BMW HP2 Megamoto 2006 vs. BMW R 1200 GS Adventure 2006

BMW HP2 Megamoto 2006

BMW R 1200 GS Adventure 2006

Bewertung

BMW HP2 Megamoto 2006
VS.
BMW R 1200 GS Adventure 2006
 

BMW HP2 Megamoto 2006 vs. BMW R 1200 GS Adventure 2006 - Vergleich im Überblick

Der BMW HP2 Megamoto mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.170 Kubik steht die BMW R 1200 GS Adventure mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der HP2 Megamoto vorne eine und hinten eine. Die R 1200 GS Adventure vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der BMW HP2 Megamoto misst 1.610 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 920 Millimeter. Die BMW R 1200 GS Adventure ist von Radachse zu Radachse 1.511 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 915 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 223 kg ist die R 1200 GS Adventure massiv schwerer als die HP2 Megamoto mit 175 kg.

In den Tank der HP2 Megamoto passen 13 Liter Sprit. Bei der R 1200 GS Adventure sind es 33 Liter Tankvolumen.

Von der BMW HP2 Megamoto gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R 1200 GS Adventure sind derzeit 27 Modelle verfügbar. Für die HP2 Megamoto gibt es aktuell 2 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, R 1200 GS Adventure wurde derzeit 524 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW HP2 Megamoto 2006

BMW R 1200 GS Adventure 2006

BMW HP2 Megamoto 2006 BMW R 1200 GS Adventure 2006
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft Öl-Luft
Hubraum 1170 ccm 1170 ccm
Leistung 105 PS 100 PS
Antrieb Kardan Kardan
Daten und Abmessungen
Radstand 1610 mm 1511 mm
Sitzhöhe von 920 mm 915 mm
Gewicht trocken 175 kg 223 kg
Tankinhalt 13 l 33 l
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h 205 km/h
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW HP2 Megamoto 2007

BMW HP2 Megamoto: Der legendäre Retro-Test des Bayern-Supermoto

Fazit von nastynils vom 01.03.2025:

BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R1200GS Adventure

Fazit von vauli vom 08.08.2013:

Die HP2 Megamoto ist ein außergewöhnliches Motorrad mit eigenständigem Charakter. Sie verbindet kompromisslose Sportlichkeit mit alltagstauglichen Qualitäten und begeistert durch ihr direktes, authentisches Fahrerlebnis. Der Boxermotor mit seinem brachialen Drehmoment und das hochwertige Fahrwerk schaffen eine einzigartige Kombination. Trotz einiger konstruktionsbedingter Besonderheiten hat sich die HP2 Megamoto als langlebiges und zuverlässiges Motorrad erwiesen, das seine Besitzer auch nach vielen Jahren noch zu begeistern vermag.

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!

  • brutaler Antritt ab Drehzahl Null
  • hochwertige Verarbeitung
  • perfekte Ergonomie für große Fahrer
  • hervorragendes Fahrwerk
  • wartungsfreundlicher Boxermotor
  • agiles Einlenkverhalten
  • sehr gute Bremsanlage
  • komfortable Sitzbank
  • alltagstaugliche Abstimmung möglich
  • wertstabile Anschaffung
  • Extrem hoher Marktplreis
  • extrem hohe Sitzhöhe
  • kein ABS-System
  • starke seitliche Impulse durch Boxermotor
  • breite Boxer-Zylinder schränken Bewegungsfreiheit ein
  • kleiner Tank erfordert häufige Stopps
  • eingeschränkte Ersatzteilverfügbarkeit bei Spezialteilen
  • einfache Fahrbarkeit
  • 33-Liter Tank
  • Ergonomie
  • Bremsen
  • Nix

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts

Weitere Motorrad Vergleiche


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts