GASGAS EC 300 2009 vs. Sherco 450 SEF-R 2014
Bewertung
GASGAS EC 300 2009 vs. Sherco 450 SEF-R 2014 - Vergleich im Überblick
Der GASGAS EC 300 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 295 Kubik steht die Sherco 450 SEF-R mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 449 Kubik gegenüber.
Bei der EC 300 federt vorne eine Telegabel Upside-Down. Die 450 SEF-R setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Federbein von WP.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der GASGAS vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Sherco vertraut vorne auf eine Einzelscheibe von Brembo. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Der Radstand der GASGAS EC 300 misst 1.476 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 945 Millimeter. Die Sherco 450 SEF-R ist von Radachse zu Radachse 1.490 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 950 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 109 kg ist die Sherco deutlich schwerer als die GASGAS mit 102 kg.
In den Tank der EC 300 passen 9,5 Liter Sprit. Bei der 450 SEF-R sind es 8,5 Liter Tankvolumen.
Für die GASGAS gibt es aktuell 58 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Sherco wurde derzeit 4 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
GASGAS EC 300 2009 |
Sherco 450 SEF-R 2014 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 2-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | |
Hubraum | 294,7 ccm | 449,4 ccm |
Bohrung | 72 mm | 95 mm |
Hub | 72 mm | 63,4 mm |
Starter | Kick | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Antrieb | Kette | |
Ganganzahl | 6 | |
Chassis | ||
Rahmenbauart | Deltabox | |
Rahmen | Chrom-Molybdän | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Zweikolben | |
Bauart | Einzelscheibe | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 21 Zoll |
Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | 18 Zoll |
Radstand | 1476 mm | 1490 mm |
Sitzhöhe von | 945 mm | 950 mm |
Gewicht trocken | 102 kg | 109 kg |
Tankinhalt | 9,5 l | 8,5 l |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die überarbeitete EC 300 beeindruckt mit Agilität und starkem Drehmoment. Ideal für technisches Gelände.
Die Sherco 450 SEF-R konnte unsere Tester nur bedingt überzeugen. Verbunden mit einem rauen Motorlauf, bietet das Aggregat für seinen Hubraum vergleichsweise wenig Leistung und Durchzug. Auch das Fahrwerk stellte die 1000PS Offroad-Fraktion nicht zufrieden. Die Abstimmung der Gabel ist deutlich zu hart und führt zu wenig Gefühl fürs Vorderrad. In Kombination mit dem weichen Federbein liegt die Spurtreue nicht auf dem Niveau der Konkurrenz. Trotzdem empfinden sie einige unserer Tester sehr agil und somit in technischem Gelände angenehmer, als bei schnellen Etappen.
- Agilität
- starkes Drehmoment
- bärenstarker Motor
- überfordert nicht so gute Fahrer
- agiles Fahrverhalten
- in technischem Gelände gut fahrbar
- rauer Motorlauf
- harte Gabel
- weiches Federbein
- wenig Gefühl für das Vorderrad