Triumph Speed Triple R 2013 vs. Triumph Street Triple 675 R 2012
Bewertung
Triumph Speed Triple R 2013 vs. Triumph Street Triple 675 R 2012 - Vergleich im Überblick
Der Triumph Speed Triple R mit ihrem Reihe 3-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.050 Kubik steht die Triumph Street Triple 675 R mit ihrem Reihe 3-Zylinder-Motor mit 675 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der Speed Triple R von 111 Newtonmeter bei 7.750 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 68 Nm Drehmoment bei 9.100 Umdrehungen bei der Street Triple 675 R.
Bei der Speed Triple R federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel konventionell von Öhlins und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Federbein von Öhlins. Die Street Triple 675 R setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Federbein von Kayaba.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Speed Triple R vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Nissin. Die Street Triple 675 R vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Nissin. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange von Nissin verbaut.
Bei der Bereifung setzt Speed Triple R auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Street Triple 675 R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der Triumph Speed Triple R misst 1.435 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die Triumph Street Triple 675 R ist von Radachse zu Radachse 1.410 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.
In den Tank der Speed Triple R passen 17,5 Liter Sprit. Bei der Street Triple 675 R sind es 17,4 Liter Tankvolumen.
Von der Triumph Speed Triple R gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Street Triple 675 R sind derzeit 9 Modelle verfügbar. Für die Speed Triple R gibt es aktuell 357 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Street Triple 675 R wurde derzeit 72 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Triumph Speed Triple R 2013 |
Triumph Street Triple 675 R 2012 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe |
Zylinderzahl | 3 | 3 |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1050 ccm | 675 ccm |
Bohrung | 79 mm | 74 mm |
Hub | 71,4 mm | 52,3 mm |
Leistung | 135 PS | 106 PS |
U/min bei Leistung | 9400 U/min | 11700 U/min |
Drehmoment | 111 Nm | 68 Nm |
U/min bei Drehmoment | 7750 U/min | 9100 U/min |
Verdichtung | 12 | 12 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | |
Rahmenbauart | Brücken | Brücken |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konventionell | Telegabel Upside-Down |
Marke | Öhlins | Kayaba |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Zugstufe |
Fahrwerk hinten | ||
Marke | Öhlins | Kayaba |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Zugstufe |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Technologie | radial, Monoblock | radial |
Marke | Brembo | Nissin |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Zweikolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Marke | Nissin | Nissin |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2100 mm | 2030 mm |
Breite | 795 mm | 731 mm |
Höhe | 1110 mm | 1250 mm |
Radstand | 1435 mm | 1410 mm |
Sitzhöhe von | 825 mm | 805 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 212 kg | |
Tankinhalt | 17,5 l | 17,4 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht fahrbereit | 167 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Speed Triple R begeistert wie schon ihre Vorgängerin mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.
Es reicht der kleinste Impuls und die kleine Engländerin biegt genau so ab, wie man es sich gewünscht hat. Auch diese Wendigkeit sucht ihresgleichen in der Klasse der mittleren Naked Bikes. Ein Motorrad, das so sportlich bewegt werden kann, hätte es nicht verdient, als Kilometerfresser und Reisedampfer missbraucht zu werden.
- kräftiger und einzigartiger Dreizylindermotor
- brachiale Bremsen
- gut funktionierende Ewlektronik-Features
- ausgezeichnete Öhlins-Fahrwerkskomponenten
- traditionsreiche Optik
- etwas träges Handling
- hoher Aufpreis für die R-Version
- Weniger Gewicht
- verbesserte Performance
- leichtfüßiges Handling
- äußert praktisch in Kurven
- aufrechtes Sitzen.
- Uninkludiertes ABS - allerdings nicht wirklich teuer zu erwerben.