Suchergebnisse für KTM Naked Bikes Seite 5

(161)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

KTM spricht ganz offen von "The Beast 3.0" und schickt das Power Naked für 2020 in die nächste Runde. Nach der letzten Überarbeitung in der Saison 2017, setzt KTM nun für 2020 wieder zum großen Schlag an. Diesmal mit einem von Grund auf neu konstruierten Rahmen, überarbeiteter Geometrie und natürlich der vollen Ladung an verfügbarer Elektronik-Features. Wird die Bestie damit gezähmt oder gar weichgespült? In keinster Weise! Dem Grundgedanken blieb man treu. Leistung und Drehmoment satt in allen Lebenslagen und Fahrspaß pur, egal ob auf Landstraße oder Rennstrecke.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 29.12.2019

Obwohl die KTM Super Duke erst seit 2014 offiziell als "The Beast" betitelt wird, war auch die Super Duke der alten Tage keineswegs zahm und fromm. Woher die sportlichen Gene stammen, offenbart ein Blick auf die erste KTM 990 Super Duke.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.11.2019

Klotzen nicht kleckern- das war wohl das Motto der Ingenieure in Mattighofen beim Entwickeln der neuen 890 Duke R. An praktisch allen Stellen, wo bei der kleinen Schwester der Sparstift angesetzt wurde, ist jetzt die feinste Ware verbaut. Ist das die perfekte Mischung zwischen 790 Duke und 1290 Super Duke R?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.11.2019

KTM behandelt die Super Duke R seit jeher mit sehr viel Stolz. Das verrät schon der Beinahme „The Beast“ - also ein wahres Monster für die Straße. Um sie für die kommende Saison und die wachsende Konkurrenz zu rüsten, wurde die neue KTM 1290 Super Duke R jetzt noch stärker und deutlich leichter! Neues Chassis im Beast!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 24.07.2019

Leistungsdaten, die noch vor gar nicht allzu langer Zeit exklusiv in Racing-Bikes zu finden waren, werden nun ganz salopp in Naked Bikes eingefüllt. In den Alpen gelten aber bekanntlich andere Regeln als auf der normalen Landstraße oder auf der Rennstrecke: Brachiale Power ist im argen Winkelwerk noch schwerer auf die Straße zu bringen und das Fahrwerk sollte auch nicht zu straff sein, damit der Fahrer bei den zahlreichen Fahrbahnschäden nicht aus dem Sattel geworfen wird. Wir testen die neue KTM 1290 Super Duke R im Gebirge!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 14.07.2019

125er-Maschinen werden von Fahrwerk, Rahmen und Geometrie her immer sportlicher und auch die Motoren bieten mit den gesetzeskonformen 15 PS eine erstaunliche Menge Spaß und Sportlichkeit. Nur bei den Reifen, also den beiden Handteller großen Flächen, die das Motorrad mit der Straße verbinden, wird seltsamerweise öfters gespart. Wir finden mit drei verschiedenen Dunlop-Reifen heraus, wie viel man für guten Grip ausgeben muss!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.06.2019

Jedes Motorrad hat seine eigene Faszination. Doch Hondas CB650R und die 690 Duke von KTM stehen im Naked Bike Segment für die beiden Extreme: Einzylinder und Vierzylinder. Weniger oder mehr Töpfe werden zurzeit bei den Nackten nirgends geboten, weshalb sich uns die Frage stellt? Welches Konzept taugt und welches Motorrad löst mehr Emotionen aus?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 24.06.2019

Es tut sich wieder Einiges bei KTM – die Gerüchte über neue KTM-Modelle und Neuerungen an bestehenden Husqvarna-Modellen verdichten sich. Wir servieren Euch dank Peter Panimages höchst exklusiv Bilder der mutmaßlichen KTM 890 Duke, berichten über eine geplante KTM SMC 790 und haben schon ein Bild davon, wie Husqvarna mit der Kritik an den LCD-Instrumenten der Modelle 701 Vitpilen und 701 Svartpilen umgeht.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 13.06.2019

Die KTM 790 Duke begeisterte uns durch eine famose Basis und ein großartiges Preis- / Leistungsverhältnis. In der Maschine steckt viel und wir erweckten den Geist des KTM Twins zum Leben - mit einem leiwanden Umbau.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 24.02.2019

Dunlop modernisiert die Reifenpalette weiter und bringt einen neuen Sportsmart an den Start. Diesmal im Test: Der MK3!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 13.01.2019

Die KTM 1290 Super Duke R ist ein wahrlich extremes Naked Bike, mit dem man sowohl auf der Landstraße als auch der Rennstrecke einen mächtigen Spaß haben kann. Soll das Beast ein bisschen praktischer werden, bietet SW-Motech eine große Auswahl an Zubehör an, mit dem die KTM nicht nur alltagstauglicher, sondern auch optisch aufgewertet wird.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.12.2018

Während KTM bereits die reise- und offroadtaugliche 790 Adventure präsentiert hat, fehlt es in der 790er Baureihe noch immer an einer tourentauglichen Option. Deshalb macht es sich GIVI zur Aufgabe, mit passendem Zubehör die Duke auf Reise zu schicken!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 01.11.2018

Die KTM 790 Duke ist bekannt als super sportliches Naked Bike. Niedriges Gewicht, ordentlich Power und scharfes, präzises Handling zeichnen sie aus. Aber taugt sie auch gedrosselt auf 48 PS zu etwas? Können Fahreinsteiger und A2-Führerschein-Neulinge den wilden Hengst zähmen? Oder sollten nur erfahrene Piloten einen Ritt wagen? Ich, selbst noch komplett grün hinter den Ohren, habe das überprüft. Ein Test von einem Anfänger, für Anfänger!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 17.10.2018

Die sportliche Seite des Tourenfahrens – TT-Legende Michael Rutter peitscht die 2019er GT einmal um die Isle of Man

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.10.2018

Ex-Skirennläufer und KTM-Markenbotschafter Matthias Lanzinger konnte sich beim „International Bridgestone Handy Race“, einer Rennserie für gehandicappte Motorradfahrer auf seiner eigens für ihn umgebauten KTM 1290 SUPER DUKE R den 2. Platz sichern.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 02.10.2018

Während die verkleidete Schwester Super Duke GT ein umfangreiches Update bekommt, bleibt das sportliche Naked Bike Super Duke R für 2019 technisch unverändert. Um ihr für die kommende Saison frischen Wind einzuhauchen, bietet KTM zwei neue Grafikkits für die 1290 Super Duke R an.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 14.09.2018

In den Alpen gelten andere Gesetzte als auf der normalen Landstraße oder auf der Rennstrecke: Brachiale Power ist im argen Winkelwerk noch schwerer auf die Straße zu bringen und das Fahrwerk sollte auch nicht zu straff sein, damit der Fahrer bei den zahlreichen Fahrbahnschäden nicht aus dem Sattel geworfen wird. KTM hat da eine riesige Palette an Naked Bikes, die sich sehr gut für dieses Terrain eignen könnten - wir lassen die oberen Hubräume aufeinander los: KTM 1290 Super Duke R vs. KTM 790 Duke vs. KTM 690 Duke.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 12.09.2018

Für alles gibt es ein erstes Mal – manchmal früher, manchmal später. Bei mir war es nun erstmals eine Rennstrecken-Veranstaltung am Nürburgring, in einem Alter, das man nicht unbedingt an die große Glocke hängt… Die perfekte Organisation durch das „Motorrad Action Team“, die herrlich kontrollierbare Power des Mattighofener Dampfhammers, der ausgezeichnete Grip der Metzeler-Pneus und nicht zuletzt die Streckenführung der „schnellsten Landstraße der Welt“ passen aber so gut zusammen, dass mir immer noch der Grinser im Gesicht klebt!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.09.2018

Sie ist der Klassiker schlechthin in der 125er Klasse, denn ihr haben wir die Qualität des heutigen A1-Segments zu verdanken. Zu Beginn der 2010er Jahre brachte sie die Revolution in der Klasse und hielt sich lange Jahre an der Spitze. Aber schafft sie es immer noch? Wir haben im Motorsportpark Bad Fischau die KTM 125 Duke gegen die Konkurrenz antreten lassen. Ist sie weiterhin die A1-Königin?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 29.08.2018

Mit dem neuen Naked Bike geht der erste Reihenzweizylinder von KTM auf den Markt. Die 790 Duke mit ihrem hohen Auspuff und gedrehtem Tankdeckel hat es den Zubehör-Herstellern nicht leichtgemacht. Aber SW-MOTECH hat sich einiges einfallen lassen und nun exklusiv für die Duke einen gedrehten Tankrucksack, einen STREET-RACK Gepäckträger mit Hitzeschutzblech und mit dem SLC Seitenträger auch eine Gepäcklösung für die linke Seite der Duke entwickelt.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 22.08.2018

Die neue KTM 790 Duke ist ein unfassbares Spaßgerät, das in Sachen Handling nur ganz schwer zu toppen ist. Der Reihen-Zweizylinder hat mit dem niedrigen Gewicht keine Mühe und das umfangreiche Elektronik-Paket ist einzigartig in dieser Klasse. Der niedrige Preis gibt ihr schließlich noch den Rest, da muss man schon ganz gründlich suchen, um Fehler zu finden - vor allem in den kurvenreichen Alpen!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 01.06.2018

Es klingt vielleicht etwas kitschig, aber es passt nun mal perfekt: Sie kam, sah und siegte. Die neue KTM 790 Duke ist ein unfassbares Spaßgerät, das in Sachen Handling nur ganz schwer zu toppen ist. Der Reihen-Zweizylinder hat mit dem niedrigen Gewicht keine Mühe und das umfangreiche Elektronik-Paket ist einzigartig in dieser Klasse. Der niedrige Preis gibt ihr schließlich noch den Rest - da muss man schon ganz gründlich suchen, um Fehler zu finden!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 23.05.2018

Zubehörspezialist Hepco&Becker sorgt mit neuem Zubehör dafür, dass sowohl auf der Straße Gas gegeben werden kann, als auch Touren auf der KTM 790 Duke möglich sind.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.05.2018

Normalerweise bekommen wir Journalisten - wie auch alle Endkunden - das vorgesetzt, was die KTM Entwickler vor 2 bis 3 Jahren am Schreibtisch hatten. Doch diesmal durften wir, im Rahmen des KTM Technology Events in Linz, neben einigen bestehenden Technologien auch aktuelle Entwicklungsprojekte und System-Prototypen, quasi direkt aus dem Mattighofener Labor, für Euch testen.