BMW R nineT 2014 vs. Kawasaki Z900 2020

Bewertung

BMW R nineT 2014
VS.
Kawasaki Z900 2020
 

BMW R nineT 2014 vs. Kawasaki Z900 2020 - Vergleich im Überblick

Der BMW R nineT mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.170 Kubik steht die Kawasaki Z900 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 948 Kubik gegenüber. Die Kawasaki bietet mit 125 PS bei 9.500 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur BMW mit 110 PS bei 7.750 U / min.

Das maximale Drehmoment der R nineT von 119 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 99 Nm Drehmoment bei 7.700 Umdrehungen bei der Z900.

Bei der R nineT federt vorne eine Telegabel konventionell. Die Z900 setzt vorne auf eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 250 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt R nineT auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Z900 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der BMW R nineT misst 1.476 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Kawasaki Z900 ist von Radachse zu Radachse 1.450 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 222 kg ist die BMW deutlich schwerer als die Kawasaki mit 210 kg.

In den Tank der R nineT passen 17 Liter Sprit.

Von der BMW R nineT gibt es aktuell 10 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Z900 sind derzeit 49 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 258 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 1.423 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW R nineT 2014

Kawasaki Z900 2020

BMW R nineT 2014 Kawasaki Z900 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer Reihe
Zylinderzahl 2 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft flüssig
Hubraum 1170 ccm 948 ccm
Bohrung 101 mm 73,4 mm
Hub 73 mm 56 mm
Leistung 110 PS 125,4 PS
U/min bei Leistung 7750 U/min 9500 U/min
Drehmoment 119 Nm 98,6 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min 7700 U/min
Verdichtung 12 11,8
Kupplung Einscheiben, Trocken Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan Kette
Ganganzahl 6 6
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 36 mm
Zündung Digital
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmenbauart Motor mittragend Doppelschleife
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 65 Grad
Nachlauf 105 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Durchmesser 41 mm
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Paralever Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Federweg 140 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial Petal
Durchmesser 300 mm
Aufnahme Festsattel
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Durchmesser 250 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2220 mm 2070 mm
Breite 890 mm 820 mm
Radstand 1476 mm 1450 mm
Sitzhöhe von 785 mm 795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 222 kg 210 kg
Tankinhalt 17 l
Führerscheinklassen A A
Höhe 1065 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R nineT 2018

Retrobike 2018 Vergleich: BMW R nineT

Fazit von Der Horvath vom 10.05.2018:

Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z900 vs. Z900 SE 2023 - Familienduell!

Fazit von vauli vom 22.09.2023:

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • charaktervoller Boxermotor
  • mächtiger Druck aus niedriger Drehzahl
  • angenehme Sitzposition
  • umfangreiche Ausstattung
  • großer Zubehörmarkt
  • coole Optik
  • Fußrastenposition beim Rangieren
  • Soziusfahrkomfort
  • Preis
  • leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität
  • seidiger Motor mit vollem Durchzug ab niedrigen Drehzahlen
  • hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback
  • Sitzposition mit Wohlfühlfaktor
  • absolut fairer Preis
  • relativ umständliche Bedienung des Menüs
  • keine schräglagenabhängigen Assistenzsysteme
  • hohes Gewicht


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts