Suzuki Intruder M1800R 2016 vs. Suzuki Intruder C1800R 2008

Suzuki Intruder M1800R 2016

Suzuki Intruder C1800R 2008

Bewertung

Suzuki Intruder M1800R 2016
VS.
Suzuki Intruder C1800R 2008
 

Suzuki Intruder M1800R 2016 vs. Suzuki Intruder C1800R 2008 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki Intruder M1800R mit ihrem 4-Takt 54 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.783 Kubik steht die Suzuki Intruder C1800R mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der Intruder M1800R federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 46 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Intruder M1800R vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 275 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Intruder C1800R vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt Intruder M1800R auf Schlappen mit den Maßen 130 / 70 - 18 vorne und 240 / 40 - 18 hinten.

Der Radstand der Suzuki Intruder M1800R misst 1.710 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 705 Millimeter. Die Suzuki Intruder C1800R ist von Radachse zu Radachse 1.755 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 710 Millimeter.

In den Tank der Intruder M1800R passen 19 Liter Sprit. Bei der Intruder C1800R sind es ebenfalls 19 Liter Tankvolumen.

Für die Intruder M1800R gibt es aktuell 16 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Intruder C1800R wurde derzeit 54 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki Intruder M1800R 2016

Suzuki Intruder C1800R 2008

Suzuki Intruder M1800R 2016 Suzuki Intruder C1800R 2008
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Grad 54
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1783 ccm 1783 ccm
Bohrung 112 mm
Hub 90,5 mm
Leistung 125 PS
U/min bei Leistung 6200 U/min
Drehmoment 160 Nm
U/min bei Drehmoment 3200 U/min
Verdichtung 10,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan Kardan
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 5
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife
Lenkkopfwinkel 58,75 Grad
Nachlauf 124 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Durchmesser 46 mm
Federweg 130 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Federweg 118 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm
Kolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 275 mm
Kolben Zweikolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll
Reifenbreite hinten 240 mm
Reifenhöhe hinten 40 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Länge 2480 mm
Breite 875 mm
Höhe 1130 mm
Radstand 1710 mm 1755 mm
Sitzhöhe von 705 mm 710 mm
Gewicht fahrbereit 347 kg
Tankinhalt 19 l 19 l
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h 200 km/h
Führerscheinklassen A
Gewicht trocken 315 kg

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts