Benelli Leoncino 800 Trail 2022 vs. Aprilia Shiver 750 2007

Benelli Leoncino 800 Trail 2022

Aprilia Shiver 750 2007

Bewertung

Benelli Leoncino 800 Trail 2022
VS.
Aprilia Shiver 750 2007
 

Benelli Leoncino 800 Trail 2022 vs. Aprilia Shiver 750 2007 - Vergleich im Überblick

Der Benelli Leoncino 800 Trail mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 754 Kubik steht die Aprilia Shiver 750 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 750 Kubik gegenüber.

Bei der Leoncino 800 Trail federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Benelli vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Aprilia vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt Leoncino 800 Trail auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 19 vorne und 170 / 60 - 17 hinten.

Der Radstand der Benelli Leoncino 800 Trail misst 1.480 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 834 Millimeter. Die Aprilia Shiver 750 ist von Radachse zu Radachse 1.449 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.

In den Tank der Leoncino 800 Trail passen 15 Liter Sprit. Bei der Shiver 750 sind es ebenfalls 15 Liter Tankvolumen.

Von der Benelli Leoncino 800 Trail gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Aprilia Shiver 750 sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die Benelli gibt es aktuell 2 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Aprilia wurde derzeit 35 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Benelli Leoncino 800 Trail 2022

Aprilia Shiver 750 2007

Benelli Leoncino 800 Trail 2022 Aprilia Shiver 750 2007
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 754 ccm 750 ccm
Bohrung 88 mm
Hub 62 mm
Leistung 76,2 PS 95 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min
Drehmoment 67 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 43 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi
Durchmesser 50 mm
Federweg 148 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein
Federweg 140 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Aufnahme Semi-Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 260 mm
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll
Reifenbreite hinten 170 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2200 mm
Breite 870 mm
Höhe 1210 mm
Radstand 1480 mm 1449 mm
Sitzhöhe von 834 mm 810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 234 kg
Tankinhalt 15 l 15 l
Führerscheinklassen A2, A A
Reichweite 306 km
CO²-Ausstoß kombiniert 114 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100km
Gewicht trocken 189 kg
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Benelli Leoncino 800 Trail 2023

Benelli Leoncino 800 Trail Test 2022

Fazit von Der Horvath vom 07.07.2022:

Aprilia Shiver 750 2011

Aprilia SL750 Shiver Test

Fazit von nastynils vom 17.01.2011:

Cool durch die City cruisen, stilvoll über die Landstraße gleiten und selbstbewusst über jede Schotter-Passage jagen - all das schafft die Benelli Leoncino 800 Trail mit Bravour. Optisch überzeugt sie auf ganzer Linie und will man es am Asphalt nicht zu sportlich angehen, wird man an dem coolen Scrambler nichts missen. Dennoch gibt es manche Details, die nicht so hübsch gelöst wurden und Luft nach oben bieten.

Ohne die Maschine in irgendwelche Klischees pressen zu wollen, ergibt das gemeinsam mit der niedrigen Sitzhöhe ein einfach zu fahrendes Motorrad, das mit wirklich jedem Fahrer oder jeder Fahrerin entgegen kommt.

  • Coole, eigenständige Optik
  • bequeme Ergonomie
  • Offroad-Fähigkeiten
  • gutes Fahrwerk
  • Motor wirkt zugeschnürt
  • Bremse braucht viel Kraft
  • Leserlichkeit des Bildschirms bei Sonneneinstrahlung
  • Motor hängt sehr sanft am Gas und verzeiht viele Fehler
  • einfaches Handling
  • gutes Fahrwerk.
  • Könnte etwas präziser und straffer sein.


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts