Kawasaki ER-6f 2008 vs. Honda CBR 600 F 2013

Kawasaki ER-6f 2008

Honda CBR 600 F 2013

Bewertung

Kawasaki ER-6f 2008
VS.
Honda CBR 600 F 2013
 

Kawasaki ER-6f 2008 vs. Honda CBR 600 F 2013 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki ER-6f mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Honda CBR 600 F mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 599 Kubik gegenüber.

Die CBR 600 F setzt vorne auf eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine und hinten eine. Die Honda vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der CBR 600 F Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Kawasaki ER-6f misst 1.405 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Honda CBR 600 F ist von Radachse zu Radachse 1.437 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

In den Tank der ER-6f passen 15,5 Liter Sprit. Bei der CBR 600 F sind es 18,4 Liter Tankvolumen.

Von der Kawasaki ER-6f gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CBR 600 F sind derzeit 14 Modelle verfügbar. Für die Kawasaki gibt es aktuell 20 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 20 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki ER-6f 2008

Honda CBR 600 F 2013

Kawasaki ER-6f 2008 Honda CBR 600 F 2013
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 649 ccm 599 ccm
Leistung 72 PS 102 PS
Antrieb Kette Kette
Motorbauart Reihe
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 67 mm
Hub 42,5 mm
U/min bei Leistung 12000 U/min
Drehmoment 64 Nm
U/min bei Drehmoment 10500 U/min
Verdichtung 12
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Daten und Abmessungen
Radstand 1405 mm 1437 mm
Sitzhöhe von 785 mm 800 mm
Gewicht trocken 178 kg
Tankinhalt 15,5 l 18,4 l
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2150 mm
Breite 740 mm
Höhe 1150 mm
Gewicht fahrbereit 206 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 211 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki ER-6f 2009

Kawasaki ER-6f

Fazit von Arlo vom 02.06.2009:

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR600F

Fazit von vauli vom 24.03.2011:

Ganz egal ob man mit ihr den öden Weg zur Arbeit bestreitet, oder ausgedehnte Touren antritt, die angenehme Sitzposition, der ruhige vibrationsarme Reihenzweizylinder sowie die Agilität im Winkelwerk bringen in jeder Situation Freude am Fahren.

Die CBR600F bleibt knapp unter der magischen 10.000er-Marke und macht Hondas Mittelklasse bestimmt keine Schande. Zur Einführung bekommt man zudem um bescheidene 520 Euro Aufpreis bis Ende Mai ein verlockendes Zusatzpaket bestehend aus dunkel getöntem Windschild, lackierter Soziussitz- und Hinterradabdeckung, Tankdeckel-Dekor, Tankpad und Kurbelgehäuse-Dekorset.

  • Kerniger Sound
  • Mobilität
  • günstiger Preis
  • optisch anspruchsvoll
  • sicheres Fahrgefühl
  • (wieder-)einsteigerfreundlich.
  • 72 PS reißen keine Beine aus
  • Komfort
  • akzeptable Leistung
  • bequemer Sitzposition
  • gepolsterter Sattel
  • C-ABS.
  • Drehzahlmesser nur schwer ablesbar
  • fehlende Ganganzeige.