Yamaha FZ1 2007 vs. Kawasaki Z1000 2007
Bewertung
Yamaha FZ1 2007 vs. Kawasaki Z1000 2007 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha FZ1 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 998 Kubik steht die Kawasaki Z1000 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 953 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine und hinten eine. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Yamaha FZ1 misst 1.460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Die Kawasaki Z1000 ist von Radachse zu Radachse 1.445 mm lang.
In den Tank der FZ1 passen 18 Liter Sprit. Bei der Z1000 sind es 18,5 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Yamaha FZ1 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 5.069 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Kawasaki Z1000 mit 6.488 Euro im Durchschnitt.
Von der Yamaha FZ1 gibt es aktuell 10 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Z1000 sind derzeit 14 Modelle verfügbar. Für die Yamaha gibt es aktuell 62 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 157 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Yamaha FZ1 2007 |
Kawasaki Z1000 2007 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 998 ccm | 953 ccm |
Leistung | 150 PS | 125 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1460 mm | 1445 mm |
Sitzhöhe von | 815 mm | |
Gewicht trocken | 204 kg | |
Tankinhalt | 18 l | 18,5 l |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h | 240 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die FZ1 sollte niemanden kalt lassen. Optisch und technisch markiert sie zur Zeit den Gipfel der japanischen Naked-Bike Liga.
Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
- sehr leistungsfähig
- extreme hohe Geschwindigkeiten möglich
- Freude im Kurvengeschlängel
- harter Sound
- beeindruckender Motor
- Nichts für Automatikfreunde: Anfahren könnte etwas angenehmer, direkter sein
- Turbulenzen bei hohen Geschwindigkeiten, eigenwilliges Auspuffdesign.
- Relativ viel Leistung
- kräftige Optik
- viel Komfort
- optimales Fahrwerk
- akzeptabler Preis.
- Unkontrollierbare Intrumenteneinheit
- teilweise Handkraft vorhanden.