Moto Guzzi V7 Sport 2025 vs. Moto Guzzi V85 TT Travel 2025
Bewertung
Moto Guzzi V7 Sport 2025 vs. Moto Guzzi V85 TT Travel 2025 - Vergleich im Überblick
Der Moto Guzzi V7 Sport mit ihrem 4-Takt V längs 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 853 Kubik steht die Moto Guzzi V85 TT Travel mit ihrem 4-Takt V längs 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber. Die V85 TT Travel bietet mit 80 PS bei 7.750 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur V7 Sport mit 67 PS bei 6.900 U / min.
Das maximale Drehmoment der V85 TT Travel von 83 Newtonmeter bei 5.100 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 79 Nm Drehmoment bei 4.400 Umdrehungen bei der V7 Sport.
Bei der V7 Sport federt vorne eine in Federvorspannung verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine. Die V85 TT Travel setzt vorne auf eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der V7 Sport vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die V85 TT Travel vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt V7 Sport auf Schlappen mit den Maßen 100 / 90 - 18 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der V85 TT Travel Reifen in den Größen 110/80-19 vorne und 150/70-17 hinten.
Der Radstand der Moto Guzzi V7 Sport misst 1.450 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter. Die Moto Guzzi V85 TT Travel ist von Radachse zu Radachse 1.530 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.
In den Tank der V7 Sport passen 21 Liter Sprit. Bei der V85 TT Travel sind es 23 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Moto Guzzi V7 Sport beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 10.987 Euro und ist damit preislich ähnlich wie der Preis der Moto Guzzi V85 TT Travel mit 12.195 Euro im Durchschnitt.
Von der Moto Guzzi V7 Sport gibt es aktuell 12 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Moto Guzzi V85 TT Travel sind derzeit 10 Modelle verfügbar. Für die V7 Sport gibt es aktuell 5 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, V85 TT Travel wurde derzeit 24 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Moto Guzzi V7 Sport 2025 |
Moto Guzzi V85 TT Travel 2025 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Motorbauart | V längs | V längs |
| Grad | 90 | 90 |
| Zylinderzahl | 2 | 2 |
| Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
| Ventile pro Zylinder | 2 | 2 |
| Kühlung | Luft | Luft |
| Hubraum | 853 ccm | 853 ccm |
| Bohrung | 84 mm | 84 mm |
| Hub | 77 mm | 77 mm |
| Leistung | 67,3 PS | 80 PS |
| U/min bei Leistung | 6900 U/min | 7750 U/min |
| Drehmoment | 79 Nm | 83 Nm |
| U/min bei Drehmoment | 4400 U/min | 5100 U/min |
| Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
| Starter | Elektro | Elektro |
| Antrieb | Kardan | Kardan |
| 2WD | nein | |
| Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
| Ganganzahl | 6 | 6 |
| A2-Drosselung möglich | ja | |
| Ventilsteuerung | OHV | |
| Schmierung | Frischöl | |
| Verdichtung | 10,5 | |
| Drosselklappendurchmesser | 52 mm | |
| Kupplung | Einscheiben | |
| Zündung | Digital | |
| Chassis | ||
| Rahmen | Stahl | Stahl |
| Rahmenbauart | Doppelschleife | Gitterrohr |
| Fahrwerk vorne | ||
| Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
| Durchmesser | 41 mm | 41 mm |
| Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Federvorspannung, Zugstufe |
| Federweg | 170 mm | |
| Fahrwerk hinten | ||
| Material | Stahl | Stahl |
| Federbein | Stereo-Federbeine | Monofederbein |
| Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Federvorspannung, Zugstufe |
| Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
| Aufnahme | direkt | |
| Federweg | 170 mm | |
| Bremsen vorne | ||
| Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
| Durchmesser | 320 mm | 320 mm |
| Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
| Aufnahme | Schwimmsattel | |
| Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
| Technologie | radial, Monoblock | radial |
| Marke | Brembo | Brembo |
| Bremsen hinten | ||
| Bauart | Scheibe | Scheibe |
| Durchmesser | 260 mm | 260 mm |
| Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
| Aufnahme | Schwimmsattel | |
| Marke | Brembo | Brembo |
| Fahrassistenzsysteme | ||
| Assistenzsysteme | Fahrmodi, Kurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle |
| Daten und Abmessungen | ||
| Reifenbreite vorne | 100 mm | 110 mm |
| Reifenhöhe vorne | 90 % | 80 % |
| Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll | 19 Zoll |
| Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
| Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
| Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
| Radstand | 1450 mm | 1530 mm |
| Sitzhöhe von | 780 mm | 830 mm |
| Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 220 kg | |
| Tankinhalt | 21 l | 23 l |
| Führerscheinklassen | A2 | A |
| Reichweite | 428 km | 469 km |
| Euro Norm | Euro 5 | |
| CO²-Ausstoß kombiniert | 119 g/km | 119 g/km |
| Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4,9 l/100km | 4,9 l/100km |
| Länge | 2240 mm | |
| Breite | 950 mm | |
| Höhe | 1420 mm | |
| Gewicht fahrbereit | 243 kg | |
| Höchstgeschwindigkeit | 195 km/h | |
| Ausstattung | ||
| Ausstattung | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer | Griffheizung, LED-Scheinwerfer |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Moto Guzzi hat bei der Neuausrichtung der V7 sehr vieles richtig gemacht. Die Änderungen am Motor für Euro5+ verdienen großes Lob, weil nicht nur der typische Charakter des luftgekühlten V2 erhalten geblieben ist, sondern gerade im mittleren Bereich jetzt deutlich mehr Drehmoment und Leistung zur Verfügung stehen. Dass es in der V7 Sport sogar eine 6-Achsen-IMU samt Kurven-ABS gibt, passt perfekt zur neuen 320mm Doppelscheibenbremse, die das Anker-Niveau der V7 um zwei Klassen hebt. Geblieben sind die relativ straffen Federbeine und die LC-Armatur, die der V7 Special nicht so gut steht wie die bisherigen analogen Uhren. Alles in allem ist die V7-Reihe 2025 sehr gelungen.
Mit der V85 TT Travel zeigt Moto Guzzi so wie bei der herkömmlichen V85 TT eindrucksvoll, wie man Moderne mit Tradition verbinden kann. Typische Stilelemente erinnern gekonnt an die fast 100-jährige Heritage, die edle Sabbia Namib-Lackierung der Travel passt bestens dazu, während die Technik auf neuestem Stand dafür sorgt, dass die V85 TT eine glaubwürdige Reiseenduro darstellt. Der Motor überzeugt mit viel Souveränität statt spitzer Sportlichkeit, das Handling ist neutral und gutmütig und die Talente im Gelände sind beachtlich. Hinzu kommt das gut geschnürte Elektronik-Paket, ausgezeichnete Bremsen und eine gelungene Ergonomie. Das Travel-Paket wurde mit Kofferset, größerem Windschild, Heizgriffen, LED-Zusatz-Scheinwerfern und Multimedia-System MIA bestens überlegt – und der, in dieser Klasse einzigartige Kardan macht die Travel zur optimalen Reisebegleiterin!
- Motor über den gesamten Bereich sehr gut einsetzbar
- Bremse sowohl in Biss als auch Dosierbarkeit gut
- Unverwechselbarer Charakter
- Liebloses LC-Display
- "Hölzern" ansprechende Federbeine
- Souveräner Motor mit gutem Klang
- wartungsfreier Krdanantrieb
- ausgezeichnete Bremsen
- gutes Elektronik-Paket
- ausgewogenes Handling
- Offroad-Talent vorhanden
- angenehme Ergonomie
- herrliche Optik mit edlen Stilelementen
- gut geschnürtes Travel-Paket
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- digitaler Drehzahlmesser nicht sonderlich gut ablesbar