Husqvarna TE 125 2011 vs. Husqvarna TE 125 2011

Husqvarna TE 125 2011

Husqvarna TE 125 2011

Bewertung

Husqvarna TE 125 2011
VS.
Husqvarna TE 125 2011
 

Husqvarna TE 125 2011 vs. Husqvarna TE 125 2011 - Vergleich im Überblick

Der Husqvarna TE 125 2011 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 124 Kubik steht die Husqvarna TE 125 2011 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

und hinten ein Federbein von Kayaba. und hinten arbeitet ein Federbein von Kayaba.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der TE 125 2011 vorne eine und hinten eine Scheibe. Die TE 125 2011 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt TE 125 2011 auf Schlappen mit den Maßen 80 / 100 - 21 vorne und 100 / 90 - 19 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der TE 125 2011 Reifen in den Größen 80/100-21 vorne und 100/90-19 hinten.

Der Radstand der Husqvarna TE 125 2011 misst 1.460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 985 Millimeter. Die Husqvarna TE 125 2011 ist von Radachse zu Radachse 1.460 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 985 Millimeter.

In den Tank der TE 125 2011 passen 7 Liter Sprit. Bei der TE 125 2011 sind es ebenfalls 7 Liter Tankvolumen.

Für die TE 125 2011 gibt es aktuell 9 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, TE 125 2011 wurde derzeit 9 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Husqvarna TE 125 2011

Husqvarna TE 125 2011

Husqvarna TE 125 2011 Husqvarna TE 125 2011
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 2-Takt
Hubraum 124 ccm 124 ccm
Bohrung 54 mm 54 mm
Hub 54,5 mm 54,5 mm
Verdichtung 8,8 8,8
Starter Kick Kick
Antrieb Kette Kette
Fahrwerk vorne
Marke Kayaba Kayaba
Fahrwerk hinten
Marke Kayaba Kayaba
Bremsen vorne
Technologie Wave Wave
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 80 mm 80 mm
Reifenhöhe vorne 100 % 100 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 100 mm 100 mm
Reifenhöhe hinten 90 % 90 %
Reifendurchmesser hinten 19 Zoll 19 Zoll
Radstand 1460 mm 1460 mm
Sitzhöhe von 985 mm 985 mm
Gewicht trocken 92 kg 92 kg
Tankinhalt 7 l 7 l

Stärken und Schwächen

Husqvarna TE 125 2016

Fazit von Arlo vom 14.07.2016:

Die Beginner Enduro für Fahrer die von Anfang an alles richtig machen wollen. Verzeiht keine Schaltfehler und will immer im richtigen Drehzahlbereich gefahren werden. 2017 wurden die 125 nochmal leichter - trocken bringt die 125er gerade mal 92kg auf die Waage.

  • günstigstes Modell
  • leichtes Handling
  • bester Lerneffekt
  • verzeiht weniger Fehler
  • begrenzete Motorleistung


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts