der Zulassung im Heimatland ein fieses Bein stellen. Das Team rund um HK Technik hat sich den Strapazen entgegen gestellt und ein herrliches Einzelstück nach Österreich gebracht.
Erstellt am: 07.12.2019
Mit der Dark Side of Japan hat Yamaha ein sehr mysteriöses Umfeld um ihre Naked Bikes geschaffen. Mit peppigen Lackierungen und aggressiven Designs gelten die Master of Torque Motorräder zurzeit als 'Bad Boys' der Motorradszene - und das mit Erfolg! Seit 2014 wurden circa 235.000 MT-Einheiten verkauft und auch die MT-03 trägt diesen Erfolg mit. Für 2020 wurde sie nun vorrangig optisch verfeinert, während die Technik größtenteils gleich blieb. Wir haben sie in Malaga getestet.
Erstellt am: 05.12.2019
Die Naked Bike Familie der Japaner wird extrem radikalisiert. Nicht nur die Optik der MT-125 wurde nun mehr oder weniger mit dem Rest der Master of Torque (MT) Nakeds vereinheitlicht, das A1-Motorrad profitiert auch von dem neuen Einzylinder mit variabler Ventilsteuerung, sowie einem neuen Rahmen. Wir durften in Südspanien alles aus der 125er herausquetschen!
Erstellt am: 12.11.2019
Yamahas beliebte Retro-Modelle XSR700 und XSR900, die auf der MT-Modellreihe basieren bekommen für die Saison 2020 neue Farben. Zwar waren sie bisher schon sehr geschätzte Alternativen zu ihren aggressiv gestylten Naked Bike Schwestern, doch mit den neuen Farben stehen sie für 2020 noch hübscher dar, als je zuvor!
Erstellt am: 16.10.2019
Wie bereits erwartet präsentiert Yamaha kurz nach der neuen MT-03 auch das A1 Naked Bike MT-125. Sie bekommt nicht nur die Technik der brillianten YZF-R125, sondern reiht sich auch optisch perfekt in die aktuelle 'Master of Torque' Modellreihe ein.
Erstellt am: 06.10.2019
Im Segment der Mittelklasse Naked Bikes hat man wahrscheinlich die größte Auswahl an verschiedenen Modellen von jeglichen Herstellern. Alle wollen ein Stück vom Kuchen und versuchen mit unterschiedlichen Austattungen und Motorenkonzepten die Kunden von sich zu überzeugen. Zwei beliebte Optionen sind die Yamaha MT-07 und die Honda CB650R. Doch wie schlägt sich unser 1000PS Tune Up Projekt gegen die eigentlich teurere Honda? Horvath und Lukas testen!
Erstellt am: 02.10.2019
Yamaha präsentiert die neue MT-03 für das Modelljahr 2020. Mit ihrem verschärften, aggressiven Design nähert sie sich an ihre große Schwestern heran und bietet dazu die hochwertigen Fahrwerkskomponenten ihrer verkleideten Schwester R3.
Erstellt am: 02.08.2019
Schon die herkömmliche Yamaha MT-09 ist äußerst sportlich ausgelegt, da mussten die Techniker für die edlere SP-Version gar nichts am Motor frisieren. Das Fahrwerk wird aber ordentlich aufgemöbelt, die voll verstellbare Kayaba-Gabel und sogar ein Öhlins-Federbein im Heck versprechen supersensibles Ansprechverhalten – was in den Alpen den Funbike-Charakter der MT-09 SP keineswegs mindert!
Erstellt am: 28.07.2019
Bereits mit der MT-10 nahm Yamaha die etablierten Power-Naked Bikes der Europäer ins Visier – und erntete viel Lob. Das Topmodell MT-10 SP macht es noch besser, nicht genug, dass als Basis die Superbike-Rakete Yamaha YZF-R1 dient, die SP-Version greift auch noch auf das elektronisch verstellbare Öhlins-Fahrwerk der ultraexklusiven YZF-R1M zurück! Aber kann so viel Sportlichkeit in den Alpen überzeugen?
Erstellt am: 23.07.2019
Der erfahrene Custom Bike Bauer und Gründer von JvB-moto Jens vom Braum meldet sich mit einem neuen Umbau zurück. Die CP3 basiert auf der 2019 Yamaha XSR900 und wurde am Cafe Racer Festival präsentiert, wo sie gleich den Preis in der Kategorie 'Best of Show' kassierte.
Erstellt am: 21.03.2019
Wunderschöne Dinge berührt man nur mit den Augen, anfassen ist eher unerwünscht, dem eigentlichen Zweck der Benutzung zuführen ein absoluter Fauxpas! So ergeht es unzähligen, zugegeben wunderschönen Motorrädern, die ihr Dasein in Vitrinen fristen, anstatt zeigen zu dürfen, was sie können. Ganz anders sehen das die Macher der Yamaha MT-07 DT, die an knallharten Flat Track-Rennen teilnehmen darf!
Erstellt am: 09.11.2018
Die Yamaha MT-09 schlug vor Jahren ein wie eine Bombe, nun begeistert die SP sportliche Fahrer mit Öhlins-Federbein und einer vollständig einstellbaren Telegabel. Jetzt präsentiert SW-MOTECH neues Zubehör um das Bike noch weiter aufzuwerten.
Erstellt am: 05.11.2018
2018 brachte die Markteinführung des radikalen dreirädrigen Motorrads Niken der Motorradwelt ein völlig neues Fahrerlebnis. Ausgestattet mit hochmoderner Mehrradtechnik mit Neigesystem und Upside-down-Telegabel mit je zwei Gabelrohren wurde die Niken dafür gebaut, das ultimative Kurvenfahrten-Erlebnis in Kombination mit einer erhöhten Sicherheit des Fahrers in allen Situationen zu bieten. Mit einer ganzen Reihe von speziellen Features verleiht die neue Niken GT dem 3-Rad-Konzept mehr Funktionalität, da sie eine bessere Qualität bei Langstreckentouren mit einem höheren Niveau an Fahrer- und Beifahrerkomfort bietet.
Erstellt am: 05.11.2018
Was Ducati mit der Scrambler „Desert Sled“ ganz dreist vorgemacht hat, holt Yamaha nun endlich nach: Die legendäre Yamaha XT 500 mit ihrem berühmten „Silbertank“ zu ehren! Als Basis dient dabei die XSR700, die als XTribute zwar nicht geländetauglich wie die Ur-XT wird, aber wenigstens optisch an die herrlichen alten Zeiten erinnert.
Erstellt am: 28.09.2018
Es ist erst fünf Jahren her, seit Yamaha die erste MT-09 der Öffentlichkeit vorstellte. Mit ihrem drehmomentstarken Crossplane-Motor, dem unverkleideten Design und dem agilen Handling brachte dieses Motorrad „The Dark Side of Japan" nach Europa. Diese neue Design- Philosophie bekam ihre Inspirationen aus der japanischen Underground Custom Szene.
Erstellt am: 19.09.2018
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Seit 2014 wird die Yamaha MT-125 abgesehen von neuen Lackierungen unverändert gebaut - das macht sie zum ältesten Motorrad in unserem 125er Naked Bike Vergleich. Kann die Yamaha MT-125 also noch mit der aktuelleren Konkurrenz mithalten?
Erstellt am: 06.09.2018
Optisch schwimmt die Yamaha XSR900 mit ihrem Rundscheinwerfer, dem klassischen Tank und dem aufgesetzten Rücklicht total auf der Retrowelle, tief im Inneren brodelt aber ein äußerst sportliches Herz: Eine XSR900 macht also nur optisch auf alt, in Sachen Fahrverhalten geht es hingegen mehr um ordentliches Andrücken statt gemütliches Cruisen.
Erstellt am: 15.08.2018
Die Yamaha MT-07 wurde für die heurige Saison ordentlich aüberarbeitet, vor allem an der Optik haben die Ingenieure fleißig gefeilt. Tief im Inneren bleibt das "Einsteigerbike" aber seiner Bestimmung treu: Ganz viel Spaß - nicht nur für Anfänger!
Erstellt am: 16.07.2018
Spezialisierung heißt das Zauberwort - auch bei Yamaha. Denn während die "normale" Yamaha MT-09 mit einem unfassbar kräftigen Motor, ausgezeichnetem Handling und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis vorfährt, attestieren ihr viele Piloten Verbesserungspotential in Sachen Fahrwerk. Genau damit kann die teurere MT-09 SP voll punkten, besitzt sie doch eine voll verstellbare Kayaba-Gabel und ein edles Öhlins-Federbein im Heck. Bleibt da noch Platz für ein weiteres Modell dazwischen? Aber natürlich, sagt Yamaha Schweiz und schiebt die dezente MT-09 EVO mit sensiblem Wilbers-Fahrwerk ein - ein direkter Vergleich mit der edlen SP-Version.