Suchergebnisse für Honda Supersport Seite 3
(394)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 21.12.2005
CBR Test in Qatar! NastyNils, Berzerk und Zwedi wimmerten unter dem Druck der internationalen Konkurrenz! Die 172 PS starke Blade zeigte sich zum Glück aber sehr gutmütig. Gutmütig und 172 PS?
Erstellt am: 09.06.2005
Klaus Grammer nahm sich ungefragt die CBR von kot und wetzte über den Pannoniaring. Sein Fazit: Ein echter Racer, der seine zwei Rs wirklich verdient hat.
Erstellt am: 08.06.2005
kot ließ sich bei RG Leder-Dress Grötzmeier sein ganz persönliches Leder nach seinen ganz persönlichen Vorstellungen schneidern und hat die Entstehungsgeschichte dokumentiert.
Erstellt am: 24.05.2005
Als dezente Tuningmaßnahme habe ich mir von Wolfgang Mocker von Remus einen neuen Revolution Titan Endtopf montieren lassen und hab ihm die ganze Zeit dabei zugesehen.
Erstellt am: 08.12.2004
Die CBR 600 RR war im Jahr 2003 sicherlich die aggressivste CBR welche Honda bis dahin jemals auf den Markt gebracht hat. Das Bike war ganz klar auf eine erfolgreiche Supersport WM Titelverteidigung ausgerichtet, was 2003 und 2004 damit ja auch gelang. Wie es sich für japanische Hersteller gehört, wird das Modell nun 2 Jahre später den Anforderungen des Marktes entsprechend verbessert. Das Ergebnis: Die CBR 600 RR 2005.
Erstellt am: 26.06.2003
Samstag Morgen - Wiener Neudorf. Endlich ist es soweit. Die neue Honda CBR 600RR steht vor mir. Ein herrlicher Anblick. Nichteinmal ein Jahr ist es her, als ich das Vorgängermodell unterm Hintern hatte, und es war damals schon ein sauscharfes Gerät.
Erstellt am: 01.08.2002
Die gelbe Honda CBR 900 RR passte hervorragend zu mir. Schlank, schnell und sexy steht die Fireblade SC50 im Jahr 2002 da.
Erstellt am: 01.02.2024
Die CBR1000RR-R Fireblade Modelle erhalten im Modelljahr 2024 Chassis-, Verkleidungs-, Motor- und Getriebe-Updates. Auch eine limitierte Carbon Version ist erhältlich. Nun gibt Honda Österreich die Preise bekannt.
Erstellt am: 07.11.2023
Die 600er Supersport Klasse erlebt ein Revival! Honda präsentiert die neue CBR600RR auf der EICMA 2023. Hier alle Infos.
Erstellt am: 07.11.2023
Honda setzt bei den neuen CBR1000RR-R und SP Fireblades genau da an, wo zwar nicht alle, aber viele ein Probleme sahen - endlich Schluss mit dem mauen Antritt von unten, stattdessen mehr Punch aus dem Keller und dem mittleren Drehzahlbereich heraus!
Erstellt am: 07.11.2023
Hondas vollverkleidete CBR500R, die im Jahr 2013 auf den Markt kam, erhält 2024 ein Design-Update, das von der Fireblade inspiriert wurde.
Erstellt am: 29.12.2022
Die Honda VTR1000 SP-2 RC51, so ihr vollständiger Name, ist ein wahrer Meilenstein. Dieses Motorrad war nicht nur das letzte Mal, dass sich die mächtige HRC-Abteilung mit der Entwicklung einer straßenzugelassenen Spezialmaschine beschäftigte, sondern es markiert auch das Ende einer goldenen Ära des World Superbike-Rennsports.
Erstellt am: 28.11.2022
Das Fahren auf der Rennstrecke eröffnet vollkommen neue Perspektiven zum Thema Motorrad. Doch weil heutige Superbikes immer teurer werden, muss man sich um Alternativen umsehen. Hier 5 Empfehlungen für unter 5.000 Euro.
Erstellt am: 10.06.2022
Für viele (auch für den FireBlade-Erfinder Tadao Baba) ist die 954 die beste FireBlade, die je gebaut wurde, und ein würdiger Höhepunkt von elf Jahren Zeit und Mühe. Was macht das Modell so besonders?
Erstellt am: 23.11.2021
Honda hat Grund zu feiern! Supersport Flaggschiff Fireblade feiert im Jahr 2022 sein 30-jähriges Jubiläum. Deshalb wird das aktuelle Modell überarbeitet und die Japaner stellen ein spezielles Sondermodell auf Basis der Fireblade SP auf die Beine.
Erstellt am: 06.07.2021
213 PS am Hinterrad sowie 40.000 Euro Kosten sorgen erstmal für Sorgenfalten. Doch dann überwiegt der Genuss. Traumhaftes TuneUp auf Basis der aktuellen Fireblade.
Erstellt am: 17.03.2021
Bald ist es soweit: Saisonstart für die 1000PS Trackdays. Damit wir dieses Jahr wieder standesgemäß durchstarten können, wollen wir Euch erste Einblicke in unser aktuelles Tune-Up Projekt geben.
Erstellt am: 25.12.2020
Die CBR250R wurde entwickelt, um den Stufenführerschein-Markt in Europa und die schnell expandierende asiatische Szene anzusprechen. Jetzt ist sie schon einige Zeit vom Markt und Gebrauchte sind attraktiv. Worauf muss man achten? Hier die Antwort.
Erstellt am: 24.11.2020
Auf dieser Honda CBR1000RR Fireblade nahmen schon bedeutende Fahrer im Rennsport Platz. Scott Redding, Michele Pirro, sowie Marco Simoncelli benutzten dieses Bike für Tests. Die Lackierung zeigt aber eindeutig, wem diese Honda gewidmet ist. Jetzt wird sie verkauft.
Erstellt am: 13.10.2020
Schon die kürzlich präsentierte Serienversion der Honda CBR600RR ließ uns neidisch nach Japan blicken. Die Rennvariante aus dem Hause HRC macht einem erst Recht den Mund wässrig.
Erstellt am: 07.08.2020
Wir hätten ja nicht daran geglaubt, aber jetzt ist es offiziell: Honda Japan bestätigt in einem YouTube Video die Rückkehr der Honda CBR600RR. Circa 5 Jahre mussten ihre Fans warten, doch schon bald dürfte sie erneut auf Landstraße und Rennstrecke für klassischen 600er Supersport Spaß sorgen!
Erstellt am: 19.07.2020
Die 600er CBR.. dieses Motorrad war 2016 mein Zeichen, dass Träume in Erfüllung gehen können. Doch dazu gleich mehr. In diesem Bericht werde ich von meinen Erfahrungen mit der Honda CBR600RR erzählen und klären, worauf man beim Kauf einer gebrauchten PC40 achten muss.
Erstellt am: 29.06.2020
Die Underseat Auspuff Fireblade ist eine der unterschätztesten Generationen dieser berühmten Dynastie, die eigentlich weit mehr Anerkennung gebührt, als sie erhält. Denkt daran, dass der britische Fahrer James Toseland mit der Pramac Ten Kate Racing Blade den World Superbike-Titel 2007 gewann. Wenn man bedenkt, dass dies gegen Leute wie Nori Haga, Troy Bayliss, Troy Corser und Max Biaggi geschah, ist das keine geringe Leistung. Warum wird sie also übersehen?
Erstellt am: 15.04.2020
Macht Euch lieber nichts vor, die Honda CBR600RR ist eine extreme Maschine mit Fokus auf der Rennstrecke und während dies für die einen unglaublich attraktiv ist, wird es für andere ein absolutes No-Go sein. Wenn Ihr euch also die Bilder anschaut und denkt, "diese Lenkerstummel sehen ein bisschen niedrig aus" oder "wie wird die Frau auf den Soziussitz passen?", dann ist es wahrscheinlich nicht der Mühe wert, weiter zu lesen.