Yamaha YZ250LC 2009 vs. Yamaha YZ450F 2009
Bewertung
Yamaha YZ250LC 2009 vs. Yamaha YZ450F 2009 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha YZ250LC mit ihrem Motor und einem Hubraum von 249 Kubik steht die Yamaha YZ450F mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 449 Kubik gegenüber.
Bei der YZ250LC federt vorne eine Telegabel konventionell. Die YZ450F setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der YZ250LC vorne eine Einzelscheibe und hinten eine Scheibe. Die YZ450F vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Der Radstand der Yamaha YZ250LC misst 1.481 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 997 Millimeter. Die Yamaha YZ450F ist von Radachse zu Radachse 1.496 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 1.000 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 108,3 kg ist die YZ450F viel schwerer als die YZ250LC mit 96 kg.
In den Tank der YZ250LC passen 8 Liter Sprit. Bei der YZ450F sind es 7 Liter Tankvolumen.
Von der Yamaha YZ250LC gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha YZ450F sind derzeit 4 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
Yamaha YZ250LC 2009 |
Yamaha YZ450F 2009 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Hubraum | 249 ccm | 449 ccm |
| Bohrung | 66,4 mm | 95 mm |
| Hub | 72 mm | 63,4 mm |
| Verdichtung | 8,9 | 12,3 |
| Starter | Kick | Kick |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
| Zündung | CDI | CDI |
| Antrieb | Kette | Kette |
| Ganganzahl | 5 | 5 |
| Zylinderzahl | 1 | |
| Taktung | 4-Takt | |
| Ventile pro Zylinder | 5 | |
| Ventilsteuerung | DOHC | |
| Kühlung | flüssig | |
| Fahrwerk vorne | ||
| Aufhängung | Telegabel konventionell | Telegabel konventionell |
| Bremsen vorne | ||
| Bauart | Einzelscheibe | |
| Technologie | Wave | |
| Bremsen hinten | ||
| Bauart | Scheibe | Scheibe |
| Daten und Abmessungen | ||
| Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 21 Zoll |
| Reifendurchmesser hinten | 19 Zoll | 19 Zoll |
| Länge | 2184 mm | 2196 mm |
| Breite | 827 mm | 825 mm |
| Höhe | 1309 mm | 1305 mm |
| Radstand | 1481 mm | 1496 mm |
| Sitzhöhe von | 997 mm | 1000 mm |
| Gewicht trocken | 96 kg | 108,3 kg |
| Tankinhalt | 8 l | 7 l |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die 250er hat sein extrem gut abgestimmt Motor mit satter Leistung schon ab der Mitte. Das Fahrwerk Spitzenklasse, und die Bremsen ebenfalls up to date. Mit umfangreichen original Tuningparts kann man die Yamaha auch für Enduroeinsätze sehr gut adaptieren. Seilzugkupplung vom Image her etwas unter Wert geschlagen.
Die Yamaha YZ 450 F 2026 ist ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Motor, Fahrwerk, Ergonomie und Komponenten - überall hat Yamaha nachgelegt, ohne Schwächen einzubauen. Für in Deutschland 11.199 Euro (Standard in Blau) oder 200 Euro mehr für die 70th Anniversary Edition bekommt man ein Motocross-Bike, das auf ganzer Linie begeistert und dem Fahrer ein dickes Grinsen ins Gesicht zaubert.
- Motorabstimmung
- Leistungsentfaltung
- Fahrwerk
- 2 Takt typische Vibrationen am Lenker
- verstaubtes Image der Yamaha 2 Takter trotz modernem Design
- gutes Handling
- Balance, Chassis und Fahrwerk geben viel Vertrauen
- Kräftiger, aber einfach zu fahrende Motoren
- schlankes, homogenes Bodywork
- Hydraulikkupplung recht straff