Suzuki GSX-R 600 2008 vs. Suzuki GSX-R 750 2008
Bewertung
Suzuki GSX-R 600 2008 vs. Suzuki GSX-R 750 2008 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki GSX-R 600 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 599 Kubik steht die Suzuki GSX-R 750 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 749 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der GSX-R 600 vorne eine und hinten eine. Die GSX-R 750 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Suzuki GSX-R 600 misst 1.400 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Suzuki GSX-R 750 ist von Radachse zu Radachse 1.400 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.
In den Tank der GSX-R 600 passen 16,5 Liter Sprit. Bei der GSX-R 750 sind es ebenfalls 16,5 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Suzuki GSX-R 600 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.922 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Suzuki GSX-R 750 mit 6.199 Euro im Durchschnitt.
Von der Suzuki GSX-R 600 gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki GSX-R 750 sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Für die GSX-R 600 gibt es aktuell 99 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, GSX-R 750 wurde derzeit 109 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Suzuki GSX-R 600 2008 |
Suzuki GSX-R 750 2008 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 599 ccm | 749 ccm |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1400 mm | 1400 mm |
Sitzhöhe von | 810 mm | 810 mm |
Tankinhalt | 16,5 l | 16,5 l |
Höchstgeschwindigkeit | 260 km/h | 280 km/h |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Das neue Motorrad ist definitiv keine bloße Modellpflege sondern ein auch für Hobbypiloten spürbar besseres Gesamtkonzept welches mehr Freude bereitet als jede 600er bisher.
Die GSX-R 750 ist in vielerlei Hinsicht die goldene Mitte. Sie bietet jenes Maß an Leistung mit dem man auf der Straße nicht überfordert ist aber gleichzeitig auch viel Freude hat. Sie ist auf der einen Seite zwar relativ günstig, andererseits aber immer noch schnell genug. Die GSX-R 750 ist eine tolle Supersport-Maschine. Wer keinen Wert auf Superlative legt und einfach nur ein gutes Motorrad haben möchte greift zur GSX-R 750. Mit dem gesparten Geld gönnt man sich dann Renntrainings auf der Nordschleife....
- Relativ niedriges Gesamtgewicht
- leichtes Handling
- gut klingendes Aggregat
- präzise Bremsanlage
- ruhiges, stabiles Fahrwerk.
- Im hohen Drehzahlbereich etwas suboptimal
- unpassendes Design.
- hervorragendes Ansprechverhalten vom Motor
- tolle Dosierbarkeit
- angenehme Sitzposition auch für große Piloten
- zuverlässige Technik
- perfektes Getriebe
- unspektakulär am Stammtisch
- Bremsbeläge und Leitungen für Rennstreckeneinsatz zu lasch
- lange Endübersetzung