BMW R 1200 GS 2008 vs. BMW R 1100 S 2006

BMW R 1200 GS 2008

BMW R 1100 S 2006

Bewertung

BMW R 1200 GS 2008
VS.
BMW R 1100 S 2006
 

BMW R 1200 GS 2008 vs. BMW R 1100 S 2006 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1200 GS mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.170 Kubik steht die BMW R 1100 S mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der R 1200 GS vorne eine und hinten eine. Die R 1100 S vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der BMW R 1200 GS misst 1.519 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter. Die BMW R 1100 S ist von Radachse zu Radachse 1.502 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 806 Millimeter.

In den Tank der R 1200 GS passen 20 Liter Sprit. Bei der R 1100 S sind es 21 Liter Tankvolumen.

Von der BMW R 1200 GS gibt es aktuell 135 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R 1100 S sind derzeit 10 Modelle verfügbar. Für die R 1200 GS gibt es aktuell 1.158 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, R 1100 S wurde derzeit 10 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1200 GS 2008

BMW R 1100 S 2006

BMW R 1200 GS 2008 BMW R 1100 S 2006
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft Öl-Luft
Hubraum 1170 ccm 1170 ccm
Leistung 100 PS 110 PS
Antrieb Kardan Kardan
Daten und Abmessungen
Radstand 1519 mm 1502 mm
Sitzhöhe von 840 mm 806 mm
Gewicht trocken 205 kg 205 kg
Tankinhalt 20 l 21 l
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h 230 km/h
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1200 GS 2012

GS Killer

Fazit von nastynils vom 02.08.2012:

BMW R 1100 S 2002

2002 BMW R 1100 S im Langstreckentest

Fazit von Der Horvath vom 19.12.2023:

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.

Auch wenn die R 1100 S bereits eine alte Dame ist, darf sie nicht unterschätzt werden. Wer kein Problem mit älterer Technik und simpler Ausstattung hat, kann sich hiermit ein günstiges Reisemotorrad anschaffen, das solider Technik stets ein treuer Begleiter ist.

  • Optimaler Windschutz
  • komfortabler Sitz
  • gute Haltung
  • positive Ergonomie
  • wetterrobust
  • ruhiges Fahrwerk.
  • Etwas zu tief gelegener Sitz.
  • charaktervoller Boxermotor
  • bequeme Ergonomie
  • neutrales Fahrverhalten
  • optionales ABS
  • Kardanantrieb
  • starke Vibrationen ab mittlerer Drehzahl
  • hohes Gewicht
  • komplizierte Blinkerbedienung

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts