Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2018 vs. Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2018

kein Bild vorhanden

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Bewertung

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2018
VS.
Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013
 

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2018 vs. Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS mit ihrem V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.868 Kubik steht die Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE mit ihrem 2-Zylinder-Motor mit 1.690 Kubik gegenüber. Die Softail Fat Bob 114 FXFBS bietet mit 94 PS bei 5.020 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur CVO Breakout FXSBSE mit 91 PS bei 5.010 U / min.

Das maximale Drehmoment der Softail Fat Bob 114 FXFBS von 155 Newtonmeter bei 3.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 150 Nm Drehmoment bei 3.250 Umdrehungen bei der CVO Breakout FXSBSE.

Bei der Softail Fat Bob 114 FXFBS federt vorne eine Telegabel konventionell. Die CVO Breakout FXSBSE setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Softail Fat Bob 114 FXFBS vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die CVO Breakout FXSBSE vertraut vorne auf eine Einzelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Softail Fat Bob 114 FXFBS auf Schlappen mit den Maßen 150 / 80 - 16 vorne und 180 / 70 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CVO Breakout FXSBSE Reifen in den Größen 130/60-21 vorne und 240/40-18 hinten.

Der Radstand der Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS misst 1.615 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 710 Millimeter. Die Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE ist von Radachse zu Radachse 1.710 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 655 Millimeter.

In den Tank der Softail Fat Bob 114 FXFBS passen 13,6 Liter Sprit. Bei der CVO Breakout FXSBSE sind es 18,9 Liter Tankvolumen.

Von der Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE sind derzeit 3 Modelle verfügbar. Für die Softail Fat Bob 114 FXFBS gibt es aktuell 97 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, CVO Breakout FXSBSE wurde derzeit 80 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2018

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2018 kein Bild
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Zylinderzahl 2 2
Ventilsteuerung OHV OHV
Kühlung Luft Luft
Hubraum 1868 ccm 1690 ccm
Bohrung 102 mm 101,6 mm
Hub 114,3 mm 111,1 mm
Leistung 94 PS 91 PS
U/min bei Leistung 5020 U/min 5010 U/min
Drehmoment 155 Nm 150 Nm
U/min bei Drehmoment 3000 U/min 3250 U/min
Verdichtung 10,5 9,2
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor Transistor
Antrieb Riemen Riemen
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife Doppelschleife
Lenkkopfwinkel 28 Grad
Nachlauf 132 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Einzelscheibe
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 150 mm 130 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 60 %
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 240 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 40 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 18 Zoll
Länge 2340 mm 2445 mm
Radstand 1615 mm 1710 mm
Sitzhöhe von 710 mm 655 mm
Gewicht fahrbereit 306 kg
Tankinhalt 13,6 l 18,9 l
Führerscheinklassen A A
Breite 985 mm
Höhe 1080 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 330 kg
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson Softail Fat Bob 114 FXFBS 2017

Harley-Davidson Fat Bob Test 2018

Fazit von vauli vom 29.09.2017:

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Harley Breakout Test

Fazit von vauli vom 05.09.2013:

Die Fat Bob ist die sportlicheste der 8 neuen Harley-Davidson Softail-Modelle. Das erkennt man nicht nur daran, dass dieses böse Muscle Bike schon rein optisch ansatzweise ein Naked Bike ist, sondern auch an den Komponenten: 43 mm-Upside-Down-Gabel, Doppelbremsscheiben und 180er-Hinterreifen. Das überraschend leichtfüßige Handling können auch 150er-Vorderreifen und 306 Kilo Gewicht nicht verhindern, lediglich die Schräglagenfreiheit könnte besser sein. Der Gesamtauftritt stimmt aber und der dicke V2-Motor liefert mit 94 PS und 155 Newtonmeter Drehmoment ordentlich Schmalz (es gibt die Fat Bob auch mit "kleinerem" Motor mit 87 PS und 145 Nm Drehmoment).

Wer sie sieht, merkt sofort, dass dieses Modell eigentlich nicht von der Stange sein kann, obwohl es eine serienmäßige Harley ist. Daher dreht sich alles um die äußeren Reize, die herrlichen Felgen, das gechoppte Heck oder die glitzernde Lackierung sind nur die auffälligsten Details an der professionell gestalteten Breakout. Die inneren Werte spielen hingegen eine untergeordnete Rolle.

  • bärenstarkes Triebwerk
  • gute Bremsen
  • bequeme Sitzposition
  • edle Verarbeitung
  • coole Optik
  • wenig Schräglagenfreiheit
  • hohes Gewicht
  • nicht die Mini-Armaturen der Street Bob
  • hoher Preis
  • Der breiteste Hinterreifen der serienmäßigen Harleys kommt gut zur Geltung
  • positiv überraschender Fahrbetrieb
  • anspruchsvolles Design.
  • Fußrasten schleifen früh am Boden
  • Auspuffklang enttäuschend leise.

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts