BMW R 1250 RS 2019 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020

Bewertung

BMW R 1250 RS 2019
VS.
KTM 1290 Super Duke R 2020
 

BMW R 1250 RS 2019 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1250 RS mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.254 Kubik steht die KTM 1290 Super Duke R mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.301 Kubik gegenüber. Die KTM hat mit 180 PS bei 9.500 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur BMW mit 136 PS bei 7.750 U / min.

Das maximale Drehmoment der R 1250 RS von 143 Newtonmeter bei 6.250 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 140 Nm Drehmoment bei 8.000 Umdrehungen bei der 1290 Super Duke R.

Bei der R 1250 RS federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die 1290 Super Duke R setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 276 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die KTM vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Bei der Bereifung setzt R 1250 RS auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 1290 Super Duke R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 200/55-17 hinten.

Der Radstand der BMW R 1250 RS misst 1.530 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter. Die KTM 1290 Super Duke R ist von Radachse zu Radachse 1.497 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter.

In den Tank der R 1250 RS passen 18 Liter Sprit. Bei der 1290 Super Duke R sind es 16 Liter Tankvolumen.

Von der BMW R 1250 RS gibt es aktuell 14 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 1290 Super Duke R sind derzeit 40 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die BMW gibt es aktuell 874 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 1.189 Mal pro Monat gesucht. Sie sind daher sehr oft gesuchte Modelle am 1000PS Marktplatz.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1250 RS 2019

KTM 1290 Super Duke R 2020

BMW R 1250 RS 2019 KTM 1290 Super Duke R 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig-Luft
Hubraum 1254 ccm 1301 ccm
Bohrung 102,5 mm 108 mm
Hub 76 mm 71 mm
Leistung 136 PS 180 PS
U/min bei Leistung 7750 U/min 9500 U/min
Drehmoment 143 Nm 140 Nm
U/min bei Drehmoment 6250 U/min 8000 U/min
Verdichtung 12,5 13,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 52 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Antihopping Antihopping
Antrieb Kardan Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Stahl Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Motor mittragend Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 62,3 Grad
Nachlauf 110,8 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Federweg 140 mm 125 mm
Marke WP
Durchmesser 48 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Einarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 140 mm 140 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Marke WP
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch
Technologie radial radial, Monoblock
Aufnahme Festsattel
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 276 mm 240 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Festsattel
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by Wire ABS, Kurven-ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 200 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2202 mm
Breite 925 mm
Radstand 1530 mm 1497 mm
Sitzhöhe von 820 mm 835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 243 kg
Tankinhalt 18 l 16 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken (mit ABS) 189 kg
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019 - der erste Test!

Fazit von vauli vom 27.08.2019:

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022 Test im Alltag

Fazit von Der Horvath vom 14.03.2022:

Optisch ist die neue BMW R 1250 RS die einzige im Bunde der fünf großen Boxer, die wirklich stark verändert wurde. Das passt sehr gut, denn durch den neuen ShiftCam-Motor mit seiner herrlichen Souveränität aus dem Drehzahlkeller hat sich der Charakter gewandelt, die RS ist nun ein noch besserer Tourer. Sie ist nach wie vor kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität und Komfort, lediglich der Windschutz könnte etwas besser sein. Doch auch die Sportlichkeit kommt nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu.

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.

  • präzises und stabiles Fahrverhalten
  • agiler, drehfreudiger Boxer-Motor
  • moderne Optik
  • tourentaugliche Sitzposition
  • ABS und Traktionskontrolle Serie
  • auswählbare Fahrmodi
  • Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer Serie
  • umfangreiche Zubehörliste
  • Windschild könnte höher sein
  • viele Features aufpreispflichtig
  • brutale Leistung
  • zugängliches Fahrverhalten
  • voll einstellbares und stabiles Fahrwerk
  • hochwertige Serienbereifung
  • bequeme Sitzposition
  • akzeptabler Verbrauch
  • Vollausstattung will bezahlt werden
  • fummelige Blinkerbedienung

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte