Kawasaki Z 750 2008 vs. Peugeot Metropolis 400 2015

Kawasaki Z 750 2008

Peugeot Metropolis 400 2015

Bewertung

Kawasaki Z 750 2008
VS.
Peugeot Metropolis 400 2015
 

Kawasaki Z 750 2008 vs. Peugeot Metropolis 400 2015 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Z 750 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 748 Kubik steht der Peugeot Metropolis 400 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 399 Kubik gegenüber.

Der Metropolis 400 setzt vorne auf eine Parallelogramm.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine und hinten eine. Der Peugeot vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Metropolis 400 Reifen in den Größen 120/70-12 vorne und 140/70-14 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Z 750 misst 1.425 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Der Peugeot Metropolis 400 ist von Radachse zu Radachse 1.500 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 256 kg ist die Peugeot massiv schwerer als die Kawasaki mit 203 kg.

In den Tank der Z 750 passen 18 Liter Sprit. Bei der Metropolis 400 sind es 13,5 Liter Tankvolumen.

Für die Kawasaki gibt es aktuell 37 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Peugeot wurde derzeit 1 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Z 750 2008

Peugeot Metropolis 400 2015

Kawasaki Z 750 2008 Peugeot Metropolis 400 2015
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig
Hubraum 748 ccm 398,9 ccm
Leistung 110 PS 37 PS
Antrieb Kette
Ventile pro Zylinder 4
U/min bei Leistung 7250 U/min
Getriebe Variomatik
Daten und Abmessungen
Radstand 1425 mm 1500 mm
Sitzhöhe von 815 mm 780 mm
Gewicht trocken 203 kg 256 kg
Tankinhalt 18 l 13,5 l
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h
Führerscheinklassen A A2
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 12 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 14 Zoll
Länge 2152 mm
Breite 775 mm
Höhe 1450 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 Test

Fazit von kot vom 05.04.2007:

Peugeot Metropolis 400 2020

Peugeot Metropolis 400 2021 Test

Fazit von vauli vom 03.10.2020:

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

Der Peugeot Metropolis 400 musste zwar nicht neu erfunden werden, kommt aber in der neuesten Generation mit modernsten Fahrassistenzsystemen, einem automatischem Warnblinker bei Notbremsungen, Euro5-Motor und dem scharfen „Krallen-Styling“, das die Autos der Marke schon vorweg nahmen. Der brave Einzylindermotor zeigt sich erstaunlich unbeeindruckt vom hohen Gewicht, fahrdynamisch macht der Dreiradroller ebenfalls das Beste aus den vielen Kilos und zeigt sich sehr stabil und komfortabel. Die Features sind absolut komplett und entsprechen der Luxus-(Mittel)klasse.

  • verbesserte Drehmomentkurve
  • Upside-Down Gabel
  • aggressiver Motor
  • niedriger Preis
  • hohes Gewicht
  • 4 PS weniger als der Vorgänger
  • nicht gerade aufwandsloses Fahren
  • spritziger 400er-Einzylindermotor
  • stabiles Fahrverhalten
  • toller Grip dank zweier Vorderräder
  • Vorderräder auf Knopfdruck arretierbar
  • gutes Bremsverhalten
  • richtig fesche Optik
  • voller Komfort
  • Smartkey-System
  • großer Kofferraum mit Durchreiche
  • hohes Gewicht
  • über 130 km/h tut sich nichts mehr
  • Windschild nur von außen verstellbar