Moto3-Reglement veröffentlicht: Technische Details
Moto3-Reglement veröffentlicht: Technische Details |
Für die Moto3-Klasse gibt es seit der heutigen Tagung der Grand Prix-Kommssion im Rahmen des Finales der Motorradweltmeisterschaft in Valencia ein klares technisches Reglement. Ab 2012 werden die Zweitakter damit endgültig der Vergangenheit angehören. Hier das Wichtigste im Überblick. Motor
Außerdem muss jeder Hersteller gewährleisten, dass für mindestens 15 Fahrer pro Sasion Motoren und Ersatzteile geliefert werden können, wann immer dies angefragt wird. Jeder Hersteller muss außerdem den Verantwortlichen im Vorfeld der Saison Listen mit erhältlichen Ersatzteilen und deren Preisen aushändigen. Diese wird von der Organisation abgenommen und im laufenden Saisonbetrieb ist dann an diesen Listen lediglich eine Anpassung der Preise gestattet. Außerdem muss dabei die Lieferzeit der Teile mit vermerkt werden. Preise und Technologien dürfen sich nicht von denen des aktuellen Marktes unterscheiden. Und auch in Punkto Entwicklung hat man vorgedacht. Sollen neue Motorteile erhältlich sein und entwickelt worden, dann ist es die Pflicht, dass diese Teile allen Abnehmern gleichermaßen zugänglich gemacht werden. Auch hierbei kommt wieder die oben schon genannte Preisliste ins Spiel. Einlass- und Krafstoffsystem
Auspuffsystem
Getriebe
Einspritzung, Elektronik, Data-Recording
Der Technische Direktor hat zudem die Möglichkeit zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Motorsteuereinheit an jeder Maschine durch eine weitere Standard-Einheit zu ersetzen. Chassis
Räder und Reifen
Material und Verarbeitung
Allgemeines
|
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Toni Börner |
Bericht vom 07.11.2010 | 18.744 Aufrufe