Honda Dax 125 2022 vs. Honda Forza 125 2015

Honda Dax 125 2022

Bewertung

Honda Dax 125 2022
VS.
Honda Forza 125 2015
 

Honda Dax 125 2022 vs. Honda Forza 125 2015 - Vergleich im Überblick

Der Honda Dax 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 125 Kubik steht der Honda Forza 125 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber. Der Forza 125 hat mit 15 PS bei 9.250 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Dax 125 mit 9 PS bei 6.750 U / min.

Das maximale Drehmoment des Forza 125 von 12 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 11 Nm Drehmoment bei 5.500 Umdrehungen bei der Dax 125.

Bei der Dax 125 federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Dax 125 vorne eine Einzelscheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 190 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Der Forza 125 vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Dax 125 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 80 - 12 vorne und 130 / 80 - 12 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Forza 125 Reifen in den Größen 120/70-15 vorne und 140/70-14 hinten.

Der Radstand der Honda Dax 125 misst 1.145 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter. Der Honda Forza 125 ist von Radachse zu Radachse 1.490 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 162 kg ist die Forza 125 massiv schwerer als die Dax 125 mit 107 kg.

In den Tank der Dax 125 passen 5,6 Liter Sprit. Bei der Forza 125 sind es 11,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda Dax 125 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.958 Euro und ist damit günstiger als der Preis des Honda Forza 125 mit 4.604 Euro im Durchschnitt.

Von der Honda Dax 125 gibt es aktuell 26 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda Forza 125 sind derzeit 44 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Dax 125 gibt es aktuell 14 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Forza 125 wurde derzeit 26 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda Dax 125 2022

Honda Forza 125 2015

Honda Dax 125 2022 Honda Forza 125 2015
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventilsteuerung OHC
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 125 ccm 125 ccm
Bohrung 50 mm 52,4 mm
Hub 63,1 mm 54,9 mm
Leistung 9,4 PS 14,5 PS
U/min bei Leistung 6750 U/min 9250 U/min
Drehmoment 11 Nm 12 Nm
U/min bei Drehmoment 5500 U/min 8000 U/min
Verdichtung 10 11,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Fliehkraft
Zündung Transistor Digital, Transistor
Antrieb Kette Riemen
Getriebe Gangschaltung Variomatik
Ganganzahl 5
Ventile pro Zylinder 4
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Lenkkopfwinkel 65 Grad
Nachlauf 82 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Federweg 100 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Triebsatzschwinge
Federbein Stereo-Federbeine
Federweg 102 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 220 mm
Betätigung hydraulisch
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 190 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 12 Zoll 15 Zoll
Reifenbreite hinten 130 mm 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 12 Zoll 14 Zoll
Länge 1710 mm 2134 mm
Breite 755 mm 748 mm
Höhe 1030 mm 1452 mm
Radstand 1145 mm 1490 mm
Sitzhöhe von 775 mm 780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 107 kg 162 kg
Tankinhalt 5,6 l 11,5 l
Führerscheinklassen A1 A1
Reichweite 373 km
CO²-Ausstoß kombiniert 35 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5 l/100km
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda Dax 125 2023

Honda Monkey, Dax und SuperCub im Test

Fazit von Poky vom 22.06.2023:

Honda Forza 125 2018

Honda Forza 125 & 300 Test 2018

Fazit von Mex vom 25.07.2018:

Der Dackel ist zurück! Das tierische Spaßgerät für zwei aus dem Hause Honda ist ein absoluter Blickfang. Ob A1-Führerschein, Code 111 oder B196: Die zu überwindende Hürde um Freude an der Dax zu haben, ist gering. Die Halbautomatik ist zwar für Motorradfahrer ungewohnt, aber dennoch praktisch. Das kompakte Leichtgewicht findet überall seinen Platz und ist genügsam im Verbrauch! Willkommen zurück Honda Dax!

Unglaublich auf welch hohes Niveau Honda den 125er Roller gehoben hat. An Ausstattung ist so ziemlich alles an Bord was das Herz begehrt. Das Cockpit versprüht Oberklasse-Charme und die Verarbeitungsqualität ist Honda-Typisch erstklassig. Auch die Fahrleistungen können sich sehen lassen, mit dem sportlichen Fahrwerk und dem potenten 4-Ventil 125ccm Aggregat wird der Forza seinem Namen absolut gerecht. Die feinen Updates für das Jahr 2018 setzen dem ganzen noch das Sahnehäubchen auf. Mit dem umfangreichen Zubehörpaket kann man sich zudem sein Fahrzeug noch weiter individualisieren und aufwerten.

  • Kultfaktor
  • kompakte Ausmaße
  • coole Optik
  • hoher Spaßfaktor
  • guter Motorsound
  • handliches Fahrverhalten
  • Platz für Zwei
  • für Motorradfahrer gewöhnungsbedürfttige Halbautomatik
  • keine Ganganzeige
  • Armaturen schwer ablesbar
  • hochwertige Anmutung
  • luxuriöse Asstattung
  • viel Stauraum
  • top Verarbeitungsqualität
  • hohe Reichweite
  • Start-Stop-Automatik
  • elektronisches Windschild
  • Windschild für große Fahrer etwas zu klein
  • Knie von großen Piloten stoßen bei vollem Einschlag an den Lenker

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts