CPI Supermoto 50 2009 vs. CPI Supermoto 50 2009

CPI Supermoto 50 2009

CPI Supermoto 50 2009

Bewertung

CPI Supermoto 50 2009
VS.
CPI Supermoto 50 2009
 

CPI Supermoto 50 2009 vs. CPI Supermoto 50 2009 - Vergleich im Überblick

Der CPI Supermoto 50 2009 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 49 Kubik steht die CPI Supermoto 50 2009 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Supermoto 50 2009 vorne eine und hinten eine Scheibe. Die Supermoto 50 2009 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

In den Tank der Supermoto 50 2009 passen 7 Liter Sprit. Bei der Supermoto 50 2009 sind es ebenfalls 7 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

CPI Supermoto 50 2009

CPI Supermoto 50 2009

CPI Supermoto 50 2009 CPI Supermoto 50 2009
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 2-Takt
Hubraum 49,2 ccm 49,2 ccm
Starter Kick Kick
Ganganzahl 6 6
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 1955 mm 1955 mm
Tankinhalt 7 l 7 l

Stärken und Schwächen

CPI Supermoto 50 2008

Fazit von Arlo vom 19.03.2008:

Die CPI Supermoto steht in technischer Hinsicht der Optik in nichts nach Somit kann man mit den technischen Details der CPI sowohl vor der HTL vor seinen Freunden punkten, als auch mit den Optischen Leckerbissen vor jeder HBLA für Aufruhr unter den Mädels sorgen.

  • Mobilität
  • prima Optik
  • geringes Trockengewicht
  • einfaches Handling
  • Fahrspaß
  • aufrechte, angenehme Sitzposition
  • sehr wenig Leistung
  • nicht für Schwergewichte geeignet


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts