Zero DSR/X 2023 vs. Suzuki GSX-S1000GT 2024
Bewertung
Zero DSR/X 2023 vs. Suzuki GSX-S1000GT 2024 - Vergleich im Überblick
Der Zero DSR/X mit ihrem Elektro Motor steht die Suzuki GSX-S1000GT mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 999 Kubik gegenüber. Die Suzuki hat mit 152 PS bei 11.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Zero mit 100 PS bei 3.650 U / min.
Bei der DSR/X federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 47 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa. Die GSX-S1000GT setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Die Zero DSR/X hat mit 190 mm vorne und 190 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Suzuki GSX-S1000GT mit 120 mm vorne und 130 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Zero vorne eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Suzuki vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 250 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt DSR/X auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 19 vorne und 170 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der GSX-S1000GT Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/50-17 hinten.
Der Radstand der Zero DSR/X misst 1.525 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 828 Millimeter. Die Suzuki GSX-S1000GT ist von Radachse zu Radachse 1.460 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 247 kg ist die Zero deutlich schwerer als die Suzuki mit 226 kg.
Bei der GSX-S1000GT sind es 19 Liter Tankvolumen.
Von der Zero DSR/X gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki GSX-S1000GT sind derzeit 26 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
Zero DSR/X 2023 |
Suzuki GSX-S1000GT 2024 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Elektro | Reihe |
Kühlung | Luft | flüssig |
Leistung | 100 PS | 152 PS |
U/min bei Leistung | 3650 U/min | 11000 U/min |
Drehmoment | 225 Nm | 106 Nm |
Starter | Elektro | Elektro |
Antrieb | Riemen | Kette |
Zylinderzahl | 4 | |
Taktung | 4-Takt | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Hubraum | 999 ccm | |
Bohrung | 73,4 mm | |
Hub | 59 mm | |
U/min bei Drehmoment | 9250 U/min | |
Verdichtung | 12,2 | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Drosselklappendurchmesser | 44 mm | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
A2-Drosselung möglich | nein | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Aluminium |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Brücken |
Lenkkopfwinkel | 25 Grad | 65 Grad |
Nachlauf | 109 mm | 100 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Showa | Kayaba |
Durchmesser | 47 mm | 43 mm |
Federweg | 190 mm | 120 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Marke | Showa | |
Federweg | 190 mm | 130 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Federvorspannung, Zugstufe |
Aufnahme | Umlenkung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | 310 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Technologie | radial | radial, Monoblock |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 265 mm | 250 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Berganfahrhilfe, kombiniertes Bremssystem, Traktionskontrolle | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 170 mm | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 50 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1525 mm | 1460 mm |
Sitzhöhe von | 828 mm | 810 mm |
Gewicht trocken | 190 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 247 kg | 226 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | |
Reichweite | 172 km | 358 km |
Ladestecker | Typ 2 | |
Länge | 2140 mm | |
Breite | 825 mm | |
Höhe | 1215 mm | |
Tankinhalt | 19 l | |
Führerscheinklassen | A | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 143 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 6,1 l/100km | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display | Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Zero DSR/X hat das Potenzial, E-Motorräder für eine breitere Masse attraktiv zu machen. Ihre Fahreigenschaften verdienen großes Lob, die Power ist sensationell, die Reichweite absolut alltagstauglich. Gut vorstellbar, dass einige Reiseendurofahrer nach einer Probefahrt schwach werden könnten. Zero hat hier einen großen Wurf abgeliefert.
Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.
- extrem drehmomentstarker Motor (225 Nm)
- sehr einfach zu fahren
- neutrales Handling
- gute Ausstattung
- tolle Gasannahme
- alltagstaugliche Reichweite
- relativ hoher Einstiegspreis
- Bremse rubbelt
- etwas umständliche Menüführung
- keine Feststellbremse
- geringe Reichweite
- Geiler Motor mit viel Drehmoment aus der Mitte
- Stabiles Chassis
- Vielseitige Ergonomie
- Guter Sound
- Top Quickshifter
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ziemlich lange Übersetzung
- Windschild nicht verstellbar
- Kein Schräglagensensor
- Federbein könnte es mehr Dämpfung vertragen