Honda VFR 800 F 2005 vs. BMW R 1200 R 2007
Bewertung
Honda VFR 800 F 2005 vs. BMW R 1200 R 2007 - Vergleich im Überblick
Der Honda VFR 800 F mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 782 Kubik steht die BMW R 1200 R mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine und hinten eine. Die BMW vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Honda VFR 800 F misst 1.460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die BMW R 1200 R ist von Radachse zu Radachse 1.495 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 213 kg ist die Honda deutlich schwerer als die BMW mit 198 kg.
In den Tank der VFR 800 F passen 22 Liter Sprit. Bei der R 1200 R sind es 18 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda VFR 800 F beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.119 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der BMW R 1200 R mit 8.669 Euro im Durchschnitt.
Von der Honda VFR 800 F gibt es aktuell 12 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R 1200 R sind derzeit 31 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Honda gibt es aktuell 85 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 888 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda VFR 800 F 2005 |
BMW R 1200 R 2007 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 4 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | Öl-Luft |
Hubraum | 782 ccm | 1170 ccm |
Leistung | 109 PS | 109 PS |
Antrieb | Kette | Kardan |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1460 mm | 1495 mm |
Sitzhöhe von | 805 mm | 800 mm |
Gewicht trocken | 213 kg | 198 kg |
Tankinhalt | 22 l | 18 l |
Höchstgeschwindigkeit | 245 km/h | 215 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Das Konzept passt, sowohl Leistung als auch Komfort sind auf die Sporttourer-Mittelklasse abgestimmt. Vergleiche mit der Konkurrenz anzustellen wird allerdings schwierig - die VFR800F hat nämlich kaum eine. Andere Sporttourer sind stärker, unhandlicher und wiegen ebenso mehr.
Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.
- Kräftiger Eindruck
- Optimales Fahrverhalten
- toller Sound
- angenehme Lenkerposition
- gut schützende Windschutzscheibe.
- Nix
- Sportliche Optik
- antrittsstarker Motor
- guter Klang
- bequeme Sitzposition
- ABS und Traktionskontrolle Serie
- zwei Fahrmodi
- Viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich
- schlecht ablesbarer Tacho und Drehzahlmesser