Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO 2022 vs. Ducati Monster 2021
Bewertung
Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO 2022 vs. Ducati Monster 2021 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.079 Kubik steht die Ducati Monster mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit 937 Kubik gegenüber. Die Monster hat mit 111 PS bei 9.250 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Scrambler 1100 Tribute PRO mit 86 PS bei 7.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der Monster von 93 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 88 Nm Drehmoment bei 4.750 Umdrehungen bei der Scrambler 1100 Tribute PRO.
Bei der Scrambler 1100 Tribute PRO federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 45 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von Kayaba. Die Monster setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.
Die Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO bietet mit 150 mm vorne und 150 mm hinten einen spürbar längeren Federweg als die Ducati Monster mit 130 mm vorne und 140 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Scrambler 1100 Tribute PRO vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Monster vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt Scrambler 1100 Tribute PRO auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 18 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Monster Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO misst 1.514 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Ducati Monster ist von Radachse zu Radachse 1.474 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 211 kg ist die Scrambler 1100 Tribute PRO viel schwerer als die Monster mit 188 kg.
In den Tank der Scrambler 1100 Tribute PRO passen 15 Liter Sprit. Bei der Monster sind es 14 Liter Tankvolumen.
Von der Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Monster sind derzeit 2 Modelle verfügbar. Für die Scrambler 1100 Tribute PRO gibt es aktuell 96 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Monster wurde derzeit 798 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Ducati Scrambler 1100 Tribute PRO 2022 |
Ducati Monster 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | V |
Grad | 90 | 90 |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 2 | 4 |
Ventilsteuerung | Desmodromik | Desmodromik |
Kühlung | Luft | flüssig |
Hubraum | 1079 ccm | 937 ccm |
Bohrung | 98 mm | 94 mm |
Hub | 71 mm | 67,5 mm |
Leistung | 86 PS | 111 PS |
U/min bei Leistung | 7500 U/min | 9250 U/min |
Drehmoment | 88 Nm | 93 Nm |
U/min bei Drehmoment | 4750 U/min | 6500 U/min |
Verdichtung | 11 | 13,3 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 55 mm | 53 mm |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Aluminium |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | 65,5 Grad | 66 Grad |
Nachlauf | 111 mm | 93 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Marzocchi | Marzocchi |
Durchmesser | 45 mm | 43 mm |
Federweg | 150 mm | 130 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Umlenkung | direkt |
Marke | Kayaba | |
Federweg | 150 mm | 140 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | Federvorspannung |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | 320 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Technologie | radial, Monoblock | radial, Monoblock |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 245 mm | 245 mm |
Kolben | Einkolben | Zweikolben |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle | Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2190 mm | |
Breite | 895 mm | |
Höhe | 1330 mm | |
Radstand | 1514 mm | 1474 mm |
Sitzhöhe von | 810 mm | 820 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 194 kg | 166 kg |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 211 kg | 188 kg |
Tankinhalt | 15 l | 14 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Reichweite | 288 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 119 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5,2 l/100km | |
Standgeräusch | 93 db | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED Tagfahrlicht | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Charakterstark, schön anzusehen und mit toller Performance. Die neue Scrambler 1100 Tribute PRO trägt die Fackel der Ducati Retro Bikes stolz weiter - schließlich steckt ja auch die bekannte Scrambler 1100 PRO unter dem hübschen Heritage-Kleid. Man erhält also ein leicht zu fahrendes Naked Bike, mit dem man auch den ein oder anderen Schotterweg entspannt absolvieren kann und das alles während man verdammt gut aussieht. Ein Poser Bike, das aber auch während der Fahrt ein breites Grinsen unter den Helm zaubert!
Über die Optik und den fehlenden Gitterrohrrahmen kann man immer streiten, die aktuelle Monster ist aber alles andere als hässlich. Grundsätzlich wäre sie ein großartiges Alltags-Naked Bike mit angenehmer Ergonomie und einer Bremsanlage, die auch Ungeübte nicht überrascht. Auch das gar weiche Fahrwerk kann man als akzeptablen Kompromiss werten, bei einer Ducati wundert es allerdings doch ziemlich, dass nicht wenigstens die Frontgabel etwas straffer abgestimmt wurde. Leider bockt das charismatische Triebwerk in niedrigen Drehzahlen stark und spielt somit erst auf der Landstraße den herrlichen V2-Charakter aus. Insgesamt spiegelt das aber das Gesamtbild der Monster sehr gut wider: Eine typische Ducati, die in Sachen Fahrwerk und Bremsen auch gut für die tägliche Fahrt zu gebrauchen ist.
- charaktervoller Motor
- guter Durchzug
- bequeme Sitzposition
- hochwertige Fahrwerkskomponenten
- kräftige Bremsen
- einfaches Handling
- gute Austattung
- unglaublich edle Optik
- LC-Display wirkt veraltet
- Krümmerhitze im Stadtverkehr
- Typisches Ducati-Triebwerk mit Charisma
- angenehme Sitzposition
- gute, umgängliche Bremsanlage
- agiles Handling
- hochwertige Komponenten
- umfangreiches Elektronik-Package
- Kurven-ABS
- schräglagenabhängige Traktionskontrolle
- Motor ruckelt in niedrigen Drehzahlen stark
- Vorderradgabel zu weich abgestimmt
- wegen des fehlenden Gitterrohrrahmens nicht mehr unverkennbar eine Monster