Kawasaki Z1000 2006 vs. Ducati Multistrada 1200 S 2012

Kawasaki Z1000 2006

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Bewertung

Kawasaki Z1000 2006
VS.
Ducati Multistrada 1200 S 2012
 

Kawasaki Z1000 2006 vs. Ducati Multistrada 1200 S 2012 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Z1000 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 953 Kubik steht die Ducati Multistrada 1200 S mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.198 Kubik gegenüber.

Die Multistrada 1200 S setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Sachs und hinten arbeitet ein Federbein von Sachs.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine und hinten eine. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Multistrada 1200 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Z1000 misst 1.420 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter. Die Ducati Multistrada 1200 S ist von Radachse zu Radachse 1.530 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter.

In den Tank der Z1000 passen 18 Liter Sprit. Bei der Multistrada 1200 S sind es 20 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Kawasaki Z1000 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 6.572 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Ducati Multistrada 1200 S mit 10.119 Euro im Durchschnitt.

Von der Kawasaki Z1000 gibt es aktuell 26 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Multistrada 1200 S sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die Kawasaki gibt es aktuell 95 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 394 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Z1000 2006

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Kawasaki Z1000 2006 Ducati Multistrada 1200 S 2012
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 953 ccm 1198,4 ccm
Leistung 127 PS 150 PS
Ventilsteuerung Desmodromik, DOHC
Bohrung 106 mm
Hub 67,9 mm
U/min bei Leistung 9250 U/min
Drehmoment 124,5 Nm
U/min bei Drehmoment 7500 U/min
Verdichtung 11,5
Antrieb Kette
Daten und Abmessungen
Radstand 1420 mm 1530 mm
Sitzhöhe von 820 mm 850 mm
Gewicht trocken 198 kg
Tankinhalt 18 l 20 l
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2200 mm
Höhe 1480 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 206 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 234 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki Z1000 2003

Zonko fährt die neue Z1000

Fazit von nastynils vom 27.01.2003:

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Ducati Multi 1200 S

Fazit von kot vom 22.06.2012:

Der Z1000 Motor ist ein ganz leiwander Naked Bike Motor, sehr kräftig und mächtiges Drehmoment. Der Sound durch die 4 Rohre klingt ebenfalls sehr fein. Wie es sich für ein Naked Bike gehört. Für Naked Bike Fans sicherlich ein tolles Eisen.

Das agile Verhalten verführt den Piloten zu einer sehr ambitionierten Gangart, für die Vormittagsrunde am Sonntag kein Nachteil. Bei der Ausfahrt mit Mutti ans Nordkap allerdings relativ anstrengend.

  • Sehr kräftiger Motor - viel Leistung
  • super Handling
  • spaßiges Fahrgefühl.
  • Nicht wirklich für Anfänger geeignet.
  • Hervorragender Sound
  • sportlich abgestimmtes Werk
  • angebrachte Ergonomie
  • ausgewogene Sitzposition
  • anspruchsvolle Optik.
  • Windschild kommt beim ersten Aufsitzen bedrohlich nahe
  • verschwenderischer Umgang mit Elektronik - nur schwer verstehbar.

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts