Suchergebnisse für Husqvarna Seite 31

(858)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 12.04.2016

Mit einem starken Line-Up, bestehend aus Meisterschaftsgewinnern und aufstrebenden Talenten blickt das Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Team erwartungsvoll der FIM Enduro-Weltmeisterschafts-Saison 2016 entgegen, für die an diesem Wochenende in Agadir, Marokko der Startschuss fällt.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 26.01.2016

Besondere Momente brachte die DAMIANIK Team- und Fahrerparade am 22. Jänner 2016. Die Fahrer und Crew vom Husqvarna Offroad Racing Team stellten sich vor.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 11.11.2015

Husqvarna Neuheiten 2016: Die neue Husqvarna 701 Supermoto und 701 Enduro 2016! Die Husqvarna 701 Supermoto und 701 Enduro im Test. 67 PS Leistung und 67 Nm Drehmoment bei 158 kg vollgetankt. Welche bringt im Alltag die beste Performance?

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 03.11.2015

In Portugal präsentierte Husqvarna die neue 701 Enduro, die Schwester der 701 Supermoto. Technische Daten: 690 ccm SOHC Einzylinder, 67 PS, 67 Nm Drehmoment, 145 kg ohne Kraftstoff, 910 mm Sitzhöhe, 48 mm WP-Gabel, Reifen 90/90-21"; 140/80-18", Federweg vorne/hinten 275/275 mm

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 03.11.2015

In Portugal präsentierte Husqvarna die neue 701 Supermoto. Technische Daten: 690 ccm SOHC Einzylinder, 67 PS, 67 Nm Drehmoment, 48 mm WP-Gabel, 145 kg ohne Kraftstoff, Sitzhöhe 890 mm

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 26.10.2015

Der junge Oberösterreicher Florian Reichinger (Husqvarna) holte sich beim Finale in Schrems in einem spannenden Fight den Titel in der Klasse Profi Einzel. Bei den Teams setzte sich das KTM-Duo Marco Schöpf und Armin Steiner durch.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 26.10.2015

Test der Factory-Bikes Husqvarna FC 250 und FC 450 von Harri Kullas, Max Nagl und Todd Waters. Winzige 450er und die schnellste 250er aller Zeiten.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 23.10.2015

Schon beim ersten Rennen nach dem Wiedereinstieg Husqvarnas im internationalen Motocross-Sport konnte Romain Febvre mit seiner FC 250 in Qatar einen Podestplatz erreichen, gefolgt von einem zweiten Gesamtrang in den Niederlanden und schließlich einem Sieg und dem dritten Gesamtrang in Trinidade/Brasilien. Kollege und Ex-Profi Paul Malin konnte die Factory FC 250 für uns testen.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 23.10.2015

Das Red Bull IceOne Husqvarna Team startete mit der FC 450 und den beiden Fahrern Max Nagl und Todd Waters in eine vielversprechende Saison - bis Max Nagl in Deutschland stürzte und sich schwer verletzte. rechtzeitig zum GP der Tschechei lieferte Husqvarna denn das 2016er Bike an Waters, ein schlankeres, leichteres Update. Nagl fuhr nach seiner Rückkehr nur das nun alte Motorrad und stieg erst nach dem Motocross der Nationen Ende September auf die aktuelle Version um. Auch unser Kollege Paul Malin durfte da

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 23.10.2015

Ein Kollege durfte unlängst die Werksmaschinen von Max Nagl, Todd Waters und Harri Kullas testen. Nach dem erfolgreichen Debut der Husqvarna Motocrosser in der MX2 WM mit Romain Febvre, machte die austro-schwedische Firma 2015 den nächsten Schritt und führte nach drei Siegen die MXGP-Klasse an. Doch Max Nagl vom Red Bull IceOne Husqvarna Team wurde vom Verletzungspech eingeholt und der Kampf um den Titel war beendet. 2016 wird zurückgeschlagen!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.09.2015

Tests in den USA sind bei den 1000PS-Redakteuren natürlich heiß begehrt. Aber diesmal waren alle Hände unten, als es hieß, jemand müsste zum Husqvarna Motocross-Test nach Amerika fliegen, denn vor den MX-Strecken der Cowboys haben sogar manche heimischen Pros die Hosen voll. Doch Erzberg-Routinier Ossi Reisinger blieb sauber.

Kategorie: Händler
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 14.08.2015

Für den Test der neuen Husqvarna MX Modelle durfte Ossi Reisinger nach Amerika. Die neue, von Grund auf überarbeitete Motocross-Reihe soll Maßstäbe in Sachen Handling, Wendigkeit, Leistung, Gewicht, Technik und Ästhetik setzen. Die weiterentwickelten Motoren sind kompakter und leichter und sind genau in den überarbeiteten Rahmen eingepasst. Der optimierte Heckrahmen besteht aus leichter Kohlefaser und ist extrem kurz und kompakt, um das Gewicht so nahe wie möglich an den Schwerpunkt zu verlagern. Jedes Deta

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 21.07.2015

Husqvarna präsentiert auf der neuen ACC Strecke in Haidershofen die Enduro Palette für das Modelljahr 2016. 1000PS nimmt alle sieben Bikes auf der kernigen Endurostrecke unter die Lupe und kommt zum Schluss, das Husqvarna für jeden Geschmack die passende Waffe parat hält.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.03.2015

Die Husqvarna Palette im direkten Vergleich. Einmal mit Rekluse und einmal ohne der Automatik-Kupplung. Quantensprung für die einen, Teufelszeug für die anderen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 04.03.2015

Red Bull IceOne Husqvarna Factory Racing Neuzugang Max Nagl ist mit zwei Laufsiegen auf seiner FC 450 in die neue MXGP Saison 2015 gestartet. Zwei ”Holeshots”, d.h. zweimal den Start gewonnen, hat er jede Runde geführt und mit zwei klaren Start-Ziel-Siegen ein perfektes Auftakt Wochenende nach seinem Markenwechsel zu Husqvarna in den Sand von Qatar gebrannt.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 03.02.2015

Wenn ich, K.OT, eine Vostellung vom idealen Vintage-Motorrad hatte, dann ist sie gerade Wirklichkeit geworden. Da geht es viel um Erinnerungsfetzen aus der Kindheit, um Gefühle und verklärte Romantik einer undschuldigen, glücklichen Zeit. Diese Husqi war zwar noch vor meiner Zeit aktuell, aber Modelle dieser Bauart und Form waren durchaus noch in den frühen Achtzigern präsent. Dieses Exemplar wurde vom zweifachen Weltmeister Bengt Aberg gefahren, der den Titel 1969 und 1970 holen konnte. Am 5. 2. wird die H

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Berichte
Erstellt am: 24.01.2015

KTM-Motorsport-Berater Heinz Kinigadner beleuchtet kurz die Dakar 2015 und blickt schon auf 2016.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 13.01.2015

Die Damianik Truppe ist 2015 schlagkräftiger als je zuvor. Auf Husqvarna und Kawasaki greift das Damianik Team im Motocross und im Endurosport schwer an. Die Truppe wird Pokale sammeln bis zum Abwinken. Die Teampräsentation war gewaltig. Hier ein paar Fotos von Christian Betz.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 09.12.2014

Einzelanfertigung der Husqvarna FS501 im Supermoto-Trimm von Husqvarna Salzburg, konzeptioniert von Christoph Hauthaler, entworfen von Michael Zajc. Unter anderem mit schwarzen Excel-Felgen, schwarzer Schwinge, FMF Auspuff, Hebelschutzbügeln uvm.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Berichte
Erstellt am: 04.12.2014

Wieso nur? Wieso müssen uns die außer- und überirdischen Pros nur immer ungeniert demonstrieren, wie klein, unbedeutend und unfähig wir sind? Dass wir alle eigentlich gar nicht Motorrad fahren können, sondern nur so tun. Dass wir vage Grundkenntnisse von den möglichen Unmöglichkeiten auf zwei Rädern haben. Dass es eine andere, viel größere Welt da draussen gibt, die sich uns wohl nie erschließen wird. Wieso? Weil wir es am Ende doch genießen können, weil es uns grinsen läßt und uns die Freudentränen in die Augen drückt, und weil sie uns zeigen, wozu der Mensch fähig ist, wenn er seiner Bestimmung folgt.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 25.11.2014

Der 30-jährige Mexikaner Jose Luis Perez nimmt mit seiner Husqvarna an verschiedenen Enduro- und Rallye-Rennen teil. Er trägt den Spitznamen "Pajaro - Der Vogel". Seine Sponsoren sind neben Husqvarna auch Monster Energy, Nextel, DC shoes, Sport City und Oakley. Fotograf: Marcos Ferro

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Berichte
Erstellt am: 07.11.2014

Nach einer äußerst erfolgreichen ersten Enduro-Saison für Husqvarna Österreich verdoppelt Husqvarna ihre Power in der Enduro-Staatsmeisterschaft.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.11.2014

Wie die Vorstellung der extravaganten Konzept-Bikes 401 Vitpilen und 401 Svartpilen auf der EICMA deutlich zeigt, wird Husqvarna durch seine engagierte Produktentwicklung in den nächsten Jahren weiter wachsen und dabei auch die Tradition der Straßen-Maschinen weiter führen.