Zero S 2025 vs. BMW R nineT Pure 2017

Bewertung

Zero S 2025
VS.
BMW R nineT Pure 2017
 

Zero S 2025 vs. BMW R nineT Pure 2017 - Vergleich im Überblick

Der Zero S mit ihrem Elektro Motor steht die BMW R nineT Pure mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber. Die BMW hat mit 110 PS bei 7.750 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Zero mit 15 PS bei 3.800 U / min.

Bei der S federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa. Die R nineT Pure setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Zero vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von J.Juan und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange von J.Juan. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der R nineT Pure Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Zero S misst 1.450 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 787 Millimeter. Die BMW R nineT Pure ist von Radachse zu Radachse 1.493 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 223 kg ist die Zero ähnlich schwer wie die BMW mit 219 kg.

Bei der R nineT Pure sind es 17 Liter Tankvolumen.

Von der Zero S gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R nineT Pure sind derzeit 3 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Zero S 2025

BMW R nineT Pure 2017

Zero S 2025 BMW R nineT Pure 2017
Motor und Antrieb
Motorbauart Elektro Boxer
Kühlung Luft Öl-Luft
Leistung 15 PS 110 PS
U/min bei Leistung 3800 U/min 7750 U/min
Drehmoment 132 Nm 116 Nm
Starter Elektro Elektro
Antrieb Riemen Kardan
2WD nein
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Hubraum 1170 ccm
Bohrung 101 mm
Hub 73 mm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min
Verdichtung 12
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 50 mm
Kupplung Trocken
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich nein
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 24,5 Grad 63,4 Grad
Nachlauf 94 mm 105 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Technologie Big Piston
Marke Showa
Durchmesser 43 mm 43 mm
Federweg 120 mm 125 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Paralever
Material Stahl
Federbein Monofederbein Monofederbein
Marke Showa
Federweg 140 mm 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Aufnahme Umlenkung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 320 mm
Kolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Betätigung hydraulisch hydraulisch
Technologie radial
Marke J.Juan
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm 265 mm
Kolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke J.Juan
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Radstand 1450 mm 1493 mm
Sitzhöhe von 787 mm 805 mm
Gewicht trocken 185 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 223 kg 219 kg
Zuladung 231 kg
Höchstgeschwindigkeit 139 km/h
Führerscheinklassen A1, B196 A
Reichweite 248 km
Akku-Leistung (Kilowatt-Stunden kWh) 14,4 kWh
Länge 2105 mm
Breite 900 mm
Tankinhalt 17 l
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, Griffheizung, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zero S 2024

Maximales Drehmoment mit A1 Führerschein - Zero S 2024

Fazit von FunkyFrankee vom 24.09.2024:

BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT Pure 2021 Test

Fazit von Der Horvath vom 05.03.2021:

Gewaltige Beschleunigung sobald man am Gashahn dreht. Eine gut verarbeitete Optik welche nicht zu krampfhaft versucht anders zu sein. DIe Zero S überzeugt mit einem grossen Mass an Alltagstauglichkeit und Fahrspass. Wer auf der Suche nach einem Elektromotorrad mit A1 Führerschein ist, ist hier richtig!

BMW beweist, dass selbst der preisgünstigste Einstieg in die R nineT Welt keine Abstriche in Bezug auf Fahrleistung und Emotion bringt. Wenn man zum Originalzubehör der Bayern greift, wird man schnell herausfinden, dass sogar die Pure schnell zum optischen Traum wird! Abstriche muss man nur beim Fahrwerk machen, das nicht sehr fein anspricht und bei den Anzeigen, die bis auf eine Tempoanzeige und Tageskilometerzähler auf das Nötigste reduziert sind. Bei solch einem charakterstarken Retro Bike kann man aber selbst über diese kleinen Unannehmlichkeiten hinwegsehen.

  • Starke Beschleunigung
  • Fahrbar mit A1 Führerschein
  • Gute Optik
  • Grosszügiger Stauraum im Tankbereich
  • Ruhiges & Erwachsenes Display
  • Stolzer Preis
  • Schwache Hinterbremse
  • Kein verstellbarer Tempomat
  • Gewöhnungsbedürftige Fahrdynamik
  • herrlicher Motor
  • stabiles Fahrwerk
  • einfaches und zugängliches Fahrverhalten
  • großartige Optik
  • umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör
  • fehlender Drehzahlmesser und Ganganzeige
  • exklusive Alu-Optik aufpreispflichtig


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts