Yamaha YZ450F 2009 vs. Kawasaki KLE 500 2005

Yamaha YZ450F 2009

Kawasaki KLE 500 2005

Bewertung

Yamaha YZ450F 2009
VS.
Kawasaki KLE 500 2005
 

Yamaha YZ450F 2009 vs. Kawasaki KLE 500 2005 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha YZ450F mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 449 Kubik steht die Kawasaki KLE 500 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 498 Kubik gegenüber.

Bei der YZ450F federt vorne eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine und hinten eine Scheibe. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der Yamaha YZ450F misst 1.496 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 1.000 Millimeter. Die Kawasaki KLE 500 ist von Radachse zu Radachse 1.510 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 181 kg ist die Kawasaki massiv schwerer als die Yamaha mit 108,3 kg.

In den Tank der YZ450F passen 7 Liter Sprit. Bei der KLE 500 sind es 15 Liter Tankvolumen.

Von der Yamaha YZ450F gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki KLE 500 sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Yamaha gibt es aktuell 16 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 1 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha YZ450F 2009

Kawasaki KLE 500 2005

Yamaha YZ450F 2009 Kawasaki KLE 500 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 5
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 449 ccm 498 ccm
Bohrung 95 mm
Hub 63,4 mm
Verdichtung 12,3
Starter Kick
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung CDI
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 5
Leistung 48 PS
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Bremsen vorne
Technologie Wave
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifendurchmesser hinten 19 Zoll
Länge 2196 mm
Breite 825 mm
Höhe 1305 mm
Radstand 1496 mm 1510 mm
Sitzhöhe von 1000 mm 850 mm
Gewicht trocken 108,3 kg 181 kg
Tankinhalt 7 l 15 l
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h
Führerscheinklassen A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha YZ450F 2026

Yamaha YZ450F 2026 Test: Mehr Kontrolle, Speed & Fahrspaß

Fazit von Busty Wolter vom 03.09.2025:

Kawasaki KLE 500 2002

Kawasaki KLE 500 Funbike Umbau

Fazit von nastynils vom 10.09.2002:

Die Yamaha YZ 450 F 2026 ist ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Motor, Fahrwerk, Ergonomie und Komponenten - überall hat Yamaha nachgelegt, ohne Schwächen einzubauen. Für in Deutschland 11.199 Euro (Standard in Blau) oder 200 Euro mehr für die 70th Anniversary Edition bekommt man ein Motocross-Bike, das auf ganzer Linie begeistert und dem Fahrer ein dickes Grinsen ins Gesicht zaubert.

Die KLE ist nicht nur für Anfänger ein leiwandes Motorrad. Im Alltag ist sie nicht nur wegen des günstigen Preises eine sehr vernünftige Lösung. Und wer etwas unvernünftig werden möchte, der legt sich Funbike-Räder zu.

  • gutes Handling
  • Balance, Chassis und Fahrwerk geben viel Vertrauen
  • Kräftiger, aber einfach zu fahrende Motoren
  • schlankes, homogenes Bodywork
  • Hydraulikkupplung recht straff
  • Aufrechte Sitzposition
  • wühlt sich gut durch fahrende Hinternisse
  • relativ schnell unterwegs
  • einfaches Handling.
  • Nur für Menschen zwischen ca. 166-170cm geeignet
  • Bremsen könnten bissiger sein.