Club of Newchurch 2025 Nachbericht
Wir tanzen ins nächste Kapitel
Vom 15. bis 22. Juni 2025 verwandelte sich das beschauliche Neukirchen am Großvenediger erneut in ein Paradies für Motorradverrückte, Musikliebhaber und Menschen, die auch bei 30 Grad noch mit Lederjacke tanzen. Denn: Es war das große Club of Newchurch Finale - und das Line-up zeigt, dass man sich nicht leise verabschiedete. Vorab schon einmal ein riesiges DANKE Newchurch, für all die schönen Erinnerungen!
Musik, Motoren und Magie - Newchurch bewegt
Das musikalische Line-up war ein echtes Highlight: Jimmy Cornett & the Deadmen kehrten zurück, deren letzter Club-Gig sogar live mitgeschnitten und später als exklusive Vinyl verewigt wurde. Rocco Recycle, der vermutlich einzige Mensch, der Schrottteile in Stadionrock verwandeln kann, lieferte wieder seine ikonische Performance. Dazu gesellten sich The Hillbilly Moon Explosion, Hola Ghost, Freud feat. Chris Pope, The Magnetics ein bunter Mix aus Rock'n'Roll, Indie und gnadenlos tanzbarem Wahnsinn. Und weil's auf zwei Bühnen stattfand, hatte man auch doppelt so viel Ausrede, nicht ins Bett zu gehen.
ROKKER RACE: Style over Speed - oder doch beides?
Ein letzter Ritt im wahrsten Sinne: Das ROKKER RACE ging ein letztes Mal an den Start. Hier ging's nicht um Millisekunden, sondern um Stil. "Be Unique" hieß das Motto, und das nahmen viele wörtlich: Von selbstgebauten Skurrilitäten über aufgemotzte Klassiker bis zu Outfits, die irgendwo zwischen Mad Max und Space Age rangierten. Moderiert von Schauspieler Lucas Gregorowicz ("Vorstadtweiber") und Szenegröße Thom David, war das ROKKER RACE das Herzstück des Festivalhumors mit klappernden Kisten, kreativen Ideen und ganz viel Applaus für Mut zur Eigenart.
Probefahrten, Touren und echtes Handwerk
So bunt und spektakulär das Showprogramm war, die Wurzeln des Clubs blieben auch 2025 erhalten: Geführte Motorradtouren durch die Salzburger Bergwelt, Probefahrten mit Triumph, BMW und Royal Enfield, dazu echtes Lederhandwerk, authentische Aussteller und jede Menge Gelegenheit für entspannte Benzingespräche.
Farewell-Bike: Wenn Schrauben zu Emotionen werden
Wenn sich ein Festival verabschiedet, dann bitte nicht leise, sondern mit etwas Bleibendem. Und das gab es beim Club of Newchurch 2025 in Form eines Motorrads, das nicht einfach aufpoliert, sondern auf den Punkt gebaut wurde. Das Farewell-Bike, erschaffen von Jochen Schmitz Linkweiler gemeinsam mit Royal Enfield, war nicht nur ein schöner Schlussstrich unter zwei Jahrzehnte Festivalgeschichte, sondern eine fahrbare Hommage an all das, was Newchurch ausmacht: Handwerk, Persönlichkeit, Authentizität. Keine Showeffekte, kein unnötiger Pomp. Stattdessen ruhige Farben, klassische Linien, ein Look, der mehr erzählt, je länger man hinsieht. Gravuren und Designelemente, die die Geschichte des Clubs subtil in Metall und Leder verewigen. Eine handgearbeitete Sitzbank, kleine Anspielungen auf gemeinsame Jahre, ein Rahmen, der nicht schreit, sondern trägt. Es war spürbar, dass hier nicht nur geschraubt wurde - sondern erinnert, gefeiert und auch ein bisschen verabschiedet.
Als Jochen selbst das Bike präsentierte, sagte er: Das hier ist kein Museumsstück. Das ist eine Erinnerung, die man theoretisch jeden Tag starten könnte. Und genau das war die Magie: Dieses Motorrad wirkte nicht wie ein Denkmal - sondern wie ein Freund, der für alles bereit ist, auch wenn man erstmal nur danebensteht und schaut.
Als es dann langsam über den Platz rollte, bei untergehender Sonne und Applaus, war der Moment fast filmreif. Niemand schrie, niemand drängte sich nach vorn. Es war ein leiser, kollektiver Moment des Respekts. Manche hielten ihr Handy hoch, andere ließen es stecken - aber alle wussten: Das ist das Gefühl von Newchurch, verdichtet auf zwei Rädern. Ob das Farewell-Bike je auf großer Bühne wieder auftaucht? Vielleicht. Vielleicht rollt es beim Newchurch Summit 2026 erneut durch die Gassen. Aber sicher ist: Es war der würdigste Abschiedsgruß, den man sich für dieses Festival wünschen konnte - ehrlich, unaufgeregt und tief aus der Szene heraus gebaut.
Ausblick: The Newchurch Summit 2026
Auch wenn der Club of Newchurch 2025 das große Finale war, geht es 2026 weiter: Vom 21. bis 28. Juni findet in Neukirchen der "Newchurch Summit" statt - ein neues Kapitel beginnt! Mit noch mehr Abenteuer, Marken, Probefahrten und Ausstellern - einfach mehr von allem, was Motorradfahren zum schönsten Hobby der Welt macht. Und das Beste: 1000PS ist als Veranstaltungspartner mit dabei. Wer sich schon ordentlich freuen und vorbereiten möchte, findet hier die passende Website.
Bericht vom 10.07.2025 | 1.594 Aufrufe