BMW F 900 GS Adventure 2024 vs. Yamaha XSR900 Abarth 2018

BMW F 900 GS Adventure 2024

Bewertung

BMW F 900 GS Adventure 2024
VS.
Yamaha XSR900 Abarth 2018
 

BMW F 900 GS Adventure 2024 vs. Yamaha XSR900 Abarth 2018 - Vergleich im Überblick

Der BMW F 900 GS Adventure mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 895 Kubik steht die Yamaha XSR900 Abarth mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit 847 Kubik gegenüber. Die Yamaha bietet mit 115 PS bei 10.000 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur BMW mit 105 PS bei 8.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der F 900 GS Adventure von 93 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 88 Nm Drehmoment bei 8.500 Umdrehungen bei der XSR900 Abarth.

Bei der F 900 GS Adventure federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die XSR900 Abarth setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Die BMW F 900 GS Adventure hat mit 230 mm vorne und 215 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Yamaha XSR900 Abarth mit 137 mm vorne und 130 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe mit 305 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Yamaha vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt F 900 GS Adventure auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der XSR900 Abarth Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der BMW F 900 GS Adventure misst 1.593 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 875 Millimeter. Die Yamaha XSR900 Abarth ist von Radachse zu Radachse 1.440 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 246 kg ist die BMW massiv schwerer als die Yamaha mit 195 kg.

In den Tank der F 900 GS Adventure passen 23 Liter Sprit. Bei der XSR900 Abarth sind es 14 Liter Tankvolumen.

Für die BMW gibt es aktuell 81 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Yamaha wurde derzeit 90 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW F 900 GS Adventure 2024

Yamaha XSR900 Abarth 2018

BMW F 900 GS Adventure 2024 Yamaha XSR900 Abarth 2018
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 3
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Schmierung Trockensumpf
Hubraum 895 ccm 847 ccm
Bohrung 86 mm 78 mm
Hub 77 mm 59,1 mm
Leistung 105 PS 115 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min 10000 U/min
Drehmoment 93 Nm 87,5 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 8500 U/min
Verdichtung 13,1 11,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 48 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
A2-Drosselung möglich ja
Zündung Transistor
Chassis
Rahmen Stahl Aluminium
Rahmenbauart Brücken, Motor mittragend Brücken
Lenkkopfwinkel 62 Grad 65 Grad
Nachlauf 124,6 mm 103 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Durchmesser 43 mm
Federweg 230 mm 137 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme direkt
Federweg 215 mm 130 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 305 mm 298 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 265 mm 245 mm
Kolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2300 mm 2075 mm
Breite 939 mm 815 mm
Radstand 1593 mm 1440 mm
Sitzhöhe von 875 mm 830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 246 kg 195 kg
Tankinhalt 23 l 14 l
Führerscheinklassen A A
Tieferlegung möglich ja
Standgeräusch über 95dB nein
Höhe 1135 mm
Ausstattung
Ausstattung Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW F 900 GS Adventure 2024

11 Reiseenduros im Vergleich

Fazit von nastynils vom 30.05.2024:

Yamaha XSR900 Abarth 2017

Yamaha XSR900 Abarth Test 2017

Fazit von vauli vom 05.04.2017:

Die kleine Adventure wirkt selbst neben einer R 1300 GS richtig groß. Das Motorrad bietet ein hohes Maß an Fahrkomfort kombiniert mit einem zugänglichen Handling. Doch durch den riesigen Tank und die behäbige Front verliert sie einen wesentlichen Vorteil der F 900 GS - sie ist keine leichtfüßigere Alternative zu einer großen Adventure.

Grundsätzlich spielt es wohl kaum eine Rolle, ob ich die Yamaha XSR900 Abarth gut oder schlecht finde - die ersten 95 der weltweit 695 Stück waren binnen 20 Minuten ausverkauft. Um die restlichen 600 Stück muss man sich also keine Sorgen machen. Dennoch sei erwähnt, dass die Abarth-Version mit den Carbon-Verkleidungen vorne und hinten, dem Akrapovic-Auspuff und dem Rauleder-Sattel enorm gut aussieht. Der tiefe Lenker ist zwar nicht so bequem wie die herkömmliche XSR900, passt aber perfekt zu diesem stylishen Auftritt. Motor, Fahrwerk und Bremsen funktionieren wie bei der normalen XSR900 - also äußerst sportlich und herrlich fahraktiv.

  • praxistaugliche Ausstattung
  • hohe Reichweite
  • Angenehm zu dosierender Motor
  • tolles Elektronikpaket
  • toller Fahrkomfort
  • angenehme Ergonomie
  • einfaches Handling
  • Im Gelände und beim Rangieren fühlt sich das Motorrad anstrengend und schwer an
  • Motorrad wirkt optisch schwerfällig und plump
  • herrliches Design
  • höchste Exklusivität
  • starker Dreizylinder-Motor
  • kräftige Bremsen
  • agiles Fahrverhalten
  • Traktionskontrolle Serie
  • sehr tief positionierter Lenker
  • hoher Preis


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts