Ducati Multistrada V2 S 2024 vs. BMW F 650 GS 2009

Ducati Multistrada V2 S 2024

BMW F 650 GS 2009

Bewertung

Ducati Multistrada V2 S 2024
VS.
BMW F 650 GS 2009
 

Ducati Multistrada V2 S 2024 vs. BMW F 650 GS 2009 - Vergleich im Überblick

Der Ducati Multistrada V2 S mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 937 Kubik steht die BMW F 650 GS mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 798 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 113 PS bei 9.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur BMW mit 71 PS bei 7.000 U / min.

Das maximale Drehmoment der Multistrada V2 S von 94 Newtonmeter bei 6.750 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 75 Nm Drehmoment bei 4.500 Umdrehungen bei der F 650 GS.

Bei der Multistrada V2 S federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die BMW vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Multistrada V2 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 19 vorne und 170 / 60 - 17 hinten.

Der Radstand der Ducati Multistrada V2 S misst 1.594 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die BMW F 650 GS ist von Radachse zu Radachse 1.575 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.

In den Tank der Multistrada V2 S passen 20 Liter Sprit. Bei der F 650 GS sind es 16 Liter Tankvolumen.

Von der Ducati Multistrada V2 S gibt es aktuell 25 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 650 GS sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Ducati gibt es aktuell 404 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 14 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Ducati Multistrada V2 S 2024

BMW F 650 GS 2009

Ducati Multistrada V2 S 2024 BMW F 650 GS 2009
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Grad 90
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung Desmodromik, DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 937 ccm 798 ccm
Bohrung 94 mm 82 mm
Hub 67,5 mm 75,6 mm
Leistung 113 PS 71 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min 7000 U/min
Drehmoment 94 Nm 75 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min 4500 U/min
Verdichtung 12,6 12
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Riemen
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Schmierung Trockensumpf
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 64,8 Grad
Nachlauf 105,7 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba
Durchmesser 48 mm
Federweg 170 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Marke Sachs
Federweg 170 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben Zweikolben
Betätigung hydraulisch
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 265 mm
Kolben Zweikolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 19 Zoll
Reifenbreite hinten 170 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Radstand 1594 mm 1575 mm
Sitzhöhe von 830 mm 820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 225 kg
Tankinhalt 20 l 16 l
Führerscheinklassen A2, A A
Länge 2280 mm
Breite 890 mm
Höhe 1240 mm
Gewicht fahrbereit 179 kg
Ausstattung
Ausstattung Windschild verstellbar

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati Multistrada V2 S 2023

Moto Guzzi Stelvio vs. Ducati Multistrada V2 S

Fazit von nastynils vom 01.02.2025:

BMW F 650 GS 2008

Kleine Reiseenduros

Fazit von nastynils vom 14.05.2008:

Die Ducati Multistrada V2 S begeistert mit ihrer sportlichen DNA, modernster Technik und einem agilen Fahrverhalten. Sie ist die erste Wahl für dynamische Fahrer, die auf Reisen Wert auf Performance und Präzision legen. Trotz ihres geringeren Gewichts überzeugt sie mit hoher Stabilität und einem umfangreichen Elektronikpaket. Kleinere Schwächen wie der eingeschränkte Komfort bei niedrigeren Geschwindigkeiten oder der etwas hakelige Quickshifter in engen Kehren trüben das positive Gesamtbild kaum.

Beim Thema Sonderausstattung, Zubehör und Fahrerausstattung ist BMW für uns der Maßstab. Der Pilot kann sich sein Fahrzeug genau nach seinen Wünschen konfigurieren lassen und auch gleich die passende Kleidung dazu ordern.

  • vielseitiges, semi-aktives Fahrwerk
  • gut dosierbare Bremsen
  • sportliche und trotzdem komfortable Sitzposition
  • gut geeignet für kleinere Piloten
  • umfangreiche Serienausstattung angenehm für Sozius
  • Sportlicher, drehfreudiger Motor mit typischem Ducati-Charakter
  • Leichtes Gewicht von nur 225 kg – ideal für sportliches Handling
  • Umfangreiches Elektronikpaket inkl. Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Quickshifter
  • Schmale Taille, optimale Ergonomie für kleinere Fahrer
  • Drehmoment im unteren Drehzahlbereich etwas verhalten
  • Quickshifter bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht immer flüssig
  • Sitzkomfort auf langen Strecken weniger ausgeprägt als bei Touren-orientierten Konkurrenten
  • Wendigkeit
  • Agilität
  • niedrige Sitzhöhe kann nochmals reduziert werden
  • Heizgriffe
  • komfortable Sitzbank
  • Wiederverkaufswert.
  • Windschutz im Vergleich zur F800 etwas suboptimaler.

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts