Piaggio 1 2022 vs. Peugeot Tweet 200 2021
Bewertung
Piaggio 1 2022 vs. Peugeot Tweet 200 2021 - Vergleich im Überblick
Dem Piaggio 1 mit seinem Elektro Motor steht der Peugeot Tweet 200 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 170 Kubik gegenüber.
Bei dem 1 federt vorne eine Federbein und hinten ein Stereo-Federbeine. Der Tweet 200 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Piaggio vorne eine Einzelscheibe mit 175 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 175 Millimeter Durchmesser und. Der Peugeot vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Bei der Bereifung setzt 1 auf Schlappen mit den Maßen 100 / 80 - 10 vorne und 100 / 80 - 10 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Tweet 200 Reifen in den Größen 110/70-16 vorne und 110/70-16 hinten.
Der Radstand des Piaggio 1 misst 1.220 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 770 Millimeter. Der Peugeot Tweet 200 ist von Radachse zu Radachse 1.330 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 770 Millimeter.
Bei der Tweet 200 sind es 5,7 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Piaggio 1 2022 |
Peugeot Tweet 200 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Elektro | |
Leistung | 1,6 PS | 12,2 PS |
Drehmoment | 85 Nm | |
Starter | Elektro | Kick |
Zylinderzahl | 1 | |
Taktung | 4-Takt | |
Kühlung | Luft | |
Hubraum | 170 ccm | |
Zündung | CDI | |
Getriebe | Variomatik | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Federbein | Telegabel konventionell |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Stereo-Federbeine | Monofederbein |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | |
Durchmesser | 175 mm | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 175 mm | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | Fahrmodi | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 100 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 10 Zoll | 16 Zoll |
Reifenbreite hinten | 100 mm | 110 mm |
Reifenhöhe hinten | 80 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 10 Zoll | 16 Zoll |
Länge | 1680 mm | 2000 mm |
Breite | 750 mm | 690 mm |
Höhe | 1080 mm | 1125 mm |
Radstand | 1220 mm | 1330 mm |
Sitzhöhe von | 770 mm | 770 mm |
Gewicht fahrbereit | 85 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h | |
Reichweite | 55 km | |
Akku-Leistung (Volt V) | 48 V | |
Akku-Leistung (Amperestunden Ah) | 29 Ah | |
Gewicht trocken | 109 kg | |
Tankinhalt | 5,7 l | |
Führerscheinklassen | A1 |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Mit dem One ist Piaggio ein ausgereiftes Erstlingswerk in der Elektromobilität gelungen - doch wen wundert's? Schließlich hat kaum ein Hersteller so viel Erfahrung mit Stadtrollern. Da kommt es ein wenig enttäuschend, dass der E-Roller nicht spritziger von der Ampel startet. Kann man darüber hinwegsehen, kauft man jedoch einen coolen Stadtflitzer, den man einfach zuhause laden kann.
Der Tweet 200 ist ein pragmatischer Stadtroller für kurze Fahrten. Mit seinen kompakten Ausmaßen wuselt es sich souverän durch selbst den dichtesten Verkehr. Seine Leistung ist perfekt für die Stadt und ermöglicht auch Fahrten auf der Landstraße. Etwas Stauraum, wenig Verbrauch und ein echter Kampfpreis - Eine Alltagsmaschine wie aus dem Buche.
- hochwertige Verarbeitung
- entnehmbarer Akku
- geringes Gewicht
- einfaches Handling
- cooles Design
- schwacher Antrieb
- Agiles Handling
- Genug Leistung für Stadt und Landstraße
- Gutes Preis-Leistung-Verhältnis
- Sehr gut zum Vordrängen im dichten Stadtverkehr
- Fahrwerk nicht das hochwertigste
- Platz für große Fahrer begrenzt