Husqvarna FE 350 2016 vs. Husqvarna FE 350 2019

Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna FE 350 2019

Bewertung

Husqvarna FE 350 2016
VS.
Husqvarna FE 350 2019
 

Husqvarna FE 350 2016 vs. Husqvarna FE 350 2019 - Vergleich im Überblick

Der Husqvarna FE 350 2016 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 350 Kubik steht die Husqvarna FE 350 2019 mit ihrem 4-Takt Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der FE 350 2016 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der FE 350 2016 vorne eine und hinten eine Scheibe. Die FE 350 2019 vertraut vorne auf eine mit 260 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Bremse mit 220 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt FE 350 2016 auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der FE 350 2019 Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 140/80-18 hinten.

Der Radstand der Husqvarna FE 350 2016 misst 1.482 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 970 Millimeter. Die Husqvarna FE 350 2019 ist von Radachse zu Radachse 1.495 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 970 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 109,2 kg ist die FE 350 2016 ähnlich schwer wie die FE 350 2019 mit 106,8 kg.

In den Tank der FE 350 2016 passen 9,5 Liter Sprit. Bei der FE 350 2019 sind es 8,5 Liter Tankvolumen.

Von der Husqvarna FE 350 2016 gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Husqvarna FE 350 2019 sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die FE 350 2016 gibt es aktuell 73 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, FE 350 2019 wurde derzeit 73 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna FE 350 2019

Husqvarna FE 350 2016 Husqvarna FE 350 2019
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 349,7 ccm 349,7 ccm
Bohrung 88 mm 88 mm
Hub 57,5 mm 57,5 mm
Verdichtung 12,3
Starter Kick Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Kühlung flüssig
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Zentralrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke WP
Federweg 300 mm
Fahrwerk hinten
Aufnahme Umlenkung
Marke WP
Federweg 330 mm
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 220 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 18 Zoll
Radstand 1482 mm 1495 mm
Sitzhöhe von 970 mm 970 mm
Gewicht trocken 109,2 kg 106,8 kg
Tankinhalt 9,5 l 8,5 l

Stärken und Schwächen im Vergleich

Husqvarna FE 350 2016

Husqvarna Enduro 2017 Test

Fazit von Arlo vom 14.07.2016:

Husqvarna FE 350 2019

Husqvarna Enduro 2020

Fazit von Arlo vom 13.06.2019:

Das Universalbike von Husky, sie kann praktisch alles. Und als Mittelding zwischen 250 und 450 vereint sie die Vorteile beider Modelle. Auch sie ist 2017 etwas stärker geworden und ist nun in Sachen ansprechverhalten eher mit der 450er vergleichbar

Das Motorrad für die Sonderprüfung. Der gelungene Hybrid mit 250er Handlingeigenschaften und der 450er Motorcharakteristik.

  • die wahrscheinlich schnellste Maschine auf jeder Sonderprüfung
  • tolle Balance zwischen leichtem Handling und guter Leistung
  • deutlich aggresiver als die FE250 und somit auch kräfteraubender
  • schnellstes Bike unter den Viertaktern, Handlingeigenschaften einer 250er
  • -


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts