Red Bull Erzbergrodeo 2025: Extreme Enduro trifft Weltklasse
Weltmeistertitel und Action am "Berg aus Eisen"
Das härteste Enduro-Rennen der Welt steht vor der Tür – und bringt 2025 ein Novum mit sich: Erstmals wird der Extreme Enduro Weltmeistertitel direkt am steirischen Erzberg vergeben.

Das Red Bull Erzbergrodeo kehrt zurück - und das stärker denn je: Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 trifft sich die Weltelite des Offroad-Sports am steirischen Erzberg, um Geschichte zu schreiben.
Spannung am Erzberg: Titelentscheidung beim Erzbergrodeo
2025 wird erstmals der Titel "Extreme Enduro World Champion" beim Red Bull Erzbergrodeo vergeben. Das sorgt schon im Vorfeld für Hochspannung - schließlich gilt das Event seit Jahrzehnten als ultimative Härteprüfung für Mensch und Maschine. Über 1.100 Fahrerinnen und Fahrer aus 41 Nationen wollen sich den selektiven Bedingungen stellen - von Amateuren bis zu mehrfachen Weltmeistern.
Mitas Rocket Ride & Iron Road Prolog: Der Auftakt zum Inferno
Traditioneller Auftakt ist der Mitas Rocket Ride am Donnerstag: Ein Steilhangrennen mit maximal 300 Startern, das mit einem spektakulären Superfinale vor tausenden Fans endet. Freestyle-MXer Tobi Merz ist wieder mit seinem Signature-Backflip dabei.
Am Freitag und Samstag folgt der Blakläder Iron Road Prolog. Auf 15 Kilometern Highspeed-Schotter, gespickt mit Schikanen, kämpfen die Teilnehmenden um den Einzug ins Hauptrennen. Nur die 500 schnellsten schaffen es in die Entscheidung am Sonntag.
Trial Xtreme Challenge & Kessel Parade: Highlights für Besucher
Ein weiteres Highlight ist die Trial Xtreme Challenge, bei der über 150 Fahrer auf baugleichen GASGAS Trial-Maschinen antreten. Ziel: Eine Wildcard für die erste Startreihe. Gleichzeitig dürfen sich alle Besucher auf die neue Kessel Parade XXX freuen - eine gewaltige Motorradparade im Erzberg-Startkessel, die visuell ein Statement für die 30-jährige Geschichte des Events setzen soll.
Das stärkste Starterfeld aller Zeiten?
Die Topfahrer 2025 bringen es gemeinsam auf 44 Weltmeistertitel und 18 Erzbergsiege. Allen voran steht Manuel Lettenbichler (KTM), der das Rennen von 2022 bis 2024 gewonnen hat. Laut Veranstalter Karl Katoch bringt er aktuell die beste Kombination aus Technik, Kondition und Mentalstärke mit - Letti ist der Gejagte.
Seine härtesten Verfolger sind unter anderem:
- Trystan Hart (CAN, KTM)
- Billy Bolt (UK, Husqvarna)
- Mario Roman (ESP, Sherco)
- Wade Young (RSA, GASGAS)
- Jonny Walker (UK, Triumph)
- Teodor Kabakchiev (BG, Sherco)
- Cody Webb (USA, Yamaha)
- Alfredo Gomez (ESP, Beta)
- Graham Jarvis (UK, KTM) - mit 5 Siegen eine wahre Legende
- Taddy Blazusiak (POL, KTM) - 5-facher Seriensieger
Die junge Garde, angeführt vom Briten Mitch Brightmore, sowie der erst 17-jährige Österreicher Valentino Hutter, stehen ebenfalls in den Startlöchern.
Werksfahrer, Dakar-Champions und MotoGP-Stars
Auch abseits der Hard Enduro Weltklasse wird's prominent:
- Josep Garcia (ESP, KTM) & Andrea Verona (ITA, GASGAS) - beide 5-fache Enduro-Weltmeister
- Danny Sanders (AUS, KTM) - frischgebackener Dakar-Sieger
- Carson Brown (USA) - Supercrosser mit Erzberg-Fieber
- Twin-Cylinder Prolog: KTM (Jonny Aubert), Yamaha (Pol Tarres & Kevin Gallas), Ducati (Patrick Neisser) liefern sich den Kampf ums Felspokal-Duell
MotoGP trifft Erzberg: Remy Gardner (WorldSBK) fährt mit, Pedro Acosta feuert an.
Erzbergrodeo live auf ServusTV und Red Bull TV
Die Hauptentscheidung am Sonntag wird ab 12:35 Uhr live bei ServusTV und ServusTV ON übertragen. Moderiert wird das Spektakel von Philipp Krummholz, Heinz Kinigadner, Stefan Nebel und Michael Walkner. International übernehmen Pat Parnell, Ed Leigh, Darryl Curtis und Paul Bolton auf Red Bull TV.
Vorort sorgt Kronehit mit täglichem Liveprogramm, Promi-Interviews und DJ-Sound für Festivalstimmung. Im Festzelt treffen sich Fahrer, Crews und Fans zu Siegerehrungen und legendären Partynächten.
Alle Infos zum Erzbergrodeo 2025 findet ihr hier: Red Bull Erzbergrodeo 2025.
Bericht vom 26.05.2025 | 1.182 Aufrufe