Beta RR 350 4T 2014 vs. Beta RR 350 4T 2011

Beta RR 350 4T 2014

kein Bild vorhanden

Beta RR 350 4T 2011

Bewertung

Beta RR 350 4T 2014
VS.
Beta RR 350 4T 2011
 

Beta RR 350 4T 2014 vs. Beta RR 350 4T 2011 - Vergleich im Überblick

Der Beta RR 350 4T 2014 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 349 Kubik steht die Beta RR 350 4T 2011 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der RR 350 4T 2014 federt vorne eine Telegabel Upside-Down. Die RR 350 4T 2011 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der RR 350 4T 2014 vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die RR 350 4T 2011 vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt RR 350 4T 2014 auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der RR 350 4T 2011 Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 140/80-18 hinten.

Der Radstand der Beta RR 350 4T 2014 misst 1.475 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 940 Millimeter.

In den Tank der RR 350 4T 2014 passen 8 Liter Sprit. Bei der RR 350 4T 2011 sind es ebenfalls 8 Liter Tankvolumen.

Von der Beta RR 350 4T 2014 gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Beta RR 350 4T 2011 sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die RR 350 4T 2014 gibt es aktuell 5 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, RR 350 4T 2011 wurde derzeit 5 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Beta RR 350 4T 2014

Beta RR 350 4T 2011

Beta RR 350 4T 2014 kein Bild
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig
Hubraum 349,1 ccm 349,1 ccm
Bohrung 88 mm 88 mm
Hub 57,4 mm 57,4 mm
Verdichtung 12,9 12,9
Starter Kick
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung CDI, Kokusan CDI, Kokusan
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife Doppelschleife
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 18 Zoll
Länge 2180 mm
Breite 807 mm
Höhe 1270 mm
Radstand 1475 mm
Sitzhöhe von 940 mm 940 mm
Gewicht trocken 113 kg
Tankinhalt 8 l 8 l
Gewicht fahrbereit 114,5 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Beta RR 350 4T 2014

Beta 350 RR Enduro

Fazit von nastynils vom 01.12.2014:

Beta RR 350 4T 2020

Beta RR 200 vs Beta RR 350 - Einsteiger Hard Enduros 2020

Fazit von Arlo vom 20.05.2020:

Die Beta RR 350 gefiel uns sehr gut und überraschte vor allem mit der tollen Motorabstimmung. Oft ein Problem bei den kleineren Herstellern. Gewicht, Handling und Fahrwerksgüte überzeugte ebenfalls. Im intensiven Test auf Zypern bekam die Beta volle Punktezahl. Etwas nachbessern könnte man bei der Ausstattung. Handprotektoren zum Beispiel würen der Beta schon in der Serie gut stehen.

Die Allroundmaschine - kommt mit nahezu jeder Situation gut zurecht. Schon ab Standgas ein beachtliches Drehmoment, genug um jeden Berg zu erklimmen. Die Wahl für ein vielseitiges Einsatzgebiet.

  • sauber dosierbarer Motor
  • breites Drehzahlband
  • sportliche Sitzposition
  • gutes Gefühl für Traktion
  • günstige Ersatzteile
  • angenehmes Handling
  • am Gebrauchtmarkt noch schwer zu verkaufen
  • Plastics wirken nicht so hochwertig wie der Rest vom Motorrad
  • Ausstattung nicht 100% rennfertig
  • ruhiger gutmütiger Motor
  • solide Bauweise
  • höheres Gesamtgewicht im Vergleich zu einem 2-Takter
  • etwas träger als der 2-Takter


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts