Husaberg FE 250 2013 vs. KTM 450 EXC 2005

Husaberg FE 250 2013

KTM 450 EXC 2005

Bewertung

Husaberg FE 250 2013
VS.
KTM 450 EXC 2005
 

Husaberg FE 250 2013 vs. KTM 450 EXC 2005 - Vergleich im Überblick

Der Husaberg FE 250 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 249 Kubik steht die KTM 450 EXC mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 448 Kubik gegenüber.

Bei der FE 250 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Husaberg vorne eine und hinten eine Scheibe. Die KTM vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt FE 250 auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten.

Der Radstand der Husaberg FE 250 misst 1.482 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 970 Millimeter. Die KTM 450 EXC ist von Radachse zu Radachse 1.481 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 925 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 114 kg ist die KTM deutlich schwerer als die Husaberg mit 107,5 kg.

In den Tank der FE 250 passen 9,5 Liter Sprit. Bei der 450 EXC sind es 8 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Husaberg FE 250 2013

KTM 450 EXC 2005

Husaberg FE 250 2013 KTM 450 EXC 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 248,6 ccm 448 ccm
Bohrung 76 mm
Hub 54,8 mm
Starter Kick
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Kühlung flüssig
Leistung 55 PS
Chassis
Rahmenbauart Doppelschleife, Perimeter
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke WP
Fahrwerk hinten
Marke WP
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Radstand 1482 mm 1481 mm
Sitzhöhe von 970 mm 925 mm
Gewicht trocken 107,5 kg 114 kg
Tankinhalt 9,5 l 8 l
Führerscheinklassen A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Husaberg FE 250 2012

Husaberg 2013 - 4 Takt

Fazit von Arlo vom 20.08.2012:

KTM 450 EXC 2005

Endurovergleich 450

Fazit von meXXLa vom 25.03.2005:

Die FE 250 ist mit Sicherheit das einsteigerfreundlichste Modell in der Husaberg Modell-Palette und ist in Verbindung mit einer abgeflachten Sitzbank und eventuell einem eingekürzten Fahrwerk ein heißer Tipp für die Damen im Fahrerlager.

Die Leistung der 450er setzt relativ hart ein. Unschlagbar ist das Einlenkverhalten der KTM in den Anlieger oder in die sanfte Kehre. Die wieselflinke Agilität geht auf der anderen Seite aber scheinbar etwas zu Lasten der Stabilität.

  • Gutmütiger Charakter
  • kräftiger Motor
  • flüssiges, angenehmes Fahrwerk.
  • für Fortgeschrittene etwas langweilig
  • Perfekte "Ready to race" Linie
  • edler, digitaler Tacho
  • agiles Handling.
  • Relativ nervöses Fahrverhalten für Anfänger.