Yamaha XJ6 Diversion F ABS 2015 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha XJ6 Diversion F ABS 2015

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Bewertung

Yamaha XJ6 Diversion F ABS 2015
VS.
Yamaha Tracer 9 GT 2021
 

Yamaha XJ6 Diversion F ABS 2015 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2021 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha XJ6 Diversion F ABS mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 600 Kubik steht die Yamaha Tracer 9 GT mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit 890 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Tracer 9 GT von 93 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 60 Nm Drehmoment bei 8.500 Umdrehungen bei der XJ6 Diversion F ABS.

Bei der XJ6 Diversion F ABS federt vorne eine Telegabel konventionell. Die Tracer 9 GT setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der XJ6 Diversion F ABS vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die Tracer 9 GT vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt XJ6 Diversion F ABS auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Tracer 9 GT Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Yamaha XJ6 Diversion F ABS misst 1.440 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Yamaha Tracer 9 GT ist von Radachse zu Radachse 1.500 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 810 bis 815 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 222 kg ist die XJ6 Diversion F ABS ähnlich schwer wie die Tracer 9 GT mit 220 kg.

In den Tank der XJ6 Diversion F ABS passen 17 Liter Sprit. Bei der Tracer 9 GT sind es 19 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha XJ6 Diversion F ABS 2015

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha XJ6 Diversion F ABS 2015 Yamaha Tracer 9 GT 2021
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 3
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 600 ccm 890 ccm
Bohrung 65,5 mm 78 mm
Hub 44,5 mm 62,1 mm
Leistung 78 PS 119 PS
U/min bei Leistung 10000 U/min 10000 U/min
Drehmoment 59,7 Nm 93 Nm
U/min bei Drehmoment 8500 U/min 7000 U/min
Verdichtung 12,2 11,5
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Motorbauart Reihe
Starter Elektro
Chassis
Rahmen Stahl Aluminium
Rahmenbauart Brücken Brücken
Lenkkopfwinkel 25 Grad
Nachlauf 108 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba
Durchmesser 41 mm
Federweg 130 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 298 mm
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 245 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2120 mm 2175 mm
Breite 770 mm 885 mm
Höhe 1210 mm 1430 mm
Radstand 1440 mm 1500 mm
Sitzhöhe von 785 mm 810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 222 kg 220 kg
Tankinhalt 17 l 19 l
Führerscheinklassen A A
Sitzhöhe bis 815 mm
Reichweite 380 km
CO²-Ausstoß kombiniert 116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5 l/100km
Standgeräusch 96 db

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha XJ6 Diversion F ABS 2011

Yamaha XJ6 Diversion F

Fazit von nastynils vom 13.01.2011:

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT vs BMW F 900 XR 2021

Fazit von nastynils vom 20.07.2021:

Die CBF geht etwas mehr in die vernünftige Richtung, also mehr Reichweite, noch mehr Fahrkomfort und höhere Reserven bei voller Beladung. Die XJ6 ist deutlich frecher, fährt mehr ins Herz und geht trotz der absolut vernünftigen technischen Daten auch als lässiges Motorrad für jüngere Piloten und Pilotinnen durch.

Yamaha beweist eindrucksvoll wie wunderbar emotional ein praktisches Motorrad sein kann. Immer wieder lacht man spitzbübisch in den Helm wenn man den heiseren Dreizylinder von der Leine lässt. Ein rundum gelungenes Motorrad welches eine halbe Motorradgarage ersetzen kann. Leider daneben ging der Versuch mit dem eigenwilligen Display. Dieses ist unpraktisch und schlecht ablesbar.

  • Anspruchsvolle Optik
  • wirksamer Windschutz
  • angenehmer Sitzkomfort
  • Allrounder.
  • Suboptimaler Motor mit wenig Leistungsentfaltung
  • Federelemente.
  • GT Variante mit toller Serienausstattung
  • druckvoller und starker Motor samt toller Abstimmung
  • leichtes Handling
  • stabiles Fahrgefühl
  • umfassendes Elektronikpaket
  • tolles E-Fahrwerk
  • guter Windschutz
  • Toller Soziuskomfort
  • hohe Reichweite
  • Schlecht ablesbares und unlogisches Display
  • Standgeräusch >95 dB (96 dB)
  • etwas ruppige Kupplung
  • mäßiges Ansprechverhalten

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts