Ducati Hypermotard 821 2013 vs. KTM 990 Super Duke 2009

Ducati Hypermotard 821 2013

KTM 990 Super Duke 2009

Bewertung

Ducati Hypermotard 821 2013
vs.
KTM 990 Super Duke 2009

Ducati Hypermotard 821 2013 vs. KTM 990 Super Duke 2009 - Vergleich im Überblick

Der Ducati Hypermotard 821 mit ihrem 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 821 Kubik steht die KTM 990 Super Duke mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 999 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Hypermotard 821 von 91 Newtonmeter bei 7.750 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 0 Nm Drehmoment bei 0 Umdrehungen bei der 990 Super Duke.

Bei der Hypermotard 821 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Kayaba und hinten ein Monofederbein von Kayaba. Die 990 Super Duke setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die KTM vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt Hypermotard 821 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten.

Der Radstand der Ducati Hypermotard 821 misst 1.500 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter. Die KTM 990 Super Duke ist von Radachse zu Radachse 1.450 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter.

In den Tank der Hypermotard 821 passen 16 Liter Sprit. Bei der 990 Super Duke sind es 18,5 Liter Tankvolumen.

Für die Ducati gibt es aktuell 83 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 249 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Ducati Hypermotard 821 2013

KTM 990 Super Duke 2009

Ducati Hypermotard 821 2013 KTM 990 Super Duke 2009
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Ventilsteuerung Desmodromik
Kühlung flüssig
Hubraum 821 ccm 999 ccm
Bohrung 88 mm 101 mm
Hub 67,5 mm
Leistung 110 PS 120 PS
U/min bei Leistung 9250 U/min 9000 U/min
Drehmoment 91 Nm
U/min bei Drehmoment 7750 U/min
Verdichtung 12,8 11,5
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Antrieb Kette
Taktung 4-Takt
Starter Elektro
Chassis
Rahmen Stahl Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba WP
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Federbein Monofederbein
Marke Kayaba WP
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Kolben Vierkolben
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2100 mm
Breite 860 mm
Höhe 1150 mm
Radstand 1500 mm 1450 mm
Sitzhöhe von 870 mm 850 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 175 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 198 kg
Tankinhalt 16 l 18,5 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 186 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati Hypermotard 821 2013

Fazit von vauli vom 04.06.2013:

KTM 990 Super Duke 2011

Fazit von kot vom 03.08.2011:

Eine Designikone zu erneuern ist gewiss nicht einfach, bei der neuen Hypermotard ist es aber eindeutig gelungen: Die Front geschärft, das Heck gestutzt und dazwischen ein High-Tech-Feuerwerk der Extraklasse. Nicht einmal auf exklusive Features wie Ride by Wire-System, ABS und Traktionskontrolle muss man nun verzichten.

Immer noch kann man präzise in den Kurveneingang stechen oder das Bike anstellen. Immer noch kann man jeden Radius spielend und nach Belieben korrigieren. Immer noch macht die Superduke mehr Spaß als Gaudi in der Lederhose. Und immer noch kann man es mit ihr mit jedem aufnehmen.

  • Spiegel optimal am Lenker gebaut
  • hohe Leistung
  • Umfassendes Elektronikpaket inkludiert.
  • Nix
  • Höchstleistungsgerät
  • extremes Potenzial - nicht zur Gänze erreichbar.
  • Geometrie
  • suboptimaler Fahrkomfort
  • Design der Intrumente.