BMW F 800 GS Adventure 2014 vs. BMW R 1150 R Rockster 2005

BMW F 800 GS Adventure 2014

BMW R 1150 R Rockster 2005

Bewertung

BMW F 800 GS Adventure 2014
VS.
BMW R 1150 R Rockster 2005
 

BMW F 800 GS Adventure 2014 vs. BMW R 1150 R Rockster 2005 - Vergleich im Überblick

Der BMW F 800 GS Adventure mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 798 Kubik steht die BMW R 1150 R Rockster mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.130 Kubik gegenüber.

Bei der F 800 GS Adventure federt vorne eine Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der F 800 GS Adventure vorne eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die R 1150 R Rockster vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt F 800 GS Adventure auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 150 / 70 - 17 hinten.

Der Radstand der BMW F 800 GS Adventure misst 1.578 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 890 Millimeter. Die BMW R 1150 R Rockster ist von Radachse zu Radachse 1.487 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter.

In den Tank der F 800 GS Adventure passen 24 Liter Sprit. Bei der R 1150 R Rockster sind es 20,4 Liter Tankvolumen.

Von der BMW F 800 GS Adventure gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R 1150 R Rockster sind derzeit 2 Modelle verfügbar. Für die F 800 GS Adventure gibt es aktuell 188 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, R 1150 R Rockster wurde derzeit 19 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW F 800 GS Adventure 2014

BMW R 1150 R Rockster 2005

BMW F 800 GS Adventure 2014 BMW R 1150 R Rockster 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Schmierung Trockensumpf
Hubraum 798 ccm 1130 ccm
Bohrung 82 mm
Hub 75,6 mm
Leistung 86 PS 85 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min
Drehmoment 83 Nm
U/min bei Drehmoment 5750 U/min
Verdichtung 12
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kardan
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Kühlung Öl-Luft
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr, Motor mittragend
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme elektronisch einstellbares Fahrwerk
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2305 mm
Breite 890 mm
Radstand 1578 mm 1487 mm
Sitzhöhe von 890 mm 835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 229 kg
Tankinhalt 24 l 20,4 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 219 kg
Höchstgeschwindigkeit 197 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW F 800 GS Adventure 2013

BMW F 800 GS Adventure

Fazit von vauli vom 25.06.2013:

BMW R 1150 R Rockster 2004

BMW Rockster gefahren...

Fazit von kot vom 15.03.2004:

Die große R 1200 GS Adventure mag ja bisher das ultimative Langstrecken-Adventure-Bike gewesen sein, wer aber auch ein wenig Wert auf Spaß und Sport legt, ist mit der F 800 GS Adventure gewiss besser bedient.

Extrem taugliches Bike - sowohl für die Straße als auch für den Fahrer selbst. Anfänger haben sich mit diesem Motorrad ein Goldstück eingefangen - allerdings ist sie nur bei Schönwetter zu empfehlen.

  • Drehmoment starker Motor
  • geringes Gewicht
  • 24-Liter Tank
  • Nix
  • Anspruchsvolles Handling
  • angenehmes Fahrverhalten
  • guter Sound.
  • Suboptimal im Winter.