Yamaha Tracer 700 2020 vs. Honda X-ADV 2021
Bewertung
Yamaha Tracer 700 2020 vs. Honda X-ADV 2021 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha Tracer 700 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 689 Kubik steht der Honda X-ADV mit seinem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 745 Kubik gegenüber. Die Yamaha hat mit 75 PS bei 9.000 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Honda mit 59 PS bei 6.750 U / min.
Das maximale Drehmoment des X-ADV von 69 Newtonmeter bei 4.750 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 68 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der Tracer 700.
Bei der Tracer 700 federt vorne eine Telegabel konventionell und hinten ein Monofederbein. Der X-ADV setzt vorne auf eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.
Der Honda X-ADV bietet mit 154 mm vorne und 150 mm hinten einen spürbar längeren Federweg als die Yamaha Tracer 700 mit 130 mm vorne und 130 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine Doppelscheibe mit 282 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Der Honda vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 296 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Tracer 700 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der X-ADV Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-15 hinten.
Der Radstand der Yamaha Tracer 700 misst 1.404 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter. Der Honda X-ADV ist von Radachse zu Radachse 1.590 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 236 kg ist die Honda massiv schwerer als die Yamaha mit 196 kg.
In den Tank der Tracer 700 passen 17 Liter Sprit. Bei der X-ADV sind es 13,2 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Yamaha Tracer 700 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 6.273 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis des Honda X-ADV mit 11.003 Euro im Durchschnitt.
Von der Yamaha Tracer 700 gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda X-ADV sind derzeit 49 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Yamaha gibt es aktuell 100 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 356 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2020 |
Honda X-ADV 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | OHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 689 ccm | 745 ccm |
Bohrung | 80 mm | 77 mm |
Hub | 68,6 mm | 80 mm |
Leistung | 75 PS | 59 PS |
U/min bei Leistung | 9000 U/min | 6750 U/min |
Drehmoment | 68 Nm | 69 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | 4750 U/min |
Verdichtung | 11,5 | 10,7 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Zündung | Transistor | Digital, Transistor |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Doppelkupplungsgetriebe |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Drosselklappendurchmesser | 36 mm | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Lenkkopfwinkel | 24,8 Grad | 63 Grad |
Nachlauf | 90 mm | 104 mm |
Rahmenbauart | Brücken, Gitterrohr | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konventionell | Telegabel Upside-Down |
Federweg | 130 mm | 154 mm |
Durchmesser | 41 mm | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Federweg | 130 mm | 150 mm |
Material | Aluminium | |
Aufnahme | Pro-Link | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 282 mm | 296 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 245 mm | 240 mm |
Kolben | Vierkolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 160 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 15 Zoll |
Länge | 2138 mm | 2215 mm |
Breite | 806 mm | 940 mm |
Höhe | 1270 mm | 1375 mm |
Radstand | 1404 mm | 1590 mm |
Sitzhöhe von | 835 mm | 820 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 196 kg | 236 kg |
Tankinhalt | 17 l | 13,2 l |
Führerscheinklassen | A2, A | A |
Reichweite | 366 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 85 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 3,6 l/100km |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Tracer 700 bietet lässigen Fahrspaß in vielen Situationen. Der freche Motor verleiht ihr einen sportlichen Touch, die aufrechte Sitzposition bietet Fahrkomfort. Sie ist eine gute Allroundmaschine. Auf langen Reisen muss man jedoch einzelne Abstriche in Kauf nehmen.
Honda traut sich - und trifft voll ins Schwarze. Der X-ADV ist ein ausgeklügeltes, praktisches und erstaunlich präzises Crossover-Zweirad. Mit dem G-Mode des Doppelkupplungsgetriebes DCT wird die Offroad-Tauglichkeit noch stärker unterstrichen. Die wahre Spielwiese des X-ADV ist aber die Landstraße, da funktioniert er ausgezeichnet und präsentiert eine geniale Mischung aus Sportlichkeit und einem Komfort, den man sonst nur von großen Tourern und eben Rollern kennt. Viele wissen nicht, was sie mit diesem "Ding" anfangen sollen, wer den X-ADV aber einmal gefahren ist, wird merken, was er taugt.
- Sportliches Feeling
- spielerisch leichtes Fahrgefühl
- gute Bremsen
- niedriges Gewicht
- Einfache Bedienbarkeit
- Fahrwerk bei schlechten Straßen etwas unkomfortabel
- Windschild auf Touren etwas zu klein
- Lenkerposition auf langen Touren und im Gelände etwas zu tief
- Motor mit ausreichend Kraft
- sehr gute Bremsen
- komfortable Sitzposition
- DCT Doppelkupplung mit G-Mode
- Traktionskontrolle
- verstellbarer Windschild
- LED-Licht
- coole Optik
- Smart Key
- 12V Steckdose
- hoher Preis
- Staufach reicht nur für einen Integralhelm
- Trittbretter etwas schmal
- Kettenantrieb für Roller-/Adventurebetrieb wartungsintensiv
- extrovertiertes Auftreten ist nicht jedermanns Sache