Honda NT 650V Deauville 2007 vs. Suzuki SV650 2006

Honda NT 650V Deauville 2007

Suzuki SV650 2006

Bewertung

Honda NT 650V Deauville 2007
VS.
Suzuki SV650 2006
 

Honda NT 650V Deauville 2007 vs. Suzuki SV650 2006 - Vergleich im Überblick

Der Honda NT 650V Deauville mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 680 Kubik steht die Suzuki SV650 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 645 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine und hinten eine. Die Suzuki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der Honda NT 650V Deauville misst 1.476 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 806 Millimeter. Die Suzuki SV650 ist von Radachse zu Radachse 1.435 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 235,5 kg ist die Honda massiv schwerer als die Suzuki mit 165 kg.

In den Tank der NT 650V Deauville passen 19,7 Liter Sprit. Bei der SV650 sind es 17 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda NT 650V Deauville beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 2.057 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Suzuki SV650 mit 5.544 Euro im Durchschnitt.

Von der Honda NT 650V Deauville gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki SV650 sind derzeit 18 Modelle verfügbar. Für die Honda gibt es aktuell 9 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Suzuki wurde derzeit 61 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda NT 650V Deauville 2007

Suzuki SV650 2006

Honda NT 650V Deauville 2007 Suzuki SV650 2006
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 680 ccm 645 ccm
Leistung 65 PS 71 PS
Antrieb Kardan Kette
Daten und Abmessungen
Radstand 1476 mm 1435 mm
Sitzhöhe von 806 mm 800 mm
Gewicht trocken 235,5 kg 165 kg
Tankinhalt 19,7 l 17 l
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h 195 km/h
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda NT 650V Deauville 2006

Honda Deauville

Fazit von nastynils vom 09.05.2006:

Suzuki SV650 2023

Suzuki GSX-8S vs. SV650 im Naked Bike Vergleich

Fazit von Poky vom 13.05.2023:

Deauville Besitzer wissen es ohnehin: Ein tolles Allroundmotorrad mit einem fairen Preis / Leistungsverhältnis. Wer mit 66 PS das Auslangen findet, wird nach einer Probefahrt sicherlich ebenfalls überzeugt sein. Das Motorrad wird schwer unterschätzt!

Seit 25 Jahren ist die Suzuki SV 650 am Markt, so lange wie kein anderes Motorrad. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es eindeutig zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.

  • Eigenständiges Konzept
  • keine Konurrenz
  • Reisetauglichkeit
  • geringer Kaufpreis
  • resistenter, kräftiger Motor
  • stabiles Fahrwerk
  • Kofferraum inklusiv
  • ABS
  • Zu uncool für den Einsteiger
  • wirkt optisch sehr brav
  • Letztes V2-Triebwerk der Klasse
  • einsteigerfreundliche Sitzposition
  • einfaches Handling, zeitlose Optik
  • Bremse erfordert Handkraft
  • außer ABS keine Elektronik an Bord
  • Armaturen mäßig ablesbar

Passende Motorrad Bildergalerien


Weitere Motorrad Vergleiche


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts